Transport eines Computers im Winter

Hallo!
Ich möchte morgen, da die Uni wieder anfängt, meinen PC wieder mit in mein Wohnheim nehmen. Da es mir zeitlich nicht möglich ist, den PC sofort hinzuschaffen, muss er voraussichtlich 4 Stunden im Auto verweilen.
Zur Zeit ist es ja ziemlich kalt draußen, und ich habe Bedenken, dass er so eine kalte Temperatur nicht übersteht, oder ob sich Kondenswasser bilden kann, wenn er dann wieder in ein warmes Zimmer kommt.

Würde es etwas nützen, den Computer mit einer Decke zu umwickeln oder würdet ihr mir ganz davon abraten? Gäbe es sonst eventuell noch etwas zu beachten?

Vielen Dank im Voraus für Antworten :smile:
Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Hallo Andreas,

Zur Zeit ist es ja ziemlich kalt draußen, und ich habe
Bedenken, dass er so eine kalte Temperatur nicht übersteht,
oder ob sich Kondenswasser bilden kann, wenn er dann wieder in
ein warmes Zimmer kommt.

da besteht kein Grund zur Sorge, denke ich. Wichtig wäre nur, dass du dem PC nach längerem Transport in der Kälte vor Wiederinbetriebnahme eine gewisse Akklimatisierungszeit im Warmen gibst, um wieder auf ‚Normaltemperatur‘ zu kommen. Dann verdunstet auch evtl. gebildetes Kondenswasser wieder.

Bei einem 4-stündigen PKW-Transport halte ich derartige Vorsichtsmaßnahmen allerdings für komplett überflüssig, in dieser Zeit kühlt er noch nicht einmal unter seine Betriebstemperatur aus.

Würde es etwas nützen, den Computer mit einer Decke zu
umwickeln oder würdet ihr mir ganz davon abraten? Gäbe es
sonst eventuell noch etwas zu beachten?

Hast du den originalen Transportkarton noch? Steck ihn da hinein, der hat meist durch die Styprpor-Aufstecker ein gutes Luftpolster um den PC, was den konvektiven Wärmeverlust begrenzt (Thermoskannenprinzip). Das Einwickeln in eine Decke ist zwar weniger effektiv, kann aber auch nicht schaden. Die Elektronik ist durch das Case gegen statische Aufladung abgeschirmt und die Decke verhindert zumindest Kratzer am Gehäuse. :smile:

LG, Jesse

Grüße!
Leider habe ich den Transportkarton nicht mehr. Aber vielen Dank für den Tipp :smile: Der PC würde 4h in einem geparkten Auto aushalten müssen. Da weiß ich nicht wie weit das Auto innen abkühlt :frowning:
Mfg Andreas

[MOD] Fullquote gelöscht

Hallo Andreas,

dem PC im eigentlichen Sinn macht das nichts, solange du ihn nicht draussen betreiben willst und ihm nachher ein paar Stunden gibtst vor dem erneuten Einschalten - aber 2 Ausnahmen:

Glas (z.B. Bildschirm) kann bei Temperaturschock springen, z.B. wenn du es ungeschützt vom warmen Raum in Luft mit -10°C bringst, ist mir schon passiert, dass es „Ping“ macht je nach Glassorte. Da hilft eine Wolldecke, da sie den Schock verhindert.

LCDs wie ein Notebook-Display sind nicht für tiefe Temperaturen geeignet und können dauerhaft beschädigt werden. Da hilft auch nichts ausser der Hoffnung, dass es im Auto schon nicht so schnell so kalt wird.

Gruss Reinhard

Hy,

Leider habe ich den Transportkarton nicht mehr. Aber vielen
Dank für den Tipp :smile: Der PC würde 4h in einem geparkten Auto
aushalten müssen. Da weiß ich nicht wie weit das Auto innen
abkühlt :frowning:

Also ich hab über die Feiertage einen Rechner im Auto gehabt und ein Notebook über Nacht. Das Notebook hab ich danach erst im Flur (etwas kühler, aber nicht GANZ warm und auch nicht so eine hohe Luftfeuchtigkeit) ca. 2-3h „geparkt“ bis ich es angemacht hab. Den Rechner hab ich nen halben Tag im Flur und dann nochmal 2-3h im Zimmer stehen gelassen. Beide hatte ich in eine Decke gewickelt im Auto gehabt. Wichtig ist halt, das wenn Du Ihn wieder rintust Du nicht GLEICH in die Warme, kuschelige Stube damit gehst, sonst hast Du den Wasserflasche-aus-Eisfach Effekt (Bauteile können reissen) und die Gefahr der Kondenswasserbildung ist halt hoch.
Deshalb: solange Du geduld hast ist alles kein Thema.

Gruß
h.

1 Like

Grüße!
Vielen Dank für eure Tipps. Da werde ich den Rechner lieber doch erstmal daheim stehen lassen und ihn später einmal sofort reinschaffen. Da kann mir dann doch etwas zu viel schief gehen :smile:

Vielen Dank für die Antworten!
Mfg Andreas

[MOD] Fullquote entfernt