Hallo,
gestern buchte ich eine Reise mit meiner Freundin über Weihnachten nach New York. Der Rückflug geht über Toronto (Kanada).
Meine Freundin ist deutsche Staatsbürgerin, alles unproblematisch. Ich bin türkischer Staatsbürger mit unbefristetem Aufenthalt in Deutschland und einem B1/B2-Visum (USA) für 10 Jahre.
Während meiner Online-Buchung (Expedia.de) fiel mir das Umsteigen in Kanada auf, woraufhin ich bei der Hotline anrief (war schon nach 18 Uhr, niemand im Kanadischen Konsulat in Wien zu erreichen), um nach dem Transitvisa nachfragte.
Der Herr am Telefon sagte mir dann schnell und unkompliziert, dass es kein Problem sei, da ich ja nur umsteige und den Transitbereich nicht verlassen würde. Daraufhin buchte ich die Reise und bezahlte diese dann auch gleich (Gesamt ca. 3.600€ für 2 Personen).
Heute versuchte ich jemanden im Kanadischen Konsulat zu erreichen, jedoch vergeblich, so dass ich eine E-Mail mit meiner Frage schrieb. Ich erhielt eine standartisierte Antwort mit Verweis auf die Homepage. Die ist jedoch für ein Transit-Visum nicht so ideal ausgelegt. Ein Besucher-Visum macht ja wenig Sinn, zumal man hier unzählige Dokumente und Infos (ähnlich USA-Visum) einreichen muss.
Das Problem ist einfach die Dauer für ein eventuelles Visum. Die Reise ist in 10 Tagen, Änderung laut Expedia nicht möglich
Daher meine Frage: Benötige ich nun ein „Transit-Visum“? Wir wechseln das Flugzeug, Gepäck wird laut Auskunft jedoch von der Fluggesellschaft umgeladen. Wir verweilen ca. 5 Stunden am Flughafen und wollen diesen auch nicht verlassen. Über Erfahrungen und Antworte, idealerweise mit Belegen bin ich Euch dankbar!
Bitte keine Kommentare wie: Hättest Du doch vorher gefragt etc. Bin bei allem normalerweise sehr vorsichtig. Expedia.de ist mit der Anzahl der gebuchten Reisen auch nicht gerade Noname auf dem Markt.