Transparentpapier für Layout-Ausdrucke

Hallo!

Vor etlichen Jahren kaufte ich in einem Fachgeschäft Transparentpapier, das im Unterschied zu handelsüblichem Zeichentransparent etwa für den Schulbedarf nicht wolkig ist und mit bloßem Auge vollkommen homogen erscheint. Fasern sind auch bei Betrachtung durch den Fadenzähler nicht erkennbar. Ich nutze das Papier für sehr scharfkantige, detailreiche SW-Laserdrucke, die zum Belichten von fotobeschichteten Prototyp- Leiterplatten dienen.

Das Papier war ziemlich kostspielig, ich versäumte, Fabrikat und Typ zu notieren und der Vorrat geht nun zur Neige. In meiner Region gibt es nirgends einschlägige Fachgeschäfte für Papier, Graphiker- und Künstlerbedarf mit Fachpersonal. Es gibt hier nur Blöcke mit Transparentpapier, für meinen Zweck unbrauchbar wolkig und schon mit bloßem Auge erkennbaren Fasern. Das Personal versteht nicht einmal, was ich haben will.
Zuweilen ist es nervig, auf dem Land weit ab von der nächsten Großstadt spezielles Material beschaffen zu müssen .

Ich brauche keine Tipps zu Klarsichtfolien, es geht um Papier, für das ich gerne eine Handelsbezeichnung hätte, um online danach suchen zu können. Kennt jemand das Problem und kann mit Fabrikat und Typ helfen?

Gruß
Wolfgang

Hallo,

zum Papier selbst kann ich nur eine Vermutung anstellen: Es könnte tatsächlich doch eine Folie gewesen sein, und zwar klingt das nach mattierter Polyesterzeichenfolie, die die Anmutung von Transparentpapier hat.

Die findest Du z.B. hier:

http://www.architekturbedarf.de/index.php/katalog/nl…

Der Laden wäre aber natürlich auch mal eine Anlaufstelle, um konkrete Fragen zu Transparentpapier zu stellen. Die sind mit allem rund uns technische Zeichnen recht gut bewandert.

Gruß vom Wiz

Guten Abend!

Der Laden wäre aber natürlich auch mal eine Anlaufstelle, um
konkrete Fragen zu Transparentpapier zu stellen.

Solche Adresse hab’ ich gesucht! Vielen Dank!

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Ich nutze das Papier für sehr scharfkantige, detailreiche
SW-Laserdrucke, die zum Belichten von fotobeschichteten
Prototyp- Leiterplatten dienen.

auch wenn du keinen Hinweis auf Folien haben willst, so ist es doch evtl. genau das, was du besser benutzen soltest.
Es gibt sogenannte Printfolie bzw. Paltinenfolie, wie z.B.hier beschrieben.
http://www.elv-downloads.de/downloads/platinenfolien…
Gruß Uwi

Ich brauche keine Tipps zu Klarsichtfolien, es geht um Papier,
für das ich gerne eine Handelsbezeichnung hätte, um online
danach suchen zu können. Kennt jemand das Problem und kann mit
Fabrikat und Typ helfen?

Hallo Uwi!

auch wenn du keinen Hinweis auf Folien haben willst, so ist es
doch evtl. genau das, was du besser benutzen soltest.
Es gibt sogenannte Printfolie bzw. Paltinenfolie …

Nichts gegen Folien - fein geordnet liegt diverses laserdrucktaugliche Zeug im Schrank, aber nach vielen Jahren wiederholter Probiererei zeigte sich immer wieder beste Schwärzung, kleinster Verzug und beste Kantenschärfe mit Laserdruck auf hochwertigem Transparentpapier. Mag sein, dass ich bald wieder erneut herumprobieren muss, weil ich für den inzwischen über 20 Jahre alten Laserdrucker nur noch bei Lieferanten überlagerte Bildtrommeln bekomme und mag auch sein, dass ich mit einem anderen Drucker auf Polyesterfolie o. ä. zu brauchbaren Ergebnissen komme, aber im Moment brauche ich Transparentpapier.

Das überall erhältliche leichte, wolkige und faserige Transparentpapier aus dem Schulbedarf liefert keine brauchbaren Ergebnisse, dann wäre ich mit Printfolie besser bedient. Aber Wiz nannte eine Bezugsquelle, die ich gleich morgen anzapfen werde. Das gesuchte Papier gab es früher in bester Qualität von A0 bis A4 in jedem Zeichenbüro. Gibt’s ganz sicher auch heute noch, wenn man denn die Quelle kennt.

Gruß
Wolfgang