Transistor TIP35

Hallo,

ich (keine Fachkenntnisse) habe aus der Hinterlassenschaft einer Hobbywerkstatt Transistoren  mit der Bezeichnung TIP35 von Motorola und den Zahlen 87 und 23 erhalten.
Kann mir einer sagen was die 87 und 23 zu bedeuten hat und ob die folgenden Daten die ich gegoogelt habe richtig sind?
Im Internet habe ich folgendes gefunden:
Leistungs-Transistoren Motorola TIP 35 und den Zahlen 87 und 31.
Technische Daten:
= BD 249
Si-NPN
40V/25A
Es sieht alles gleich aus bis auf die Zahl 31
Foto unter
www.dropbox.com/s/41ybb1i2from1k1/Tip35 Motorola.JPG
Für jeden Hinweis / Tipp wäre ich dankbar.

Hallo!

Das sind sehr wahrscheinlich für den Nutzer völlig unwichtige Hersteller(Fertigungs)daten.

MfG
duck313

Hallo duck313,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

1 Like

Hallo Fragewurm,

ich (keine Fachkenntnisse) habe aus der Hinterlassenschaft
einer Hobbywerkstatt Transistoren  mit der Bezeichnung TIP35
von Motorola und den Zahlen 87 und 23 erhalten.
Kann mir einer sagen was die 87 und 23 zu bedeuten hat.

Das ist das Herstellungsdatum, das hat aber mit den elektrischen Daten nichts zu tun.

19 87 Kalenderwoche 23 (erste Woche im Juni).

MfG Peter(TOO)

… Transistoren  mit der Bezeichnung TIP35 von Motorola und den Zahlen 87 und 23 erhalten. Kann mir einer sagen was die 87 und 23 zu bedeuten hat.

Das ist das Herstellungsdatum, das hat aber mit den elektrischen Daten nichts zu tun.
19 87 Kalenderwoche 23 (erste Woche im Juni).
MfG Peter(TOO)

Genau.

TIP35 ist die Original-Bezeichnung des Herstellers Texas Instruments (TIP = " T exas I nstruments P ower"), Motorola und andere haben ihn nachgebaut.

Unter http://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=TIP35 sind die Datenblätter einiger Hersteller abrufbar. Texas Instruments hat die Leitungshalbleiter vor einigen Jahren aus dem Kerngeschäft ausgegliedert und unter dem Namen „Power Innovations“ weitergeführt, dort gibt es also das Originaldatenblatt.

Motorola hat die Leistungshalbleiter ebenfalls ausgegliedert, die werden zurzeit unter dem Herstellernamen ON-Semiconductor http://www.onsemi.com/ hergestellt und dort gibt es das Datenblatt dazu.

Bernhard

2 Like