Hallo René,
Ich bin Besitzer eines Rekord II, Bj 1972, 1.9SH, mit 97 PS.
Her damit 
Der Wagen braucht ca 10-11 Liter wobei ich im Schwarzwald
zuhause bin und dort auch öfter mal nen Berg hoch muss…
Eben. So süffig ist der alte Motor nicht. Auf die von mir erwähnten 12 Liter kam ich nur wenn ich mit Freunden (in wilder Jugend) Beschleunigungsrennen fuhr.
18 Liter für nen alten Feuerwehrtaunus ist aber durchaus im
Rahmen.
Siehe meine erste Antwort. Unser Transit hat auch gesoffen wie ein Loch. Motor aus den 60er Jahren, hohes Gewicht und gnadenlos untermotorisiert. Da bildet sich schon mal ein Strudel im Tank 
Was du brauchst ist nen 5-Gang Getriebe und eine länger
übersetzte Hinterachse. Dann kannst du die Drehzahl beim
Fahren im höchsten Gang absenken. 5-Gang desshalb damit du bei
Bergfahrten ne bessere Verteilung der Gangstufen hast. Wenn du
zudem noch öfter mit Last oder Hänger unterwegs bist achte
darauf dass der 1. Gang kürzer übersetzt ist als das jetzt der
Fall ist.
Das beschrieb ich auch in meiner ersten Antwort. Wobei es einfacher sein wird eine länger übersetzte Hinterachse zu bekommen als ein 5-Gang Getriebe. Mit der Originalübersetzung hörte sich unser Transit bei 80km/h schon an, als würde gleich ein Begrenzer einsetzen 
Man gut das die Kiste keinen Drehzahlmesser hatte.
Das Ganze ist aber nen ziemlichen Aufwand, und der Nutzen was
den Verbrauch angeht wird sich in sehr engen Grenzen halten.
So sehe ich das auch.
Gruss Sebastian