Trauerfeier, Urnenbeisetzung, Kranz

Liebe Experten,

ein Freund der Familie ist vor wenigen Tagen verstorben. Am 28. soll die Trauerfeier (mit Verbrennung) stattfinden. Es wird irgendwann später ( ca. 4 Wochen ) eine Urnenbeisetzung geben.

„Wann werden wir unseren Kranz los?“

a.) bei der Verbrennung (wenn ja, was passiert dabei mit ihm, denn mitverbrannt wird er ja nicht)

b.) bei der Beisetzung (bei der uns unbekannt ist, ob diese nur im engsten Familienkreis stattfinden wird)

c.) ?

Gruß,
speedofthoughts

Hi,

„Wann werden wir unseren Kranz los?“

Das kommt ganz darauf an, wie die Verbrennung/Beisetzung organisiert wird. In Krematorien gibt es auch so genannte Feierhallen, wo Abschied von dem Toten genommen wird, mit Rede, Musikstück und Blumengebinden.

a.) bei der Verbrennung (wenn ja, was passiert dabei mit ihm,
denn mitverbrannt wird er ja nicht)

Die Blumen, so sie denn zur Verbrennung mitgebracht worden sind, werden vom Bestattungsinstitut zur Urnenbeisetzung gebracht. Wenn Verbrennung und Urnenbeisetzung unter einer Bestattungsfirma ausgerichtet werden, das ist jedenfalls die Regel, ist dieser Service sehr oft inklusive.

b.) bei der Beisetzung (bei der uns unbekannt ist, ob diese
nur im engsten Familienkreis stattfinden wird)

Zu einer Beisetzung, zu der man nicht eingeladen worden ist, kann man trotzdem einen Kranz schicken. Praktisch jedes Blumengeschäft macht das. Preiswerter wird es aber, wenn man das Blumengeschäft nimmt, das sich direkt beim Friedhof befindet. Auf der Schleife steht ja dann, von wem der Kranz ist. Der Bestatter notiert sich das und übermittelt das den Trauernden, die - so wäre es zumindest üblich - eine Dankkarte nach angemessener Zeit schicken werden.

c.) ?

Entfällt meines Erachtens.

Viele Grüße
Jana

Hallo Speed,

ergänzend zu dem, was Jana bereits geschrieben hat:

c.) ?

Gibt es durchaus… In vielen Fällen bittet die Familie auf Wunsch der/des Verstorbenen darum, den für ein Gesteck/einen Kranz eingeplanten Betrag an eine karitative Organisation zu spenden (steht meistens in der Traueranzeige).

ein Freund der Familie ist vor wenigen Tagen verstorben. Am
28. soll die Trauerfeier (mit Verbrennung) stattfinden. Es

Auch wenn der Anlaß traurig ist, kann ich mir eine Bemerkung nicht verkneifen: es heißt ‚Feuerbestattung‘ bzw. ‚Einäscherung‘ und nicht ‚Verbrennung‘ (klingt so nach Scheiterhaufen).

„Wann werden wir unseren Kranz los?“

Während der Zeit zwischen der Einäscherung und der Beisetzung der Urne sind die Blumen den Weg alles Irdischen gegangen, sprich: sie sind verwelkt und weilen (bestenfalls) auf dem Komposthaufen. Ich würde - vor allem, wenn Du nicht weißt, ob die Teilnahme an der Beisetzung erwünscht ist - einfach nachfragen, wie die Familie es handhaben möchte. Ob persönlich, telefonisch oder schriftlich, bleibt Dir überlassen. Vielleicht solltest Du aber damit noch ein paar Tage warten; hier z. B. werden die Traueranzeigen in der Berliner Morgenpost am Sonntag veröffentlicht. Manchmal klärt sich da schon Einiges…

Beste Grüße

Tessa

Hallo !

Das kann Euch n u r das zuständige Beerdigungsinstitut sagen!!!

Gruß max

Liebe Experten, ich danke ! (owT)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mißverständnis:

Wissen wollte ich nur, zu welcher Gelegenheit (Einäscherung (dank an Tessa) oder zur Urnenbeisetzung). Ferner ist das Beerdigungsinstitut unbekannt.

Gruß,
Speedofthoughts

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Speed,

Hallo Tessa …

Gibt es durchaus… In vielen Fällen bittet die Familie auf
Wunsch der/des Verstorbenen darum, den für ein Gesteck/einen
Kranz eingeplanten Betrag an eine karitative Organisation zu
spenden (steht meistens in der Traueranzeige).

Dem ist leider nicht so.

Auch wenn der Anlaß traurig ist, kann ich mir eine Bemerkung
nicht verkneifen: es heißt ‚Feuerbestattung‘ bzw.
‚Einäscherung‘ und nicht ‚Verbrennung‘ (klingt so nach
Scheiterhaufen).

Mea culpa - ich gelobe Besserung.

Beste Grüße

Tessa

dto. und besten Dank
Speedofthoughts

Hi,

Hi Jana !

Das kommt ganz darauf an, wie die Verbrennung/Beisetzung
organisiert wird. In Krematorien gibt es auch so genannte
Feierhallen, wo Abschied von dem Toten genommen wird, mit
Rede, Musikstück und Blumengebinden.

Die Blumen, so sie denn zur Verbrennung mitgebracht worden
sind, werden vom Bestattungsinstitut zur Urnenbeisetzung
gebracht. Wenn Verbrennung und Urnenbeisetzung unter einer
Bestattungsfirma ausgerichtet werden, das ist jedenfalls die
Regel, ist dieser Service sehr oft inklusive.

Zwischen Einäscherung und Urnenbeisetzung liegen ca. 4 Wochen - ferner findet die Beisetzung noch auf einem anderen Friedhof (ohne Krematorium) statt.

Zu einer Beisetzung, zu der man nicht eingeladen worden ist,
kann man trotzdem einen Kranz schicken. Praktisch jedes
Blumengeschäft macht das. Preiswerter wird es aber, wenn man
das Blumengeschäft nimmt, das sich direkt beim Friedhof
befindet. Auf der Schleife steht ja dann, von wem der Kranz
ist. Der Bestatter notiert sich das und übermittelt das den
Trauernden, die - so wäre es zumindest üblich - eine Dankkarte
nach angemessener Zeit schicken werden.

stimmt, ist eine Alternative. Also: Trauerstrauß bei der Einäscherung, Kranz (evtl. schicken lassen) bei der Beisetzung.

Viele Grüße
Jana

dto.
Speedofthoughts