Hallo,
Ich möchte meinen Waschtisch, der aus Buchemassivleimholz besteht, mit transparenten Glasmosaik bekleben. Schön wäre es, wenn es irgendwie möglich ist die das Holz durchschimmern zu lassen. Gibt es da einen Kleber und Fugenmörtel der nach Aushärtung transparent bleibt ? Vielleicht ein Harz oder ähnliches?
mit Glas auf Holz habe ich bisher noch nichts zu tun gehabt.
Empfohlen wird teilweise Glas- und Porzellankleber oder Spiegelkleber aber ich habe den Eindruck dass diese Kleber nicht elastisch genug sind. Das was scheinbar am besten passen würde, wäre transparenter 2-Komponenten Silikonkleber, der ist aber nicht billig. Da der Silikonkleber elastisch bleibt, soll es weniger Gefahr von Oberflächenspannungen bei großen Flächen geben. Da du auf Vollholz kleben willst brauchst du sowieso etwas elastisches, da das Holz arbeitet.
Wie ist die Oberfläche vom Tisch behandelt? Optimal wäre eine ebene, glatte, unbehandelte, saubere Tischplatte.
Ich denke mal dass das Aufkleben nicht ganz ohne ist. Du musst darauf achten, dass überall gleichmäßig Kleber aufgetragen ist und keine Luftblasen vorhanden sind, das sieht man sonst später alles. Zu der Fugenbreite konnte ich leider keine Infos finden aber das wird auch stark von der Größe der Glasstücke abhängen.
Gibts überhaupt transparentes Glasmosaik? Wer soll das verwenden? da sieht man ja den Kleber durch…
Harz ist zu dünnflüssig und wird mit Quarzsand, Baumwolle und/oder Zellstoffen angemischt, mit Transparent ist danach nix mehr.
Statt Quarzsand könnte man hier eventuell Glas als Füllstoff nehmen. Beachte aber, die Sache ist dann nicht standfest. Müsste sich aber ähnlich verarbeiten lassen. aber wohler bekommt man Glas in der Körnung 0,1 bis 0,6 mm?
Holz arbeitet, besonders in feuchter Umgebung. Es ist unsicher, wie sich das Gesamtkunstwerk dann verhält.
Nette Idee aber eher unrealistisch. Lieber eine Glasplatte verwenden und Fugen andeuten, wenns denn sein muss.
Tach.
Mal laut gedacht: Du brauchst eine durchsichtige Trägerplatte Float- oder Acrylglas. Umlaufend ´ne Aufkantung in Stärke des Glasmosaiks. Und in die „Wanne“ legst du das Mosaik in …
Hierzu befragst du die Spezialisten, z.B. https://www.harzspezialisten.de/