Traubenkernkissen

Hallo liebe wer-weiss-was-Gemeinde,
ich möchte mir gerne ein Traubenkernkissen selbst
machen, an die Kerne käme ich im Herbst problemlos
dran, da ich in einer Weinbauregion wohne, aber was
mache ich mit dem Trester? Wie befreie ich die Kerne
vom Fruchtfleisch? Ich weiss es gibt sie auch schon
gesäubert zu kaufen, ist aber nicht das gleiche wie
eigenhändig hergestellt! Warte auf ein paar geniale
Tipps von Euch, Danke im Vorraus.
LG bretone.22

Hallo bretone.22!

aber was mache ich mit dem Trester? Wie befreie ich die Kerne
vom Fruchtfleisch?

Vieleicht versuchst du das mal (ich übernehme allerdings keine Garantie dafür, dass es funktioniert!!!): Den Trester mit den Traubenkernen mit viel Wasser auf dem Herd aufkochen, normalerweise müste sich der Trester dann heben, wohingegen die Traubenkerne nach unter sinken. Dann kannst du den zerkochten Trester einfach abschöpfen. Ansonsten jagst du den Aufgekochten trester mit den Traubenkernen mal durch die „Flotte Lotte“ dann müßten eigentlich auch nur die Kerne übrig bleiben. Viel Spaß beim ausprobieren, wiegesagt, es waren nur Ideen!! Keine Gelinggarantie.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Tiffy

P.S.: Ach, falls das alles nicht Funktioniert must du eben mit der Pinzette sortieren!*lach*

Hallo Bretone :smile:

das Problem ist eigentlich weniger die Trennung vom Fruchtfleisch, sondern vom ÖL! Die Kerne enthalten nach der Trennung vom Trester immer noch Öl, das wird ranzig und stinkt. Deshalb ist es schwierig ein Traubenkernkissen herzustellen, da dieses Öl herausgelöst werden muß ohne den Kern zu zerquetschen.
Wenn es ein selbstgemachtes sein soll: warum nimmst Du keinen Grundstoff der kein bis nur wenig Öl enthält? Kirschkerne zum Beispiel.

Ciao, Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Holger,
Danke, an das Oel habe ich gar nicht gedacht!
Ich dachte , nimmst einfach die
gereinigten Traubenkerne und füllst sie in ein
Kissen, fertig!
Traubenkerne - die Kirchkerne sind z.T. sehr
eckig/kantig und nicht so angenehm wie die
Traubenkerne, tja, und wie schon gesagt beim
Winzer wären sie sehr günstig (umsonst) zu
bekommen da es ein Abfallprodukt bei der
Weinherstellung ist.
Alles nich so einfach …
Grüße bretone.22

Hallo bretone,

aber klappen muss es doch - trotz Öl. Denn solche Traubenkernkissen werden gehandelt.
Um die letzen Reste Pflanzengewebe zu entfernen, habe ich Kirschkerne für ein Kissen in einen Beutel getan und einfach in der Waschmaschine mitgewaschen.
Pflanzenreste lassen sich auch entfernen, wenn die Kerne getrocknet und dann kräftig aneinander gerieben werden.
Ich würde es auf jeden Fall mal versuchen.

Viele Grüße
Utemaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]