Transitvisum: Was passiert bei Flugverspätung?

Hallo Wissende,

China hat ein neues Transitvisum eingeführt, mit dem man sich 72 Stunden ohne Visum im Land aufhalten darf.

Was passiert in so einem Fall eigentlich bei einer Flugverspätung? Man hat z.B. den Flug, mit dem man das Land wieder verlassen wollte, so gebucht, dass man sich 70 Stunden in China aufgehalten hätte. Und jetzt hat dieser Flug aber 3 Stunden Verspätung. Ist das schlimm? Oder zählt das unter „höhere Gewalt“?

Und, mal ganz dumm gefragt: Muss man diese 72 Stunden eigentlich in Beijing verbringen? Wäre es ein Problem, einfach einen Flug nach Beijing zu buchen, dann aber mit dem Zug nach Shanghai zu fahren und 2 Tage dort zu verbringen?

Schöne Grüße

Petra

Hi,

die Verspätungen werden ja meist erst angesagt nachdem Du schon am Gate sitzt. D.h. Du bist innerhalb der 72h-Frist eingecheckt UND hast die immigration hinter dir. Da Du nun einen Ausreisestempel hast bist Du ja gar nicht mehr in China. Also kein Problem, selbst wenn jetzt der Flug komplett ausfällt. Da muss sich dann die Airline was einfallen lassen.

Du musst Dich innerhalb von 24h nach Einreise in die VR bei der Polizei melden. Im Hotel machen die das für Dich, wenn Du privat übernachtest musst Du selbst mit den Pass zur Polizei. In beiden Fällen könnte es Fragen geben warum Du mit einem Transitvisum für Peking in Shanghai bist. Jedoch sollte es in der Praxis kein Thema sein wenn Du privat übernachtest und Dich die zwei Tage einfach mal nicht anmeldest.

Gruss
K

Hallo,

In beiden Fällen könnte es Fragen geben warum Du mit einem
Transitvisum für Peking in Shanghai bist.

Oje - das hatte ich nicht bedacht :frowning:

Dann hätte ich also die Wahl, entweder für ein Visum zu bezahlen oder den Jetlag wieder in diesem nervigen Beijing loszuwerden. … Na vielleicht wird das Transitvisum ja bis 2014 auf ganz China ausgedehnt oder so.

Schöne Grüße

Petra

Moin,

Da muss sich dann die Airline was einfallen lassen.

muss sie? Ich kenne die Verhältnisse in China nicht, mag sein, dass du Recht hast. Aber üblicherweise dürften der Fluggesellschaft deine Zollformalitäten reichlich egal sein.

VG
J~

Hi,

Du sitzt eingecheckt am Gate und dann fällt Dein Flug plötzlich aus. Wer muss dann aktiv werden? Du oder die Airline? Dann muss die Airline organisieren dass alle umgebucht werden, nochmal durch die Immigration gehen um dann zum Hotel zu kommen. Das können die ja schlecht den Fluggästen überlassen, nach dem Motto „Bis morgen, seht zu wie Ihr klar kommt“. Funktioniert so auch in China - zumindest bei internationalen Flügen.

Gruss
K

Was schuldet mir die Fluggesellschaft?
Moin,

Wer muss dann aktiv werden? Du oder die
Airline?

die Fluggesellschaft schuldet mir einen Transport, sonst nichts. In D/ der EU gibt es sicher noch diverse Verbraucherschutzrechte obendrauf. Ob dazu auch die Organisation von Visa gehört vage ich sehr zu bezweifeln, zumindest eben nach hiesigem Rechtsverständnis. Was ist, wenn ich mein Visa-Kontingent „erschöpft“ habe und gar nicht mehr einreisen darf? Sicher ist die Fluggesellschaft um Ihren Ruf bemüht und wird sich in vielen Fällen um ihre Passagiere kümmern. Von „müssen“ kann da IMHO aber keine Rede sein.
Ich fragte deswegen so speziell nach, weil viele Verbraucher den Unterschied zwischen „müssen“ und „oft wird es so gemacht“ nicht kennen (und dann zB ein vermeintliches Rückgaberecht phantasieren).

Allerdings habe ich von chinesischen Flughäfen schon ganz andere Geschichten gehört. Da will ich nicht ausschließen, dass die Fluggesellschaften da was entsprechend deiner Aussage „drehen“ können.

VG
J~

Hi,

sorry, aber das ist die deutsche Art Sachen anzugehen: Mit dem Gesetzbuch unter der Hand. Die Airline wird der Immigration schon sagen, dass der Flug ausfällt und da gleich 250 Leute durch die Immigration kommen und für 24h nochmal ins Land gelassen werden müssen und ins Hotel kommen. Auch wenn Dein single-entry ungültig ist, dann bekommst Du halt ein visa-on-arrival welches die Immigration in solchen Fällen ausstellen darf. Es geht hier ja nicht um „Visa organisieren“, sondern um einen logischen Vorgang. Wir könnten jetzt ja auch diskutieren ob ein Restaurant rechtlich überhaupt verpflichet ist mir was zu Essen zu servieren…

Gruss
K

1 Like

muss sie? Ich kenne die Verhältnisse in China nicht, mag sein,
dass du Recht hast. Aber üblicherweise dürften der
Fluggesellschaft deine Zollformalitäten reichlich egal sein.

Als ich auf dem Rückweg von New York den Flieger wegen Überbuchung nicht nehmen konnte, besorgte mir American Airlines ein Hotelzimmer am Flughafen.

Als auf meinem Flug von Berlin nach Johannesburg in Sofia der Flieger ausfiel - besorgte mir Bulgarian Airlines ein Hotelzimmer.

Als ich damals auf der Rückreise von Burundi nach Frankfurt wegen des Vulkans in Addis Abbebba festhing, hat uns die Ethopian Airlines postwendend ein Hotelzimmer und die notwendigen Unterlagen besorgt.

Also entweder sind die alle ausgesprochen kulant und kundenfreundlich oder aber es ist schlicht üblich, dass sich die Airline um sowas kümmert.

Es geht hier ja nicht um „Visa organisieren“,
sondern um einen logischen Vorgang. Wir könnten jetzt ja auch
diskutieren ob ein Restaurant rechtlich überhaupt verpflichet
ist mir was zu Essen zu servieren…

*seufts* dann bleibt die eigentliche Frage eben ungeklärt…

VG
J~

Also entweder sind die alle ausgesprochen kulant und
kundenfreundlich oder aber es ist schlicht üblich, dass sich
die Airline um sowas kümmert.

Ich habe mir sicher schon 10mal in meinem Leben mit dem Hammer auf den Finger gehauen. Da das nicht weh tat stimmt folgendes physikalisch-biologisches Gesetz:
Mit dem Hammer auf den Finger hauen ist schmerzlos. Immer. Bei allen.

Na dann fröhliches Weiterfliegen…
J~

Hallo!

Du musst innerhalb von 72 Stunden ausreisen, d.h. du musst ausstempeln und in den Transitraum des Flughafens rein.

Gruß
Tom

Hallo!

Das ist aber ein anderer Sachverhalt als der gefragte

Gruß
Tom

Hi,

sag ich doch…

Gruss
K