Traumfahrpult - Schaltung / Bauteile?

Hallo Modelleisenbahner!

Ich hab hier ein kaputtes Traumfahrpult.
Das wird mit 16 V ~ versorgt, hat einen Brückengleichrichter drin und etwas Elektronik, um zwei auf Kühlkörpern montierte Leistungstransistoren anzusteuern, die leider in meinem Fall kaputt zu sein scheinen (einer hat gerade noch Basis-Emitter eine Diode, sonst nichts, der andere hat Basis-Emitter einen Kurzen - bzw. von dem linken zum rechten Pin, der mittlere ist wohl der Kollektor).
Ergebnis:
Beim Anschalten fährt die Lok sofort volle Pulle los.

Hat jemand von euch vielleicht ein Schaltbild mit Bauteilbezeichnung oder weiss, welche Transistoren da verwendet wurden?
Die Aufschrift auf deren grauen Plastikgehäusen ist nämlich nicht mehr zu entziffern.

Gruß
BT

Hallo Modelleisenbahner!

Diese Leistungstransistoren haben von dem linken zum rechten Pin ein mal eine Diodenstrecke, beim kaputten ist ein Kurzer.
Dass der mittlere Pin der Kollektor ist, erscheint mir wegen des „sofort losfahrens“ doch etwas unwahrscheinlich.
Vielleicht sind diese Transistoren so aufgebaut, das die Basis in der Mitte ist und mit dem Kühlblech verbunden?
Gibt’s so was überhaupt?

Fragt
BT

Moin,

Ich hab hier ein kaputtes Traumfahrpult.

http://k.f.geering.info/modellbahn/technik/index.htm
Link-Listen
http://www.fremo.org/inhalt_d.htm
http://www.modellbahn-fokus.de/links.html

Das wird mit 16 V ~ versorgt, hat einen Brückengleichrichter
drin und etwas Elektronik, um zwei auf Kühlkörpern montierte
Leistungstransistoren anzusteuern, die leider in meinem Fall
kaputt zu sein scheinen (einer hat gerade noch Basis-Emitter
eine Diode, sonst nichts, der andere hat Basis-Emitter einen
Kurzen - bzw. von dem linken zum rechten Pin, der mittlere ist
wohl der Kollektor).

Dazu muß erstmal klar sein, was für ein Transistor es ist.
http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Transistor
http://www.dieelektronikerseite.de/ Bibliothek -> Datenblätter -> Transistoren
gibt es PDF-Datenblätter

Ergebnis:
Beim Anschalten fährt die Lok sofort volle Pulle los.

Hat jemand von euch vielleicht ein Schaltbild mit
Bauteilbezeichnung oder weiss, welche Transistoren da
verwendet wurden?

Der Transistor - Ein Tausendsassa
http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Der%20Tr…
Schalten und Steuern mit Transistoren I
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/…

Die Aufschrift auf deren grauen Plastikgehäusen ist nämlich
nicht mehr zu entziffern.
Gruß
BT

mfg
W.

Hallo Wolfgang,

danke dass du dir Gedanken gemacht hast.

Es ist aber dieses ominöse „Traumfahrpult“ im ganzen Google nur EIN MAL aufgeführt, und zwar in einem FRANZIS-Buch für Modelleisenbahner wird es beschrieben - aber nur was es tut und wie es heisst, ohne Schaltbild oder Bestückungsplan.
In all den von dir geposteten Links findet sich leider auch nichts darüber.

Ich bin gelernter Radio&Fernsehtechniker und habe einiges an Bastelpraxis, müsste aber die ganze Schaltung dieses Traumfahrpultes aufdröseln um Hinweise zu bekommen, welche Transistoren verwendet wurden.

Gruß
BT