Hallo!
Vermutlich willst du nicht im Heer der Hungerleider landen, die mit ihrem Onlinehandel auf keinen grünen Zweig kommen. Deshalb solltest du dir selbst einige Fragen beantworten:
Welchen Nutzen willst du deinen Kunden bieten? Warum sollen die Leute bei dir einkaufen? Wodurch unterscheidest du dich von Wettbewerbern?
Seit einer Weile habe ich und ein Freund uns entschlossen
Crossfit bzw. Bodybuilding Equipment bei B2B Plattformen
(Alibaba.com) zu kaufen und mit einer eingenen Marke gewinn
bringend weiter zu verkaufen z. B. bei Amazon. 
Abgesehen von seltenen Ausnahmen ist Chinazeug billig, aber leider nicht im Sinne des Wortes preiswert, weil durchweg minderwertig. Die Idee, den fabrikneuen Müll zu kaufen, umzulabeln und teurer zu verkaufen, ist nur mit äußerster Vorsicht und ganz spitzen Fingern anzufassen, taugt nämlich regelmäßig nicht viel. Du würdest als Produzent auftreten und müsstest für Sachen haften, für die du unmöglich haften kannst.
Ware aus China zu kaufen, ist unter bestimmten Voraussetzungen eine gute Idee:
- es muss sich um Ware mit hohem manuellen Fertigungsanteil handeln (automatische Fertigung ist hierzulande billiger).
- die Konstruktion muss man selbst durchgeführt, die Fertigung selbst organisiert und ständig selbst überwacht haben. Selbst durchführen meint mit eigenem Personal.
In den meisten anderen Fällen, insbesondere wenn nichts brechen, absplittern, wegfliegen darf, wo es auf elektrische und mechanische Sicherheit ankommt und nur Chinesen am Werk waren, kippt man das Ergebnis am besten sofort in den Abfallcontainer.
Das Alibaba-China-Zeug wird so billig verkauft, weil es nicht mehr wert ist und keinem Vergleich mit qualitativ ordentlicher Ware standhält. Weil sich dieser Sachverhalt herumgesprochen hat, kamen schon etliche Leute auf die Idee, Chinaware oder vormontierte Teile zu importieren. Mit ungelerntem Personal und Bastlern werden einige letzte Montageschritte durchgeführt, sodann ein Label draufgeklebt und unter „Made in Germany“ verhökert, gerne mit lachhaft kleiner Marge an Baumärkte und Zwischenhändler, die nur den Preis sehen. Zertifikate jeder nur gewünschten Art liefern die Chinesen gleich mit. Das Ergebnis ist Ärger ohne Ende, haufenweise Reklamationen. Glücklich wird damit keiner und Geld wird damit auch nicht verdient.
Gruß
Wolfgang