Transport von Zeitungen,Einkäufen etc per Rad ?

Hallo,

die Überschrift und Artikelbaum ist vermutl.verkehrt,aber ich vielleicht könnt ihr mir ja einen Rat geben.

Ich trage nachts Zeitungen aus und diese per Fahrrad.Da das bisherige nun ständig umfällt und dadurch arg beschädigt wurde, muss ich eine neue Lösung finden.Tagsüber nutze ich ein Alucity-Fahrrad, dieses ist allerdings für Lasten nicht geeignet.Dieses Fahrrad habe ich auch erst vor ein paar Wochen gekauft…(ärgerlich)Zu dem Zeitpunkt klappte das alte Rad auch noch wunderbar.Da ich auch noch sehr lange Beine habe, bräuchte ich nun wieder ein Rad mit tiefem Einstieg und gr.Rahmenhöhe…Noch ein Problem: das "Arbeitsfahhrad "parkt in der Wohnung, da im Keller zeitweise Fahrräder mutwillig beschädigt werden.

Jetzt überlege ich,ein neues Trekking-Fahrrad zu kaufen…laut Empfehlung vom Händler stehen 2 zur Auswahl-Kostenpunkt: 600€

Durch Zufall sah ich dann bei Real einen Kinderanhänger für knapp 100€, der auch noch faltbar ist.Wäre das möglich mit dem Alurad??Und kann man das wirklich so schnell (in meinem Falle nachts) abmontieren und wieder befestigen??
Wenn ja, würde ich ja Geld sparen und hätte nicht 2 Fahrräder hier rumstehen…Könnte damit dann auch schwerere Einkäufe tagsüber erledigen.

Habt ihr Erfahrungen damit??

hallo barbara.

ich schreib mal was ich machen würde.

auf jedenfall einen transportanhänger aus dem baumarkt.
dann würde ich in meiner gegend einen qm unterstell möglichkeit suchen.
überall mal fragen,du kommst doch viel rum.
hof,werkstätten,garagen,mit in eine motorrad garage,cotainer usw.

ps.hast du keinen eigenen keller?

oder ein postrad kaufen mein postbote ist 2 meter groß und fährt
jeden tag eine riesen strecke.

gruß aus hamburg
mücke

Hallo Barbara,

die Überschrift und Artikelbaum ist vermutl.verkehrt,aber ich
vielleicht könnt ihr mir ja einen Rat geben.

ich versuch es mal.

Durch Zufall sah ich dann bei Real einen Kinderanhänger für
knapp 100€, der auch noch faltbar ist.Wäre das möglich mit dem
Alurad??

Im Prinzip ja, wenn die Gesamtzuladung des Fahrrades nicht überschritten wird. Entgegen vielfacher Ansicht gilt Anhängelast beim Fahrrad mit zum maximal zulässigen Gesamtgewicht und nicht zusätzlich. Ausnahmen sollte man nur riskieren, wenn man strikt in der Ebene und ohne Gegenwind mit Anhänger unterwegs ist.

Und kann man das wirklich so schnell (in meinem Falle
nachts) abmontieren und wieder befestigen??

Das kann Dir niemand sagen, ohne die Anhänger-Kupplung gesehen zu haben. Ein Qualitätsanhänger mit Weber-Kupplung ist in Windeseile an- und abgekoppelt, aber ich habe auch schon fummelige Kupplungen gesehen und mich damit geärgert.

Wenn ja, würde ich ja Geld sparen und hätte nicht 2 Fahrräder
hier rumstehen…Könnte damit dann auch schwerere Einkäufe
tagsüber erledigen.

Vielleicht nicht soviel Geld sparen und einen Qualitätsanhänger kaufen, z.B. hier den: http://www.roland-werk.de/trolleys/carrie_s/

Gruß, Karin

Nachfrage
Hi,

Im Prinzip ja, wenn die Gesamtzuladung des Fahrrades nicht
überschritten wird. Entgegen vielfacher Ansicht gilt
Anhängelast beim Fahrrad mit zum maximal zulässigen
Gesamtgewicht und nicht zusätzlich.

Und wie bekomme ich die Gesamtzuladung meines Fahrrades heraus? Hast Du nähere Infos zu dieser Thematik?

Interessierte Grüße,
V.

Hi,

hast Du mal an ein Lastenfahrrad (->google) gedacht? Ich habe selbst keine Erfahrungen damit, aber hier gibt es einige Leute, die damit ihre Einkäufe tätigen. Und die Postler sind ja auch so unterwegs.

Gruß,
V.

Hallo Vladimir,

Und wie bekomme ich die Gesamtzuladung meines Fahrrades
heraus? Hast Du nähere Infos zu dieser Thematik?

wenn Du Glück bzw. ein teures Fahrrad hast, dann steht das in der Begleitdokumentation.

Wenn Du das Fahrrad bei einem Händler gekauft hast, dann weiß der vielleicht Bescheid.

Wenn Du das Fahrrad im Internet oder gebraucht oder beim vielseitigen Lebensmittelhändler um die Ecke gekauft hast, dann hilft nur: Hersteller herauskriegen und den fragen.

Ach ja, es gibt auch Normen, ich weiß aber nicht, ob da etwas zum Mindestgesamtgewicht steht:
* DIN EN 14764:2005; City- und Trekking-Fahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
* DIN EN 14765:2005; Kinderfahrräder – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
* DIN EN 14766:2005; Geländefahrräder (Mountainbikes) – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
* DIN EN 14781:2005; Rennräder – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

Gruß, Karin

hallo babara.

du bist ja immer noch nicht weter.

mach doch morgens mal ein boxenstop bei den netten polizisten und frag
mal nach den zul.ges.gewicht.

geht dir das nur um das er nicht zusammen bricht oder ob du eine strafe wegen überladung bekommst?
hier in hamburg fahren die mit 4-5 bündel plus zwei packtaschen auf dem gepäckträger rum. (abendblatt dick)

so nun tu was. (lach)

gruß mücke aus hamburg

erst einmal vielen Dank für eure Antworten.Heute habe ich mir ein neues Fahrrad bestellt.Es ist ein Trekkingrad und bis 140 kg belastbar.Da ich aber nur 60 kg wiege, kann ich noch ordentlich hinzupacken.Den Hänger werde ich trotzdem kaufen,er soll dann auch bei Großeinkäufen nützlich sein.Bei meinem Fahrradhändler kostet dieses Teil stolze 130 €.Als Handkarren ist es mit 100 kg belastbar,sonst 40 kg- belastbarer Teil 27 kg für das Fahrrad(so habe ich es gelesen…)

LG

Danke (k.T.)

Hallo Mücke,

mach doch morgens mal ein boxenstop bei den netten polizisten
und frag mal nach den zul.ges.gewicht.

die wissen sicher nicht, welches Höchstgewicht der Hersteller von Barbaras Rad bei der Konstruktion eingplant hat.

geht dir das nur um das er nicht zusammen bricht oder ob du
eine strafe wegen überladung bekommst?

Fahrräder sind in dieser Hinsicht nicht so reglementiert wie Autos, aber dennoch hat das Systemgewicht Auswirkungen auf so unwichtige Dinge wie die Bruchsicherheit des Rahmens oder gar die Zuverlässigkeit der Bremsen.

hier in hamburg fahren die mit 4-5 bündel plus zwei
packtaschen auf dem gepäckträger rum. (abendblatt dick)

Und wenn was passiert, hat der die A****karte, der sein Rad überladen hat.

so nun tu was. (lach)

Auch wenn Dir offensichtlich diese Betrachtungsweise lächerlich erscheint.

Gruß, Karin

Hänger und Zeitungen austragen
Hallo!
Ich bin ja ein großer Fan von Anhängern, wir haben selber einen Weber Ritchie und haben ihn jahrelang intensiv genutzt. Heute holen wir damit noch ab und an Getränke oder ähnliches.

Zum Zeitungsaustragen halte ich ihn nur im ebenen Gelände für tauglich. Sobald es abschüssig ist, mußt Du nämlich dann alle paar Meter Dein Rad auf den Ständer stellen und den Hänger bremsen, sonst schiebt er Dir Dein Rad um. Bordsteine sind auch nicht mehr so einfach zu überwinden wie ohne HÄnger und man kann auch nicht mehr so gut mal eben mit dem Rad bis an das Zeitungsrohr ranfahren.

Ab September werde auch ich Zeitungen austragen.
Ich werde einen großen Korb auf den Gepäckträger schnallen, evtl. noch gute Taschen seitlich dazu. Ein guter Ständer am Hinterbau in der richtigen Länge ist auch noch wichtig.

Wir haben hier so ein Lastenrad, hinten ein Rad, vorne 2. Leider ist mir das viel zu klein, ich kann kaum drauf fahren, sonst wäre das die ideale Lösung, das kann nämlich nicht umfallen :smile: und hat eine Feststellbremse für den Berg hier.

Grüße
kernig