Hallo Leute,
ich hätte da gerne mal ein Problem :
Also ich interessiere mich seit frühester Kindheit für Musik, ich kann Noten lesen, schreiben, quasi kenne ich so ziemlich alles was man über Noten wissen kann.
In meiner Freizeit texte und komponiere ich gerne und nun wollte ich mal sehen, dass ich verschiedene Instrumente in Einklang bringen kann.
Hier macht sich nun ein Problem für mich bemerkbar, an dem ich langsam zu verzweifeln beginnen und warscheinlich ist es auf ganz einfache Art und Weise zu lösen
Also Das Lied um das es geht habe ich G-Dur geschrieben ( für C-Instrumente kein Problem 1 kreuz ), nun sollen aber auch Saxophon und Trompete mit rein ( Es und B gestimmt ), Ich habe mich ein wenig mit den Instrumenten befasst und gelesen, dass ie transponierende Instrumente 1. anderst notiert werden als sie klingen und
2. ohnehin eine andere Tonleiter aufweisen, als die normale C-Dur-Tonleiter
Nun meine Frage :
Wie kann ich den beiden Instrumenten erklären, dass sie nicht in Es (B) zu klingen haben sondern in G-Dur ?
Desweiteren würde ich geren wissen ob bei den transponierenden Instrumente in ihrer Tonart, vorzeichen geschrieben werden ?
also für das Saxophon in Es, muss da für die Grundtonleiter 3b geschrieben werden, da es ohnehin ja in Es gestimmt ist ?
Wenn ich es soweit richtig verstanden habe gilt für das saxophon in Es folgende Tonleiter :
c, d, e ,f g, a, h, c ( Klavier )
es, f, g, as, b, c, d,es( in Es gestimmtes instrument )
ich bin irgendwie total irritiert, denn wenn das Saxophon in es einen kleinen Terz höher klingt als notiert, würde automatisch aus c also es und aus a dann das c, oder bin ich nun total falsch ?