Translation, warum wächst die Polypeptidkette?

Die Polypeptidkette wächst ja fortlaufend währen der Translationi und zwar so lang, bis eines der drei Stoppcodons der mRNA erscheint. Ich verstehe nicht warum die wächst? Kann es sein, dass es dann geschieht, wenn sich die zwei Untereinheiten verknüpfen? und hier: Wenn die genetische Information der mRNA von der tRNA in einer Reihenfolge der Aminosäuren übertragen wird, indem sich die Basentripletts der tRNA, die Anticodonen, kurz an die komplementären Basentripletts der mRNA anheften? .

Hallo!

Ich erkläre es mal an einem Beispiel:

5’-…AUGCCCGGGAAAUUU…-3’

Das Ribosom besitzt 2 Bindungstaschen, die ich mal mit (1) und (2) bezeichnen möchte, weil mir die korrekten Bezeichnungen gerade nicht einfallen.

Das Ribosom setzt sich am Start-Codon zusammen, Met-tRNA bindet an Position (1) an die mRNA. Nun kommt entsprechend dem zweiten Codon (CCC) Pro-tRNA hinzu und bindet an Position (2). Das Met wird auf diese neue tRNA übertragen, die nun leere tRNA verlässt das Ribosom und Position (1) ist nun frei. Die neu gebildete Met-Pro-tRNA rutscht nun in die Position (1), wodurch das Ribosom 3 Basen an der mRNA entlang wandert. Position (2) kann nun wegen des Codons GGG Gly-tRNA aufnehmen. Met-Pro wird auf diese tRNA übertragen, die alte tRNA haut ab, die neue Met-Pro-Gly-tRNA rutscht in die Postion (1), Position (2) ist wieder frei für Asn-tRNA. Es wird Met-Pro-Gly-Asn-tRNA gebildet, Pos. (1) wird frei, das Ribosom rutscht weiter, … usw.

Michael

danke, verdammt gute erklärung