Hallo Markus,
das, was du gerade erlebst, ist eine ziemlich normale Reaktion der Psyche auf solch einen Unfall. Irgendwie muss du das Erlebte verarbeiten und ein Unfall, bei dem eine Person zu schaden kam, ist ein Ereignis, was erst einmal verarbeitet sein will, das braucht seine Zeit.
Das, was du an Symptomen schilderst, die Angst davor, dich selber wieder ans Steuer zu setzen, Schuldgefühle, obwohl du „formal“ keine Schuld hast und die Bilder, die nicht aus dem Kopf gehen bzw. einfach kommen, ohne dass man das beeinflussen kann. Das, was du wohl hast (wenn man das über so ein Forum sagen kann), hat sogar einen Namen und nennt sich akute Belastungsreaktion. Es braucht dir also nicht peinlich zu sein!
Oft schafft man, damit alleine klar zu kommen, manchmal aber auch nicht. Das hängt von vielen Faktoren ab. Wie stark einen das Ereignis belastet hat, wie gut das Umfeld ist, hat man gute Ressourcen, mit so etwas umzugehen und stehen die auch gerade zur Verfügung, wie stark ist man noch mit anderem belastet…
Es gibt aber so einen groben Richtwert, bei dem man davon ausgehen kann, dass es ratsam ist, jemanden zu Hilfe zu nehmen, der sich auskennt. Das wäre hier nicht einfach ein Psychologe, sondern ein Psychotherapeut (der kann Arzt oder Psychologe sein, muss aber die Berufsbezeichnung „Psychotherapeut“ führen, ein einfacherer Psychologe reicht nicht!). Da es bei dir um eine Traumatisierung geht, sollte er / sie auch ein Zusatzausbildung in dem Bereich haben.
So einen Profi sollte man hinzuziehen, wenn man nach 6-8 Wochen noch Symptome hat, die sich nicht bessern oder gar stärker werden. In dem Zeitfenster wärest du jetzt. Ein solcher Profi kann dir helfen, das so zu verarbeiten, dass du nicht unnötig lange belastet wird. Das gilt auch für den Wunsch, wieder selber Autofahren zu wollen. Falls in der Nähe bei dir eine Traumaambulanz ist, kannst du auch dahin gehen.
Bis es zu einem Termin kommt, kannst du aber auch schon etwas machen: Tu, was dir gut tut. Sport machen, in die Natur gehen, Filme gucken (Actionfilme sind großartig, ob es darin Auto-Verfolgungsjagden geben darf, musst du selbst entscheiden, so richtige Schinken sind super, je monumental, desto besser, wie Herr der Ringe bspw), Freunde treffen, Musik hören, Computerspiele (hier sind so „stumpfsinnige“ Denkspiele gut wie Tetrisvarianten, Bubbles, Jewels…) So etwas ist gut gegen die Bilder.
Wenn dir das so arge Probleme derzeit macht, dich selbst ans Steuer zu setzen, würde ich im Augenblick davon noch Abstand nehmen. Es ist ja schonmal gut, dass das als Beifahrer geht.
Grüße
Janina