Traung außerhalb des Standesamtes

Hallo!

Wir möchten im Juli heiraten. Da wir nicht kirchlich heiraten möchten, dachten wir, wir könnten eine Open-Air-Hochzeit an dem Platz an dem das Event nach der Traung steigt, durchführen lassen. Das heisst, wir haben eine Gaststätte an einem romantischen Weiher gemietet. Wir würden es super schön finden wenn die ganze Hochzeitsgesellschaft anwesend sein könnte.

Nun meine Frage: Ist das in Deutschland überhaupt erlaubt. Ist man auf „gutWill“ des Standesbeamten angewiesen? Und… meine Tante ist Standesbeamtin (die will ich aber noch nicht fragen …weil…noch geheim)allerdings in einem anderen Bundesland. Könnte Sie die Trauung durchführen? hat man ein anrecht auf sowas?
Vielen dank für Eure Antworten !

Liebe Grüße,
Nicole

Liebe Nicole,

es ist in Deutschland erlaubt, sich unter freiem Himmel trauen zu lassen. Jedoch machen das keine Standesbeamten, weil sie - in den meisten Fällen zumindest - an einen bestimmten Ort gebunden sind. Freie Trauungen im Grünen werden üblicherweise von freien Theologen / Rednern durchgeführt. Das heißt allerdings, dass eine freie Trauung keine zivilgesetzliche Relevanz besitzt. Deshalb lassen sich die Brautleute vor dem Standesamt trauen und feiern danach die Trauzeremonie nach ihren Vorstellungen und Wünschen (open-air).

Herzliche Grüße von Elke Janoff
Freie Rednerin
www.elke-janoff.de

hallo Elke
Dass soetwas möglich ist, ist mir bewusst.
Ich meinte aber die „richtige Traung“. Also gesetzlich anerkannte Trauung durch eine anerkannte Standesbeamtin. ist es möglich diese Traung außerhalb des Standesamtes zu vollziehen?

Liebe Grüße
nicole

Nein. Zumindest nicht draußen im Grünen.

Liebe Nicole,leider bin ich nur Spezialis für kirchliche Trauungen, aber ich habe auch schon open air Zeremonien in Deutschland erlebt .In den meißten Städten ist es möglich eine standesamtliche Trauung außerhalb zu bekommen.meißt an besonderen Orten. Also mein Rat, wenn Du die Tante nicht doch schon einweihen willst, schnell das örtliche Standesamt aufsuchen und die Wünsche darlegen… könnte etwas kosten, denn es entsteht ja ein Mehraufwand für die Behörde und manche Tage sind auch schon überbelegt…
Viel Glück zur Hochzeit
Klara

Vielen dank für die Info !!! ich werde nächste Woche direkt mal das Standesamt aufsuchen !!!

Lieber Gruss
Nicole

So, wir waren auf dem Standesamt und haben uns angemeldet. Getraut wird nur an festen Standorten der jeweiligen Gemeinde. Also, an diversen „Zweigstellen“. Manche Gemeinden haben z.B. in einer Burg oder sowas ein Trauzimmer eingerichtet. Man kann sich den Ort nicht selbst aussuchen sondern muss das annehmen was zur Verfügung steht.

Lieber Gruss
Nicole