Transit Bj. 77, Benzinverbrauch zu hoch

Hallo,

Da musste ich aber wirklich schmunzeln :wink:
4-Gang plus Eco. Sicher hast Du von der Argumentation her
recht, aber das Auto ist Bj.77. Da hat man an derlei Dinge wie
„Eco-Gang“ noch nicht gedacht.

da darf ich dann doch anmerken, dass hier von einem Sierra-Getriebe die Rede war. Und die stammen bestimmt nicht aus dem Jahr 1977. Die Eco-Getriebe waren in den Achtzigern durchaus modern (neben so nem Opel-Schnick-Schnack wie „Overdrive“).

Gruß, Niels

Hallo,

es ging mir ja nur um die Behauptung, der Wagen würde durch 5-Gang „schlapper“. Dass es eine tolle Einsparung gibt, wage ich auch zu bezweifeln.

Gruß, Niels

Hallo René,

Ich bin Besitzer eines Rekord II, Bj 1972, 1.9SH, mit 97 PS.

Her damit :wink:

Nöö, den geb ich nicht her.

Der Wagen braucht ca 10-11 Liter wobei ich im Schwarzwald
zuhause bin und dort auch öfter mal nen Berg hoch muss…

Eben. So süffig ist der alte Motor nicht. Auf die von mir
erwähnten 12 Liter kam ich nur wenn ich mit Freunden (in
wilder Jugend) Beschleunigungsrennen fuhr.

Kenn ich, aber jetzt braucht der alte Opel solche Quälereien bei mir nicht mehr zu ertragen.

18 Liter für nen alten Feuerwehrtaunus ist aber durchaus im
Rahmen.

Siehe meine erste Antwort. Unser Transit hat auch gesoffen wie
ein Loch. Motor aus den 60er Jahren, hohes Gewicht und
gnadenlos untermotorisiert. Da bildet sich schon mal ein
Strudel im Tank :wink:

Was du brauchst ist nen 5-Gang Getriebe und eine länger
übersetzte Hinterachse. Dann kannst du die Drehzahl beim
Fahren im höchsten Gang absenken. 5-Gang desshalb damit du bei
Bergfahrten ne bessere Verteilung der Gangstufen hast. Wenn du
zudem noch öfter mit Last oder Hänger unterwegs bist achte
darauf dass der 1. Gang kürzer übersetzt ist als das jetzt der
Fall ist.

Das beschrieb ich auch in meiner ersten Antwort. Wobei es
einfacher sein wird eine länger übersetzte Hinterachse zu
bekommen als ein 5-Gang Getriebe. Mit der Originalübersetzung
hörte sich unser Transit bei 80km/h schon an, als würde gleich
ein Begrenzer einsetzen :wink:
Man gut das die Kiste keinen Drehzahlmesser hatte.

Der Witz ist eben der dass du beides brauchst sowohl ne länger übersetzte Hinterachse (für die Drehzahlabsenkung im 5. Gang)
Als auch ein Getriebe mit kürzerem 1. Gang (Damit du auch mit der langen Achse noch vernünftig am Berg anfahren kannst ohne dass dir die Kupplung abraucht.)
Nur ne längere Hinterachse ist nur dann zu empfehlen wenn du im absoluten Flachland wohnst, nie mit Hänger unterwegs bist und auch sonst die Ladekapazität von dem Fahrzeug nicht ausnutzt.

Das Ganze ist aber nen ziemlichen Aufwand, und der Nutzen was
den Verbrauch angeht wird sich in sehr engen Grenzen halten.

So sehe ich das auch.

Gruss Sebastian

Hi Niels,

da darf ich dann doch anmerken, dass hier von einem
Sierra-Getriebe die Rede war. Und die stammen bestimmt nicht
aus dem Jahr 1977. Die Eco-Getriebe waren in den Achtzigern
durchaus modern (neben so nem Opel-Schnick-Schnack wie
„Overdrive“).

Sorry, das mit dem Sierra Getriebe habe ich wohl überlesen :wink:
Aber wie Du selbst schreibst, waren die in dn achtzigern modern.
Da Ford, zumindest zu der Zeit, immer gut 10 Jahre hinterherhing…
Ein Overdrive ist m.E. aber kein „Schnick-Schnack“. Ich würde es jedem 5-Gang Getriebe vorziehen.
Gruss Sebastian

Hallo René,

Her damit :wink:

Nöö, den geb ich nicht her.

Schade aber auch.

Der Witz ist eben der dass du beides brauchst sowohl ne länger
übersetzte Hinterachse (für die Drehzahlabsenkung im 5. Gang)
Als auch ein Getriebe mit kürzerem 1. Gang (Damit du auch mit
der langen Achse noch vernünftig am Berg anfahren kannst ohne
dass dir die Kupplung abraucht.)
Nur ne längere Hinterachse ist nur dann zu empfehlen wenn du
im absoluten Flachland wohnst, nie mit Hänger unterwegs bist
und auch sonst die Ladekapazität von dem Fahrzeug nicht
ausnutzt.

Da hast Du natürlich recht. Ich als alter Norddeutscher kenne die Berge nur von weitem. Allerdings frage ich mich gerade, wie man den 1.Gang bei dem Transit noch kürzer machen sollte. Ich hatte bei meinem Transit den 1.Gang fast nie benutzt. Der war so saukurz, das Du schon fast wieder stehengeblieben bist bevor Du in den 2.Gang schalten konntest :wink:
Gruss Sebastian

Klar geht der Verbrauch runter. Die Übersetzung dürfte im 4. gang etwa 1:1 sein, im 5. ist sie 0,7. Damit spart man ca. 30 % an Drehzahlen und damit auch Sprit. Dass man im 5. keine Beschleunigungsorgien feiern kann ist ja klar, auch dass man evtl. nicht mehr die Höchstgeschwidnigkeit erreicht. Aber es spart definitiv Benzin, auf Langstrecke denk ich mal mind. 20 %.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]