Trauerfeier des Opas - Deutsches Lied zum Mitsingen

Hallo zusammen,
ich bin wie oben ganannt auf der Suche nach einem schönen Lied, welches die Famile auf der Trauerfeier singen kann. Voraussetzungen sind, dass das Lied einen deutschen Text hat und nicht allzu schwer ist… und natürlich- wie soll es anders sein- einen schönen Inhalt hat… Habt ihr Vorschläge?

Hallo Susa,

und zuerst mein herzliches Beileid.

ich bin wie oben ganannt auf der Suche nach einem schönen
Lied, welches die Famile auf der Trauerfeier singen kann.
Voraussetzungen sind, dass das Lied einen deutschen Text hat
und nicht allzu schwer ist… und natürlich- wie soll es
anders sein- einen schönen Inhalt hat.

So allgemein gefragt find ich das recht schwer. Wie sangeserprobt ist die Familie und gibt es eine instrumentale Begleitung? Wenn beides nicht gegeben ist, könnte das leichteste Lied in die Hose gehen…

Zum „schönen“ Inhalt: In welche Richtung soll das gehen? Seid ihr (wenigstens ein bisschen) gläubig/christlich? Da hätte ich einiges anzubieten. Sehr klassisch und wie ich finde mit sehr schönem Text, wäre „Näher mein Gott zu dir“ Die Melodie ist recht bekannt aber auch recht hoch und daher evtl. nicht ganz so leicht zu singen.

Sicher nicht so bekannt, aber dafür m. E. leichter zu singen und auch mit einem (für meine Begriffe) schönen Text wäre „Holst du mich heim aus dieser Zeit“. Die Melodie ist da auch eher beschwingt. Ich finde es schwer, als trauernder Angehöriger auch noch ein besonders traurig klingendes Lied zu singen. Da kommen die Tränen, die Stimme versagt…

Einfach zu singen sind außerdem Taizé-Lieder. Da gibt es mehrere, deren Text ich für so einen Anlass sehr schön finden würde. Z. B. „Behüte mich Gott“ oder „Bei Gott bin ich geborgen“. Das besondere an diesen Liedern ist, dass ein paar wenige Textzeilen immer wieder wiederholt werden. Ganz meditativ. Selbst die, die am Anfang noch nicht mitsingen können, schaffen es meist spätestens bei der zweiten oder dritten Wiederholung.

Wenn es keinen christlichen Bezug haben soll, fällt mir spontan nicht so viel ein. Vielleicht gefällt euch „All das wünsch ich dir“ (obwohl das auf einen Verstorbenen vielleicht nicht mehr immer alles passt…). Ganz klassisch wäre vielleicht auch das alte Volkslied „Kein schöner Land“ ganz schön. Das kennen viele (aber vielleicht eher ältere Semester), sodass gut mitgesungen werden kann.

Meld dich doch bitte nochmal kurz, in welche Richtung das Lied gehen soll, dann mach ich mir gerne nochmal nähere Gedanken.

Gruß
M.

Nachtrag
Wenn es was Modernes sein soll, wie wär es mit „Dieser Weg“ von Xavier Naidoo?

allgemein oder speziell
Hi!
Also da würde ich anders überlegen: Zu welchen Themen hatte der Opa denn Bezug? Und das Lied entsprechend auswählen
Ein Wandererlied für einen Wanderer, ein Bergleutelied für einen Bergmann, die Gedanken sind frei für einen Freidenker,
außerdem die Region bedenken, ein zünftiges bayerisches Lied könnte in Hamburg etwas schräg ankommen, die Religion sollte man übrigens auch beachten.

Muss i denn zum Städtele hinaus…

Wenn Du ein paar Stichworte nennst, dann fällt vielleicht dem einen oder anderen hier auch was Konkretes ein.
Kurz: Wir brauchen mehr Infos.

Grüße
kernig

Abstimmung
Ich bin für „kein schöner Land zu dieser Zeit“!

Gute Idee
kernig

Hallo Susa,

mir hat das Lied von Bonhoeffer „Von guten Mächten“ an einer Beerdigung sehr gut getan: http://www.golyr.de/kirchenlieder/songtext-von-guten…

http://www.youtube.com/watch?v=aN7dGz6NH5M

Alles Gute für Dich!
Karin

Auch ein schöner Vorschlag (owt)
Gruß und Sternchen
M.

Irischer Segen
Hallo,

eines meiner liebsten Lieder: „Irischer Segen“ oder auch „Möge die Straße uns zusammenführen“.

Hier in einer Chorfassung, geht aber natürlich auch einfach.

http://www.youtube.com/watch?v=-vmUfL2xVoM

Hier der Text. Ich mag die dritte Strophe :smile:.

  1. Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein.
    Sanft falle Regen auf deine Felder
    und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein. Und bis wir uns wiedersehen,
    halte Gott dich fest in seiner Hand. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.
  2. Führe die Straße, die du gehst, immer nur zu deinem Ziel bergab.
    Hab’, wenn es kühl wird, warme Gedanken und den vollen Mond in dunkler Nacht. Und bis wir uns wiedersehen,
    halte Gott dich fest in seiner Hand.
    Und bis wir uns wiedersehen,
    halte Gott dich fest in seiner Hand.
    3)Hab’ unterm Kopf ein weiches Kissen
    habe Kleidung und das täglich Brot
    Sei über 40 Jahre im Himmel
    bevor der Teufel merkt du
    bist schon tot.
    Und bis wir uns wiedersehen,
    halte Gott dich fest in seiner Hand.
  3. Bis wir uns 'mal wiedersehen, hoffe ich, dass Gott dich nicht verlässt. Er halte dich in seinen Händen,
    doch drücke seine Faust dich nie zu fest. Und bis wir uns wiedersehen,
    halte Gott dich fest in seiner Hand.
    Und bis wir uns wiedersehen,
    halte Gott dich fest in seiner Hand.

Schööön! Da muss ich fast immer weinen, da braucht nichtmal jemand gestorben sein. Irgendein Abschied oder sonstige emotionale Situation mit diesem Lied untermalt und ich heule bestimmt.

Gruß
M.

1 Like

Hallo,
wie schon von den anderen geschrieben, kommt es ein bisschen drauf an, was zu Deinem Opa passt.
Bei uns gab es in den letzten Jahren:
Der Mond ist aufgegangen
Die Gedanken sind frei
Im schönsten Wiesengrunde

Es gab immer einen konkreten Bezug zum Verstorbenen…
Allerdings war das mit dem Mitsingen der Familie immer etwas schwierig (also ich konnte es nicht vor Rührung)

Beatrix

Moin,

Habt ihr Vorschläge?

vielleicht was von Trude Herr
Niemals geht man so ganz

Gandalf

Hallo,

Allerdings war das mit dem Mitsingen der Familie immer etwas schwierig (also ich konnte es nicht vor Rührung)

ich finde das nicht schlimm. Die Familie kann gut die Trauergemeinde für sich singen lassen - eine Beerdigung vorausgesetzt, die nicht im allerengsten Kreis stattfindet.

Viele Grüße,

Jule

Hallo Susa,

erst einmal herzlichles Beileid meinerseits

ich bin wie oben ganannt auf der Suche nach einem schönen
Lied, welches die Famile auf der Trauerfeier singen kann.
Voraussetzungen sind, dass das Lied einen deutschen Text hat
und nicht allzu schwer ist… und natürlich- wie soll es
anders sein- einen schönen Inhalt hat… Habt ihr Vorschläge?

Wie wäre es den mit „Nehmt Abschied Brüder“? Das ist die deutsche version von „Auld lang syne“ und zumindest die Melodie ist den meisten doch geläufig.

Ich hoffe das hilft Dir weiter

Dein
Ebenezer

Hallo,

hier im Ruhrgebiet wird auf Beerdigungen oft das Steigerlied gesungen…-. kann sehr rührend sein, Allerdings ist da hier auch der Bezug zu da.

lg

Brenna

Servus,

als wir gelesen haben, dass unser Vater sich zu seiner Beerdigung ausgerechnet „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ gewünscht hat, waren wir zuerst ein bissle verdutzt - die Strophen 9 - 15 waren uns nicht so gewärtig. Zur Aussegnung in der eher frösteligen, vom März noch wenig berührten Trauerhalle in St. Martin oben, wo es meistens aus irgendeiner Richtung bläst, war es dann aber richtig schön - zumal die Weise so einfach ist, dass die „kleine Besetzung“ des Posaunenchors nicht viel Mühe damit hatte, die Anwesenden beim Singen bei der Stange zu halten.

Ist halt ein typischer Paul Gerhardt - wenn die Trauergemeinde vorwiegend aus Katholiken besteht, könnte der Gesang vielleicht ein bissle dünn ausfallen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Ich bete an die Macht der Liebe
Hallo,

in unserer Region ein Klassiker: ‚Ich bete an die Macht der Liebe‘

http://www.youtube.com/watch?v=U5mRQIrFbC4

Gruß, ame

Hallo Sasa7,

schau Dir mal dieses Lied an:
http://www.youtube.com/watch?v=B6Css-2YOk4

Text:
http://www.deutschland-lese.de/index.php?article_id=570

Mein Beileid
*Mau*

Hallo
Das Lied eignet sich vielleicht nicht gut zum selbersingen.
Kinderspiele gesungen von Esther Ofarim
Das ist ein Gedicht von Heinrich Heine.
Es beschreibt die Kindheit früher.
Gruß
PiRo