Trasszement für was?

Hi Leute,

vielleicht hat jemand Zeit für eine kompetente Antwort. Für was nimmt man Trasszement beim Mauern? Der Mann im Baumarkt meinte: „Das gibt bei Naturstein keine Ausblühungen“.

Äh, trifft das auch bei hartem dichtem bruchstein zu?
Ein zweite Frage: Wodurch unterscheidet sich „Trasszement“ von normalem Zement (bzgl Chemie bzw Herstellung).

Freue mich über ein paar pointierte Antworten,

Thom

Guten Tag,

Günstige ökologische Aspekte: Schwindarm; keine Kalkausblühung; hohe Kalkbindung, chemisch widerstandsfähig; dicht; hochelastisch; wenig rissegefährdet; geschmeidig; lange haltbar; keine Verfärbung bei Steinen; spannungsarm
Negative ökologische Aspekte: Verhältnismäßig lange Transportwege; nicht für eisenarmierten Beton geeignet
Herstellung und Eigenschaft: Auch Puzzolanzement wird dem Zementklinker neben CaSO4 Trass beigemahlen, ein natürliches Gestein vulkanischen Ursprungs (Tuff, Puzzolan), das für sich allein keine Zementeigenschaften hat. Trasszemente härtet langsamer aus und unterliegen speziellen Normen.

Also Trasszement ist eigentlich für alles geeignet was unter ständigen Witterungseinflüssen steht.

Hallo,

Craftsman hat schon richtige und gute Antworten gegeben. Noch als kleine Ergänzung:

Das gibt bei Naturstein keine Ausblühungen

ich habe schon jede Menge Natursteine (Sandstein und Granit)mit normalem Portlandzement verbaut; „Ausblühungen“ gab es bisher nirgendwo. Ich würde den Baustoffmenschen mal fragen, wo er denn die Ausblühungen schon mal gesehen hat. Das wird sehr gerne gesagt und mag auch ab und zu zutreffen, aber meiner Erfahrung nach ist diese Gefahr zu vernachlässigen.
Nach m.E. würde es absolut ausreichen, wenn man mit Portlandzement vermauert und nur die abschließende Verfugung mit Trasszement macht.

Gruss

Iru