Hallo,
Wie sollte man am besten die Lebensmittel wie z.b. Brot transportieren?
In einer Luftdichten-Box??
Gruß
Hallo,
Wie sollte man am besten die Lebensmittel wie z.b. Brot transportieren?
In einer Luftdichten-Box??
Gruß
Hei!
Wie sollte man am besten die Lebensmittel wie z.b. Brot transportieren?
Welche Lebensmittel in welchem Zustand in welchen Mengen über welche Strecken(Zeiträume) bei welchen technologischen Möglichkeiten?
Das kann man echt nicht über einen Kamm scheren.
In einer Luftdichten-Box??
Brot eher nicht. Kondensationgefahr von Feuchtigkeit, daraus folgend Schimmelbildung. Brot eher in luftdurchlässigen Verpackungen. Das aber dann natürlich nicht zu lange, dann trocknet es aus.
lg, mabuse
Also es geht um einen Flug nach Hawaii (insg. um die 23Std.)
Also es geht um einen Flug nach Hawaii (insg. um die 23Std.)
Was für ein Lebensmittel/wie frisch? Welche Mengen? Frachtkabine beheizt?
Aus’m Bauch raus: Brot in offenen Kisten (An der Seite gelocht/Gitter reicht), dunklere Bortsorten und schon etwas abgelagertes Brot in normalen Plastikbeutel geklipst (nur zu, nicht absolut luftdicht!), helleres und frischeres Brot in gelochten Beuteln.
Im Prinzip genauso, wie sie im Diskount in der Theke liegen.
lg, mabuse
Auch hallo,
Wie sollte man am besten die Lebensmittel wie z.b. Brot
transportieren?
Dazu hast du ja schon eine kompetente Antwort bekommen. Da du aber schreibst „z.B.“, schließe ich, daß du evtl. auch andere Lebensmittel nach Hawaii mitnehmen willst. Nur für den Fall, daß du das nicht bedacht hast - für die Einfuhr von Lebensmitteln in die USA gibt’s relativ strenge Vorschriften:
http://german.germany.usembassy.gov/germany-ger/faqs…
(Punkt 5)
Das nur als kleine Zusatzinfo, falls du daran gedacht haben solltest, beispielsweise Wurst o.ä. mitzunehmen.
Gruß
„Raven“
Gibts auf Hawaii denn kein Brot?
Also es geht um einen Flug nach Hawaii (insg. um die 23Std.)
Hallo Neoboy,
möchtest Du das Brot mitnehmen
Ideen dazu:
http://www.fritzbakery.net/
http://images.google.de/images?hl=de&q=Dosenbrot&um=…
Gruß
Finjen
http://images.google.de/images?hl=de&q=toast%20hawai… SCNR
Also es geht um Schwarzbrot als Geschenk, weil es halt nicht auf Hawaii gibt
wo kann man den Brot in Dosen kaufen? Habe noch nie bei REWE gesehn wäre es die beste Lösung?
Also ich wollte folgende Lebensmittel als Geschenk mitnehmen :
Wird es wirklich Probleme bei der Einfuhr geben?
Dosenbrot? Gibts überall…
Hallo
Also es geht um Schwarzbrot als Geschenk, weil es halt nicht
auf Hawaii gibt
ich habs mir fast gedacht
wo kann man den Brot in Dosen kaufen?
…sozusagen überall, in unterschiedlichen Qualitäten und Preislagen…
Habe noch nie bei REWE gesehn
Glaub schon, das es das dort gibt. Aber bei Kaufland, z.B. habe ich es neulich noch gekauft…
Es gibt das sowohl in klassischen Dosen:
http://www.vincent-becker.de/product_info.php?produc…
als auch in Künstlerdosen, davon habe ich noch welche als Stiftbehälter…, runterscrollen, viele Motive:
http://www.mestemacher.de/panem_et_artes
Nicht teuer und in 'üblichen* Geschäften zu erwerben.
wäre es die beste Lösung?
Das musst Du bitte selbst entscheiden, Du kennst die Gastgeber eher als wir.
Gruß Finjen
nein ich meine ob Dosenbrot als „Frische-Halter“ die beste Möglichkeit darstellt oder ist es genauso gut wie normale Folie?
ot Reis? Lieber Bier
Also ich wollte folgende Lebensmittel als Geschenk mitnehmen :
- Reis (Oncle Bens)
Aloha nochmal,
warum denn Reis?
*neugierig nachfrag* das erschließt sich mir jetzt nicht, ist nicht die hawaiianische Küche von vielerlei Einflüssen geprägt, u.a. auch von polynesischen, europäischen, asiatischen…?
Bring doch lieber Bier aus D mit, falls erlaubt
„Es gibt kein Bier auf Hawaii…“
Gruß
Finjen
Haltbarkeit von Pumpernickel
nein ich meine ob Dosenbrot als „Frische-Halter“ die beste
Möglichkeit darstellt oder ist es genauso gut wie normale
Folie?
Hallo Neoboy,
das Mindesthaltbarkeitsdatum findest Du auf den Packungen, mit Dose oder in Folie…
Dieses Pumpernickel, egal wie verpackt, hält sich *ewigunddreiTage*, will sagen, wenn Du einen Flug von 23 Stunden fliegst, wird das Brot noch lange überleben.
Du willst es doch den Gastgebern o.ä. schenken?
Dann mach Dir keine Sorgen um die Haltbarkeit.
Eingeschweißt: mehrere Monate,
in Dosen: bis zu 2 Jahren
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpernickel
mehr mit: http://www.google.de/search?hl=de&q=Haltbarkeit+Pump…
Grüße und eine schöne Zeit auf Hawaaii,
Finjen
Ja also Bier wurde jetzt nicht „bestellt“
aber Reis … und zwar wurde mir gesagt das Uncle Bens Reis im Beutel es dort nicht gibt … & diese Person „Vermisst“ es dort… also will sie es neben Vollkornbrot haben
Wie sollte man am besten die Lebensmittel wie z.b. Brot transportieren?
Nach Hawaii ? Am besten gar nicht. Hawaii ist ein Bundesstaat der USA und die lassen keine Einfuhr von Lebensmittel zu. Ich habe vor Jahren auf einem amerikanischen Flughafen erlebt, wie einem Reisenden ein Apfel, den er im Flieger bekommen, dort aber nicht gegessen hatte, abgenommen wurde. Die Ankunftshallen werden von Spürhunden auf Lebensmittel abgesucht, die Reisende evt. bei sich haben. Solltest Du Geschenke mitnehmen wollen, erkundige Dich besser vorher beim Konsulat der USA oder bei der Botschaft.
Hallo,
das ist ein Scherz jetzt - oder?
Du weißt schon, dass der Bens-Onkel aus Amerika kommt? Du willst jetzt ein amerikanisches Produkt nach Amerika reimportieren? Ich mein… das dürfte eigentlich keine Probleme bei der Einfuhr geben. Wobei eventuell vielleicht gerade. Vielleicht macht die das misstrauisch?
Und wenn es nur um den Kochbeutel geht. Ich kann zwar nicht verstehen, wozu man Reis im Kochbeutel braucht (die Qualität ist mau und es ist wesentlich leichter, den Reis ohne zu kochen als mit - mit verbrennt man sich höchstens die Flossen). Auch Kochbeutelreis gibt es in Amerika (neben Instantreis und ) Dort heißt der dann Boil-in-bag (neudeutsch: KochmichimTütchen).
Belass es beim Vollkornbrot und halt im Hinterkopf die obligatorische Schokolade. Letztere ist in Amiland erfahrungsgemäß neben Brot das größere Problem.
LG Petra
Ich
habe vor Jahren auf einem amerikanischen Flughafen erlebt, wie
einem Reisenden ein Apfel, den er im Flieger bekommen, dort
aber nicht gegessen hatte, abgenommen wurde.
… Im Zweifel deshalb, weil der Apfel von nicht amerikanischem Kontinent eingeführt wurde. Bei Obst ist das ein wenig differenzierter. Siehe aber auch der unten angehängte Link.
LG Petra
amerikanischem Kontinent eingeführt wurde. Bei Obst ist das
ein wenig differenzierter. Siehe aber auch der unten
ich erinnere mich vage, dass von „keinerlei Pflanzenteilen“ gesprochen wurde.
Nach Hawaii ? Am besten gar nicht. Hawaii ist ein Bundesstaat
der USA und die lassen keine Einfuhr von Lebensmittel zu.
Da erlaube ich mir mal auf meinen Artikel weiter unten zu verweisen (/t/transport-von-lebensmitteln/5137664/5
Es heißt u.a.
_ Bäckereiprodukte und haltbar gemachter Käse sind erlaubt. _
Gruß
„Raven“
Hallo,
Dieses Pumpernickel, egal wie verpackt, hält sich
*ewigunddreiTage*,
Und ich lass mich schlachten, wenn es auf Hawaii (US-Staat) nirgends Pumpernickel geben sollte. Irgendwo gibt es dort einen „Jewish delicatessen“, wetten?
Übrigens hatte ich jahrelang ein ähnliches Problem: mir fehlte deutsches Brot (aber Pumpernickel gabs selbst in Arabien, selbst im Kaff in Zimbabwe, weil das abzupacken und, wie du schreibst, nahezu ewig haltbar ist). In dem Fall bringt aber ein mitgebrachtes Brot relativ wenig (außer, dass man es dann noch mehr vermisst). Viel besser ist (das erinnert jetzt mit ABsicht an die Geschichte mit dem geschenkten Fisch bzw. der geschenkten Angel), eine Brotbackmaschine zu finanzieren (mitbringen ist blöd, weil schwer, gibt es mit Sicherheit auch auf Hawaii, sogar gleich mit dem richtigen Stecker und 110V, und wenn man ein Ersatzteil will, kriegt man es auch leichter).
Gruß
Elke
Brotbackmaschine - gute Idee
Hi Elke,
Und ich lass mich schlachten,
Nein!
…tu das bitte nicht
Die Idee mit der Brotbackmaschine finde ich gut ( ich hab aber schon eine hoffe, der Hawaiireisende liest das noch…
Und dann noch ein paar Rezepte dazu, handgeschrieben, ein paar Körner, die es dort vielleicht nicht gibt… achja…
…In dem Fall bringt aber ein mitgebrachtes Brot relativ wenig (außer, dass man es dann noch mehr vermisst).
Ja, das glaub ich wohl… ist so wie mit
„Komm, Du darfst 3 Gummibärchen“
Was soll man denn damit… da kriegt man ja erst recht nen süßen Zahn…
Aber er sagte ja, es hätte jemand „bestellt“, da würde ich es dann wohl auch einpacken…
*Grüße aus der Heimat sozusagen*
Gruß zur Nacht Finjen