Transparenter Hintergrund

Moin Wissende,

es liegt mir eine Strichzeichnung vor, weiße Linien auf schwarzem Hintergrund.
Nun soll diese Zeichnung auf ein Plakat mit blauem Hintergrund eingefügt werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, außer aus schwarz blau zu machen, das zu tun?
Wie kann man den Hintergrund der Zeichnung - also das Schwarze - transparent machen?

Zur Verfügung stehen die Programme
Photoshop CS5
Corel Photo Paint X4

Danke für Eure Hilfe!

Ciao
Reinhard

Nachtrag:
Windows 7

Hallo Reinhard,

es liegt mir eine Strichzeichnung vor, weiße Linien auf schwarzem Hintergrund

Ich hoffe dass es sich dabei um einen einfarbigen (rein Schwarz) Hintergrund handelt, auf dem nur weiße Linien sind.

Nun soll diese Zeichnung auf ein Plakat mit blauem Hintergrund eingefügt werden

Ich kenne die Programme nicht die dir zur Verfügung stehen. Wenn du deine Strichzeichnung mit transparentem Hintergrund hättest, wüsstest du den dann wie du diese Zeichnung auf das Plakat mit blauem Hintergrund einfügen könntest?

Wie kann man den Hintergrund der Zeichnung - also das Schwarze - transparent machen?

Lade dir das Programm „IrfanView“ herunter und installiere es.

http://www.chip.de/downloads/IrfanView_12998187.html

Wenn du IrfanView gestartet hast, dann öffne damit deine Strichzeichnung.

Nun gehst du im Menü „Datei“ auf „Speichern unter“

Siehe hier: http://www.abload.de/img/14gud4.jpg

Nun wählst du als Dateityp GIF und achtest auf folgende Einstellungen

http://www.abload.de/img/2uiusc.jpg

Wenn du den Speicherort ausgewählt hast, die Einstellungen stimmen und wenn du dem Bild einen Namen gegeben hast, dann klickst du auf „Speichern“.

Nun öffnet sich eine Art „Vorschau“ des Bildes mit dem schwarzen Hintergrund. In dieser Vorschau musst du nun auf die Farbe klicken die transparent werden soll, also in deinem Fall irgendwo auf den schwarzen Hintergrund.

Siehe hier: http://www.abload.de/img/3w4uw3.jpg

Nun wird das Bild ohne schwarzen Hintergrund an dem Speicherort gespeichert den du ausgewählt hast. Nach dem Speichern kann man in der Vorschau natürlich nichts erkennen. Es befindet sich ja dann nur noch die weiße Strichzeichnung in dem Bild.

Wenn du dieses Bild dann aber auf das Plakat mit dem blauen Hintergrund einfügst, dann kann man die weiße Strichzeichnung auf dem blauen Hintergrund erkennen.

Aber wie gesagt, da ich deine Programme nicht kenne, kann ich dir nicht sagen wie du damit das neue Bild mit dem transparenten Hintergrund auf das Plakat einfügen kannst. Dass müsstest du dann selber wissen oder noch heraus finden.

Gruß
N.N

Gif hat im Print eigentlich nix verloren, da es mit indizierten Farben arbeitet.

Wenn die Auflösung des Bildes groß genug ist in Graustufen wandeln, invertieren (daß die Striche schwarz u. d. Hintergund weiss ist) und dann in ein Bitmap (Schwellenwert 50%) wandeln. Anschließend als Tiff exportieren und dieses läßt sich dann im Layoutprogramm nach Wunsch einfarben, d.h. weiss = automatsich transparent und dem Schwarz eine Farbe nach Wahl (also auch Weiss) zuordnen.

Ist aber immer etwas schwierig hilfreiche Tipps zu geben, wenn nicht bekannt ist, welche Software zur Verfügung steht.

Hallo Reinhard,

Photoshop:
Haben die Linien scharfe Kanten?
Wenn ja:
Im Ebenen-Fenster Doppelklick auf die Hintergrundebene, dann OK. Damit hast du eine Ebene aus der Hintergrundebene erstellt.
Mit dem Zauberstab die schwarzen Flächen wählen, Entf-Taste drücken, schwarz ist weg.

Wenn nein:
Wie oben Ebene erstellen.
Bild / Korrektur / selektive Farbkorrektur wählen.
Im Fenster die Farbe schwarz wählen.
Mit den Reglern spielen, bis das Schwarz ziemlich genau dem Blau entspricht, auf dem die Linien platziert werden sollen.
Dann wie oben mit dem Zauberstab die blauen Flächen wählen, Entf drücken, das Blau ist weg.

Hth.
.7.

Mit dem Zauberstab die schwarzen Flächen wählen, Entf-Taste
drücken, schwarz ist weg.

Zauberstab funktioniert je nach Motiv u. Toleranzwert oftmals ziemlich unsauber. Dann lieber alles kopieren und über die Zwischenablage als Alphakanal wieder einsetzten. Diesen über Kontrast etwas bearbeiten. Anschließend lässt er sich als Auswahl laden und kann auf einer (neuen) Ebene mit einer Farbe nach Wahl gefüllt werden.

Mit den Reglern spielen, bis das Schwarz ziemlich genau dem
Blau entspricht, auf dem die Linien platziert werden sollen.
Dann wie oben mit dem Zauberstab die blauen Flächen wählen,
Entf drücken, das Blau ist weg.

„ziemlich genau“ ist halt „nicht genau“ wenn z.B. ein verbindlich definierter cmyk-Wert (für den Hintergrund) vorgegeben ist. Deswegen würde ich diesen Weg nicht empfehlen, es sei denn man hat seine Programme und sein Farbmanangement wirklich im Griff.

Deswegen ja mein erster Tipp über Bitmap-Tiff weil dann wirklich verlässlich nur EINE fest definierte Hintergrundfarbe (im Layoutprogramm) zum Tragen kommt. Außerdem ist man dann beim Layouten wesentlich flexibler und die Datenmenge geringer.

Mit entsprechend hoher Auflösung (mind. 600ppi) erhält man zudem randscharfe Ergebnisse, die sich hinter einer Vektorgrafik kaum zu verstecken brauchen.

Moin N. N.,

danke für deine Antwort.

Ich kenne die Programme nicht die dir zur Verfügung stehen.

Oh, ich dachte, zumindest PhotoShop CS5 sei bekannt…

Ich werde es auch mal mit deinen Tipps probieren, IrfanView nutze ich schon, dachte aber, das sei nicht geeignet.

Danke nochmal!

Ciao
Reinhard

Hallo Reinhard,

Ich kenne die Programme nicht die dir zur Verfügung stehen.

Oh, ich dachte, zumindest PhotoShop CS5 sei bekannt…

da muss ich zugeben dass ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt habe. Namentlich kenne ich deine Programme schon. Aber ich habe damit noch nie gearbeitet, und kenne deswegen die Bedienung der Programme nicht.

Gruß
N.N

Moin!

Eine verflucht gute Frage. Habe noch kein Resultat, aber ich würde die Frage bei: http://www.hilfdirselbst.ch/ stellen und mich nur auf PhotoShop beziehen. Bitte auch das Daeiformat angeben und Betriebssystem.

MfG T.E.C.

Ich hab mal ein Beispiel zum Thema Bitmap-Modus erstellt:

http://kesselbuntes.de/mg_forum/bitmap.pdf

Wer mal in das PDF hineinzoomt, wird feststellen, daß das keine Vektorgrafik ist (sondern ein Tiff) und die farbigen Hintergründe NICHT zum Bild gehören. Diese wurden im Layoutprogramm erstellt.

Die Grafik selbst wurde im Layoutprogramm weiss eingefärbt. Im Tiff hingegen ist sie (noch) schwarz.

Und achtet mal auf die Dateigröße.

Entsprechend hoch aufgelöst (hier 1200ppi) funzt das optimal für jede Art von Strichgrafik.

Hallo Reinhard,

wenn Dir PhotoPaint X4 vorliegt dann auch bestimmt CorelDraw X4. Denn damit würde ich es so machen:

Bild in CorelDraw importieren/Anpassen/Farben ersetzen/Mit Pipette auf schwarzen Bereich gehen/RGB Code vom neuen blau herausfinden und schwarz in blau wandeln.

Vielleicht ist diese Vorgehensweise einfacher als das schwarz transparent machen zu wollen.

Viel Erfolg

Dietrich

Hey,

es liegt mir eine Strichzeichnung vor, weiße Linien auf
schwarzem Hintergrund.
Nun soll diese Zeichnung auf ein Plakat mit blauem Hintergrund
eingefügt werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, außer aus schwarz blau zu
machen, das zu tun?
Wie kann man den Hintergrund der Zeichnung - also das Schwarze

  • transparent machen?

Photoshop:
Plakat öffnen, Strichzeichnung öffnen
Strichzeichnung: Alles markieren (STRG-A), Kopieren (STRG-C)
Strichzeichnung schließen, Änderungen nicht speichern.

Im Plakat die Ebene auswählen, die unter der Strichzeichnung liegen soll, wenn es eh nur eine Ebene ist erübrigt sich das.
Einfügen (STRG-V)
Als Ebenenmodus „negativ multiplizieren“ auswählen. Fertig.

Das alles klappt natürlich nur, wenn Strichzeichnung und Plakat in der gleichen Größe und Auflösung vorliegen, sonst würde ich versuchen, die Strichzeichnung zu vektorisieren …

Greets
Christian