Traum Verwirklichung: Der Einkauf bei Alibaba.com (B2B Plattform)

Hallo Freunde :smile:,

seit langer Zeit hatte ich schon den Traum eine eigene Firma hoch zuziehen.

Seit einer Weile habe ich und ein Freund uns entschlossen Crossfit bzw. Bodybuilding Equipment bei B2B Plattformen (Alibaba.com) zu kaufen und mit einer eingenen Marke gewinn bringend weiter zu verkaufen z. B. bei Amazon. :smile:

Nur Leider haben wir jetzt nicht sehr viel Startkapital (nur paar Hundert Euros) und wollen halt vorbereitet bei Alibaba.com Ware kaufen.

Da wir auch kein hohes EK haben wollen wir auch klein anfangen und natürlich den Gewinn für weitere einkäufe wieder investieren.

Wie soll man beim Einkauf bei Alibaba am besten vorgehen?
Was für kosten kommen auf uns zu? Und wie können wir es am besten schon vorkalkulieren was auf uns zu kommt?
Auf was sollen wir achten?

Wir sind um jeden noch so kleinen Tipp dankbar und schätzen es sehr. :smile:

Hallo,
eine Gewerbeanmeldung ist zuerst wichtig.
Dann muss man sich mit dem Import auskennen - Verzollung zum Beispiel.
Es folgt die Gewerbehaftpflichtversicherung.
Nun prüfe man noch, was man überhaut einführen und verkaufen darf (Stichworte: Plagiate, Produktsicherheit).

Euren "„Traum“ haben schon einige gelebt und sind dabei heftig auf die Nase gefallen.
Bedenke, dass es bei den diversen Online-Kaufhäusern schon praktisch alles gibt - zu niedrigen Preisen, weil da oft Anfänger ganz ohne Erfahrung mit Mini-Margen arbeiten, die am Ende nicht kostendeckend sind.

Hallo!

Vermutlich willst du nicht im Heer der Hungerleider landen, die mit ihrem Onlinehandel auf keinen grünen Zweig kommen. Deshalb solltest du dir selbst einige Fragen beantworten:

Welchen Nutzen willst du deinen Kunden bieten? Warum sollen die Leute bei dir einkaufen? Wodurch unterscheidest du dich von Wettbewerbern?

Seit einer Weile habe ich und ein Freund uns entschlossen
Crossfit bzw. Bodybuilding Equipment bei B2B Plattformen
(Alibaba.com) zu kaufen und mit einer eingenen Marke gewinn
bringend weiter zu verkaufen z. B. bei Amazon. :smile:

Abgesehen von seltenen Ausnahmen ist Chinazeug billig, aber leider nicht im Sinne des Wortes preiswert, weil durchweg minderwertig. Die Idee, den fabrikneuen Müll zu kaufen, umzulabeln und teurer zu verkaufen, ist nur mit äußerster Vorsicht und ganz spitzen Fingern anzufassen, taugt nämlich regelmäßig nicht viel. Du würdest als Produzent auftreten und müsstest für Sachen haften, für die du unmöglich haften kannst.

Ware aus China zu kaufen, ist unter bestimmten Voraussetzungen eine gute Idee:

  • es muss sich um Ware mit hohem manuellen Fertigungsanteil handeln (automatische Fertigung ist hierzulande billiger).
  • die Konstruktion muss man selbst durchgeführt, die Fertigung selbst organisiert und ständig selbst überwacht haben. Selbst durchführen meint mit eigenem Personal.

In den meisten anderen Fällen, insbesondere wenn nichts brechen, absplittern, wegfliegen darf, wo es auf elektrische und mechanische Sicherheit ankommt und nur Chinesen am Werk waren, kippt man das Ergebnis am besten sofort in den Abfallcontainer.

Das Alibaba-China-Zeug wird so billig verkauft, weil es nicht mehr wert ist und keinem Vergleich mit qualitativ ordentlicher Ware standhält. Weil sich dieser Sachverhalt herumgesprochen hat, kamen schon etliche Leute auf die Idee, Chinaware oder vormontierte Teile zu importieren. Mit ungelerntem Personal und Bastlern werden einige letzte Montageschritte durchgeführt, sodann ein Label draufgeklebt und unter „Made in Germany“ verhökert, gerne mit lachhaft kleiner Marge an Baumärkte und Zwischenhändler, die nur den Preis sehen. Zertifikate jeder nur gewünschten Art liefern die Chinesen gleich mit. Das Ergebnis ist Ärger ohne Ende, haufenweise Reklamationen. Glücklich wird damit keiner und Geld wird damit auch nicht verdient.

Gruß
Wolfgang

Erst mal danke für die Antwort.

Gibt es den eine deutsche B2B Plattform? Oder wo kriegt man die ganzen Lieferanten her? Weil auf der Alibaba Plattform ist da ja schon fast zu einfach einen passenden Lieferanten zu finden jetzt mal die Betrüger nicht mit gezählt (Mann kann ja nach Bewertungen usw. urteilen). Aber ich denke mal wie Sie schon sagten ist das meiste bestimmt Schrott. Leider sind wir auch absolute Anfänger und haben auch noch nie was aus China Importiert. Wir dachten einfach mal wir bestellen eine kleine Ladung und gucken was an kosten auf uns zukommen.

Auch Ihnen danke für die Antwort.

Jedoch kann man sich im Gegensatz zu den Kaufhäusern besser auf einzelne Produkte fokussieren und kurzfristig auf Veränderungen/Kundenwünsche reagieren als wenn man in Massen einkauft.

Nur leider haben die das know how und wir stehen noch am Anfang ^^ Aber jeder hat ja mal klein Angefangen. :smile:

Guten Abend!

Gibt es den eine deutsche B2B Plattform? Oder wo kriegt man
die ganzen Lieferanten her?

Alibaba, beliebige andere Plattformen und Lieferanten sind zunächst unwichtig. Statt das Pferd von hinten aufzuzäumen, beantworte dir selbst zuerst die 3 Fragen meiner vorhergehenden Antwort. Dein ganzes Handeln und Denken muss auf die Kunden ausgerichtet sein. Du willst doch nicht von Alibaba leben, sondern von deinen Kunden. Gibt’s da irgendwas, was die brauchen, was nicht viele andere Leute auch schon liefern, aber du kannst es in der gewünschten und gesicherten Qualität bieten - wenn du das hast, kümmerst du dich um geeignete Lieferanten.

Gruß
Wolfgang