Transit-Visum Kanada als Türke

Hallo,

gestern buchte ich eine Reise mit meiner Freundin über Weihnachten nach New York. Der Rückflug geht über Toronto (Kanada).

Meine Freundin ist deutsche Staatsbürgerin, alles unproblematisch. Ich bin türkischer Staatsbürger mit unbefristetem Aufenthalt in Deutschland und einem B1/B2-Visum (USA) für 10 Jahre.

Während meiner Online-Buchung (Expedia.de) fiel mir das Umsteigen in Kanada auf, woraufhin ich bei der Hotline anrief (war schon nach 18 Uhr, niemand im Kanadischen Konsulat in Wien zu erreichen), um nach dem Transitvisa nachfragte.

Der Herr am Telefon sagte mir dann schnell und unkompliziert, dass es kein Problem sei, da ich ja nur umsteige und den Transitbereich nicht verlassen würde. Daraufhin buchte ich die Reise und bezahlte diese dann auch gleich (Gesamt ca. 3.600€ für 2 Personen).

Heute versuchte ich jemanden im Kanadischen Konsulat zu erreichen, jedoch vergeblich, so dass ich eine E-Mail mit meiner Frage schrieb. Ich erhielt eine standartisierte Antwort mit Verweis auf die Homepage. Die ist jedoch für ein Transit-Visum nicht so ideal ausgelegt. Ein Besucher-Visum macht ja wenig Sinn, zumal man hier unzählige Dokumente und Infos (ähnlich USA-Visum) einreichen muss.

Das Problem ist einfach die Dauer für ein eventuelles Visum. Die Reise ist in 10 Tagen, Änderung laut Expedia nicht möglich

Daher meine Frage: Benötige ich nun ein „Transit-Visum“? Wir wechseln das Flugzeug, Gepäck wird laut Auskunft jedoch von der Fluggesellschaft umgeladen. Wir verweilen ca. 5 Stunden am Flughafen und wollen diesen auch nicht verlassen. Über Erfahrungen und Antworte, idealerweise mit Belegen bin ich Euch dankbar!

Bitte keine Kommentare wie: Hättest Du doch vorher gefragt etc. Bin bei allem normalerweise sehr vorsichtig. Expedia.de ist mit der Anzahl der gebuchten Reisen auch nicht gerade Noname auf dem Markt.

Hi,

es gibt genau zwei Institutionen denen ich bei dieser Frage vertrauen würde. Die Airline, die diesen Flug durchführt, und das Kanadische Konsulat.

Antworten aus diesem (und dem anderen Forum in dem Du die Frage gestellt hast) kannst Du getrost ignorieren, sie sind in keinster Weise verbindlich und daher für Deinen Zweck, nämlich problemlos zu reisen, völlig ungeeignet.

bye
Rolf

Hi,

Citizens of the following countries and territories need a visa to VISIT or TRANSIT Canada:

T
(…)
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Tuvalu
(…)

http://www.cic.gc.ca/english/visit/visas.asp

Gruss
K

Hallo!

Also gehen wir mal davon aus, dass viele hier im Forum den Transit ohne Verlassen des Transitraumes vom Transit mit Verlassen des Transitraumes (also mit Einreise) nicht auseinanderhalten können. Visarechtlich ist das aber wichtig. Ich schließe mich daher an, dass man auf keine Antworten hier vertrauen sollte.

Normalerweise braucht man für den Transit im Transitraum kein Visum (der Transitraum hat einen Sonderstatus), es gibt aber ein paar wenige Ausnahmen (was allerdings hier eine Frage des kanadischen Rechts ist). Daher frag bitte im Konsulat nach und sag auch dezidiert dazu, wenn du den Transitraum nicht verlassen möchtest.

Gruß
Tom

Hallo!

Das ist aber die falsche Seite, es geht nicht um den Transit durch Kanada, sondern um den Transit durch einen Transitraum in Kanada.

Gruß
Tom

Hi,

die Seite ist schon richtig. Denn auch der Transitbereich eines kanadischen Flughafens unterliegt den kanadischen Bestimmungen. So wie der Transitbereich eines deutschen Flughafens den deutschen Bestimmungen unterliegt. Und so wie auch Passinhaber bestimmter Staaten hier ein Visum brauchen obwohl sie den Transitraum eines deutschen Flughafens nicht verlassen.

http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Standardartikel/DE…

In Kanada gibt es das TWOV Programm (traveling without visa) welches bestimmten Nationalitäten das Umsteigen ohne Visum erlaubt wenn sie auf einem bestimmten Airport mit einer bestimmten Airline landen. Die Türkei ist da aber nicht bei.

http://www.cbsa-asfc.gc.ca/travel-voyage/twov-tsv/tw…
http://www.cbsa-asfc.gc.ca/travel-voyage/twov-tsv/it…

Gruss
K

Hallo!

die Seite ist schon richtig.

Richtig, aber nicht einschlägig.

Denn auch der Transitbereich
eines kanadischen Flughafens unterliegt den kanadischen
Bestimmungen. So wie der Transitbereich eines deutschen
Flughafens den deutschen Bestimmungen unterliegt.

Äh nein, das sind in erster Linie Regeln der EU (EU-Visaverordnung) und des Völkerrechts.

Und so wie
auch Passinhaber bestimmter Staaten hier ein Visum brauchen
obwohl sie den Transitraum eines deutschen Flughafens nicht
verlassen.

Das habe ich ja eben geschrieben geschrieben, aber es sind Ausnahmen.

In Kanada gibt es das TWOV Programm (traveling without visa)
welches bestimmten Nationalitäten das Umsteigen ohne Visum
erlaubt wenn sie auf einem bestimmten Airport mit einer
bestimmten Airline landen. Die Türkei ist da aber nicht bei.

http://www.cbsa-asfc.gc.ca/travel-voyage/twov-tsv/tw…
http://www.cbsa-asfc.gc.ca/travel-voyage/twov-tsv/it…

Das betrifft wiederum den Transit, wenn der Transitbereich verlassen wird (z.B. man bucht einen Flug nach Kanada und fährt mit dem Auto von dort in die USA, ein klassischer transit). Wenn der Transitbereich aber nicht verlassen wird, erfolgt keine Einreise in das Land, daher braucht man normalerweise auch kein Visum. Umgekehrt reist man aus einem Land aus, wenn man den Transitbereich betritt (und nicht erst wenn der Flug startet), daher wird man auch vorher ausgestempelt. (Daher kann man bzw. muss man wenn der Flug Verspätung hat trotzdem rechtzeitig in den Transitraum um die Visaablauffrist nicht zu versäumen.)

Also der Transitbereich ist zwar kein Niemandsland wie man manchmal irgendwo liest, aber er ist sehr wohl ein Territorium mit einem gewissen Sonderstatus.

Gruß
Tom

Hi,

also deutlicher können die Kanadier das doch nicht schreiben oder?

„The Canada Border Services Agency and Citizenship and Immigration Canada have established the Transit Without Visa (TWOV) program. The program allows certain foreign nationals to transit a participating Canadian international airport, on their way to and from the United States, without a Canadian transit visa if they meet these requirements: (…)“

Da steht nichts von „mit dem Auto fahren“. Und nochmal: Auch in D brauchen bestimmte Nationalitäten ein Visum auch wenn sie den Transitbereich (z.B. in FRA) NICHT verlassen. Siehe Link zum BMI.

Gruss
K

Hallo

http://www.cbsa-asfc.gc.ca/travel-voyage/twov-tsv/tw…
http://www.cbsa-asfc.gc.ca/travel-voyage/twov-tsv/it…

Das betrifft wiederum den Transit, wenn der Transitbereich
verlassen wird (z.B. man bucht einen Flug nach Kanada und
fährt mit dem Auto von dort in die USA, ein klassischer
transit). Wenn der Transitbereich aber nicht verlassen wird,
erfolgt keine Einreise in das Land, daher braucht man
normalerweise auch kein Visum. Umgekehrt reist man aus einem
Land aus, wenn man den Transitbereich betritt (und nicht erst
wenn der Flug startet), daher wird man auch vorher
ausgestempelt. (Daher kann man bzw. muss man wenn der Flug
Verspätung hat trotzdem rechtzeitig in den Transitraum um die
Visaablauffrist nicht zu versäumen.)

Sorry, aber ich glaube du hast dich hier total verrannt. In dem Link steht eindeutig, das es sich den „Durchflug“ handelt. Dh. Flug nach zB Toronto und Weiterflug am gleichen Flughafen innerhalb von 24 Stunden - kein Auto, kein Verlassen des Flughafens, keine Einreise.

Und in Nordamerika ist das nun mal so, einen Transit wie früher gibt es dort nicht mehr (darum ist Miami auch nicht mehr „das“ Mittel-/Südamerika-Drehkreuz). Jede Landung dort erfordert die Einreiseprozedur, auch wenn es ne Stunde später in ein anderes Land weitergeht. Und dafür ist dann je nach Herkunftsland und Status ein Visum nötig oder auch nicht.

Grüße,
.L

Hallo!

Ja das mag vielleicht sein. Wenn die keine Transitbereiche mehr haben, dann ist das so.

Gruß
Tom

Hallo!

Und nochmal: Auch
in D brauchen bestimmte Nationalitäten ein Visum auch wenn sie
den Transitbereich (z.B. in FRA) NICHT verlassen. Siehe Link
zum BMI.

Es ist jedenfalls ausgesprochen nervig, wenn jemand offenbar nicht einmal liest, was man schreibt. Genau das habe ich nämlich schon geschrieben und ich brauche dazu auch keinen Link.

Trotzdem hast du in der Sache in diesem Fall offenbar Recht und ich liege falsch.

Gruß
Tom