Wer würde mir helfen??? Ich muss die folgenden Wörter nach IPA transkribieren, habe aber null Ahnung:frowning:
Stein, glatt, Strumpf, Mond, zwei, Stift, Strauß, blasen, stark, Hand, segeln, Kluft, Zwiebel, begegnen, Berg
Danke!!!
Wer würde mir helfen??? Ich muss die folgenden Wörter nach IPA transkribieren, habe aber null Ahnung:frowning:
Stein, glatt, Strumpf, Mond, zwei, Stift, Strauß, blasen, stark, Hand, segeln, Kluft, Zwiebel, begegnen, Berg
Danke!!!
Ich helfe gerne beim Korrigieren der Transkriptionen, die du selbst erstellt hast. Mach mal einen Anfang!
Gruß
Christopher
Liebe/r Manka.
Die größte Hürde beim Transkribieren ist, sich den Unterschied zwischen Lauten und Buchstaben klar zu machen. Ein Beispiel im Deutschen sind die Wörter ‚malen/mahlen‘. Obwohl sie unterschiedlich geschrieben werden, klingen sie genau gleich. Du musst also lernen, die Laute in den Worten zu hören, ohne Dich von der Orthographie ablenken zu lassen.
Sprich Dir Deine zu transkribierenden Wörter laut vor und suche Dir dann aus diesen Tabellen (http://www.coli.uni-saarland.de/groups/WB/Phonetics/…) die richtigen IPA-Zeichen heraus.
Ein paar Tipps für Deine Liste:
Falls die Zeit drängt (und Du in Deutschland wohnst) ist der einfachste Weg der in die nächste Bücherei oder ins Buchgeschäft. Dort gibt es „Das Aussprachewörterbuch“ der Firma DUDEN und da kannst Du alle Deine Wörter mit Transkription finden.
Melde Dich gerne nochmal, wenn Du Deine Transkriptionen gemacht hast, dann schaue ich sie mir an.
Viel Erfolg!
Cordula
Ich muss die folgenden Wörter nach IPA transkribieren: Stein, glatt, Strumpf, Mond, zwei, Stift, Strauß, blasen, stark, Hand, segeln, Kluft, Zwiebel, begegnen, Berg
Hallo Manka,
Wer würde mir helfen??? Ich muss die folgenden Wörter nach IPA
transkribieren, habe aber null Ahnung:frowning:
Stein, glatt, Strumpf, Mond, zwei, Stift, Strauß, blasen,
stark, Hand, segeln, Kluft, Zwiebel, begegnen, Berg
Der Zweck des IPA besteht darin, das gesprochene Wort schriftlich darzustellen. Für eine Reihe von Begriffen wie die dargestellte wäre es also notwendig, sie von jemandem vorlesen zu lassen und eine Tonaufnahme zu machen.
Die Liste der Sprachlaute findet sich u.a. auf Wikipedia unter entsprechenden Stichwörtern, wie „IPA“ oder „International Phonetic Alphabet“; man hört die Aufnahme an und wählt die Zeichen, die den Sprechlauten entsprechen, aus.
Geschriebene Wörter ins IPA umzuschreiben, geht am Zweck der Sache vorbei, selbst wenn man eine hochdeutsche Lautung annimmt.
Alles Gute,
Dominik