Trauerfeier zur Einäscherung

Hi!

Frage an die Wissenden:

Ein Onkel ist gestorben, es gibt eine Trauerfeier zur Einäscherung. Was ist dann - aus Sicht des Neffen - üblich: Kranz mit Gebinde? Gesteck?

Ich habe jetzt gehört, dass Kränze etc. bei der nach der Trauerfeier stattfindenden Einäscherung mit verbrannt werden und es daher _nicht_ üblich sei, Kränze usw. zu bestellen.

Stimmt das? Und wenn ja, was ist dann üblich? Trauerkarte mit Geld?

Grüße
Heinrich

Hi!

Ein Onkel ist gestorben, es gibt eine Trauerfeier zur
Einäscherung. Was ist dann - aus Sicht des Neffen - üblich:
Kranz mit Gebinde? Gesteck?

Aus praktischen Gründen ist ein Gesteck besser, weil
ein Urnengrab klein ist und wenig Platz bleibt um
grosse Kränze unterzubringen, ohne die Nachbargräber
zuzudecken.

Ich habe jetzt gehört, dass Kränze etc. bei der nach der
Trauerfeier stattfindenden Einäscherung mit verbrannt werden
und es daher _nicht_ üblich sei, Kränze usw. zu bestellen.
Stimmt das?

Nein.

Und wenn ja, was ist dann üblich? Trauerkarte mit
Geld?

Das eine schliesst das andere nicht aus.
Es ist die Frage wie du zu der Tante stehst, bzw. zum Onkel
gestanden hast. Ein Gesteck ist i.d.R. mit einer persönlichen
Widmung versehen.

Grüße
P.

Hi!

Erstmal Danke, dass Du geantwortet hast.

Dann aber

Aus praktischen Gründen ist ein Gesteck besser, weil
ein Urnengrab klein ist und wenig Platz bleibt um
grosse Kränze unterzubringen, ohne die Nachbargräber
zuzudecken.

Es geht nicht um die Urnenbeisetzung, es geht um die Trauerfeier vor Einäscherung (die Urnenbeisetzung findet erst viel später statt).

Ich habe jetzt gehört, dass Kränze etc. bei der nach der
Trauerfeier stattfindenden Einäscherung mit verbrannt werden
und es daher _nicht_ üblich sei, Kränze usw. zu bestellen.
Stimmt das?

Nein.

Hmm…
Ich habe von jemand anderes eine gänzlich andere Info bekommen. Kränze werden äußerst ungern gesehen, weil oftmals die Schleifen und Binden aus Kunststoff sind, und wenn die mit verbrannt werden, können Giftstoffe entstehen.

Hilft also alles im Moment nicht so richtig weiter.

Grüße
Heinrich

Hallo Heinrich,

Es geht nicht um die Urnenbeisetzung, es geht um die
Trauerfeier vor Einäscherung (die Urnenbeisetzung findet erst
viel später statt).

Hmm…
Ich habe von jemand anderes eine gänzlich andere Info
bekommen. Kränze werden äußerst ungern gesehen, weil oftmals
die Schleifen und Binden aus Kunststoff sind, und wenn die mit
verbrannt werden, können Giftstoffe entstehen.

Ich denke mir mal, du wirst den Kranz, oder das Gesteck in einer Gärtnerei machen lassen. Wenn du da sagst, dass es mit dem Sarg verbrannt werden soll, wissen die bestimmt bescheid, was sie für Materialien verwenden dürfen. Ich würd da einfach mal nachfragen. Evtl. könntest du auch im Krematorium anrufen und fragen, auf was du achten musst.

Gruß
Michaela

Hi!

Es geht nicht um die Urnenbeisetzung, es geht um die
Trauerfeier vor Einäscherung (die Urnenbeisetzung findet erst
viel später statt).

Findet die Trauerfeier denn nicht in der Kirche statt?
Bei den mir bekannten Trauerfeiern wurden die Kränze
und Gestecke nach der Feier auf das noch leere Grab
gelegt, die Urnenbeisetzung findet teilweise auch später
und nur im engsten Familienkreis statt.
Eine Verbrennung von Kränze etc. wäre eine rechte
Unverschämtheit!
Aber das mag ja regional und örtlich anders
gehandhabt werden.

Gruss
P.

Hallo,

zunächst einmal:
Das Ganze kann regional sehr cerschieden gehandhabt werden, es gelen immer andere Bräuche und Abläufe.
Bei uns ist es zum Beispiel so, daß die Verbrennung innerhalb weniger Tage erfolgt und meist eine Urnentrauerfeier mit anschlißeneder Beisetzung stattfindet - dann ist die Frage Kranz kein Thema.
Und wenn das nicht so ist, dann werden die Kränze einfach auf der zukünftigen Grabstelle hinterlegt - auch wenn noch keiner drinliegt (bzw bei Erbbegrägnissen oder wenn eine Beisezung in einem schion vorhandenen Grab erfolgen soll, dann halt da.)
Ein Verbrennen von Kränzen bzw, Blumenschmuck kenne ich nicht, ich weiß gar nicht, ob das überhaupt statthaft ist.

Aber wie gesagt - es gint da große regionale Unterschiede. Es soll Gegenden geben, da fällt man schon unangenehm auf, wenn der kranz nicht ein betsimmtes Aussehen hat.

Gernot Geyer