Guten Abend, meine Lieben.
Ähnliche Fragen wurden bereits gestellt, jedoch tritt dieser
Sachverhalt in diesem Threat, soweit ich mich nun informiert
habe, zum ersten Mal auf.
Ich reise mit zwei Freunden für zwei Tage vom 31.12.10 bis zum
01.01.2010 nach London.
–> SILVESTER IN LONDON LOHNT SICH M. E. NICHT WIRKLICH!
Wir kommen um 07.20 Uhr in Stansted
London an, um 18.00 Uhr fliegen wir wieder zurück.
Wir werden mit dem Stansted Express zur London City und zurück
fahren. Wir werden uns darauf nur in den Zonen 1 und 2
bewegen.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob der NYE ein
Feiertag in England ist, ich bezweifle es, daher werden wir
Freitag wohl peak und Samstag off-peak reisen müssen. Nun
meine Fragen:
- Was ist nun günstiger für uns - die Travelcard oder die
Oystercard?
- Der Begriff Travelcard wurde so häufig genannt (Visitor
etc.), dass ich nun zunehmend irritiert bin. Gibt es einen
Unterschied zwischen der Travelcard, die man in Londoner
Bahnhöfen erwerben kann und der Travelcard von London.de
(http://www.london-ticketshop.de/Visitor_…html#%22)?
- Ist die Travelcard, die man am Bahnhof erwerben kann bzw.
die Travelcard, die man bei London.de erwerben kann aus Papier
oder aus Plastik? Anscheinend aus Papier, wie ich den
Beiträgen entnehmen konnte?
- Wenn die Card aus Papier ist, muss ich sie nur in den
Schlitz bei den Schaltern stecken? Beim Ein- und beim
Ausstieg?
- Gibt es dabei Risiken? Hier wurden Risiken wie eine
Fehlmeldung gennant.
- Kann ich die Oyster Card an der Liverpool Street umtauschen
(und Pfand, sowie Restbetrag zurückerstattet bekommen)?
- Wenn ja, bis wieviel Uhr?
- Wieviel Geld müsste ich auf die Oystercard laden?
- Weiß jemand möglicherweise wie lange das Ausschecken am
Stansted Airport dauert (bzw. wieviel Zeit wir wohl ab 7.20
Uhr Ankunft bis zur Gepäckstation, Gepäckabnahme und Ankunft
am Stansted Express benötigen werden)?
Ich bitte um möglichst schnelle Auskunft, da ich ein Ticket
gegebenfalls online in den nächsten Tagen bestellen müsste,
wenn die Variante sich als die günstigere herausstellt.
Liebe Grüße,
Yui
Hallo Yui,
warum so kompliziert, wenn’s auch einfach geht?
Ihr seid gerade mal 2 Tage in London und insgesamt weniger als 48 Stunden.
Daher solltet ihr es euch am besten so einfach wie möglich machen und insgesamt möglichst wenig Zeit mit lästigen Aktionen verlieren.
Die Unterschiede zwischen Travel- und Oyster Card sind soooo groß auch wieder nicht, dass es sich lohnt, sich für nur 2 Tage, die ihr hoffentlich größtenteils feiernd und nicht fahrend verbringt, eine Oyster Card anzuschaffen. Die Ersparnis von insgesamt vielleicht 1-2 Pfund pro Person (wenn überhaupt!) reißt es nun wirklich nicht raus! Da muss man meines Wissens erst mal eine Schutzgebühr für die Plastikkarte bezahlen und dann auch noch ein vernünftiges Guthaben draufladen (ca. 10 Pfund), damit sich das Ding lohnt. Evtl. wird es am Ende schwer oder unmöglich, das draufgebuchte Guthaben wieder zurückzubekommen.
Wesentlich einfacher ist es mit einer Travelcard.
Ich empfehle euch folgendes: Fahrt mit dem Stanstead Express bis Tottenham Hale und steigt dort in die U-Bahn um.
Ihr müsst folglich am Automaten oder Schalter im Bahnhof des Stansted Airport ein Ticket kaufen, das bis Tottenham Hale geht. Falls ihr den Automaten benutzen müsst, weil der Schalter nicht besetzt ist, solltet ihr möglichst Pfundnoten (10 oder 5 Pfund, ggf. auch Münzen) griffbnereit haben!
Da ihr schon am nächsten Tag zurückfahrt, lohnt es sich möglicherweise, gleich ein Return Ticket zu kaufen. Das könnte billiger sein als zweimal eine single journey. Achtet bei einem Return ticket drauf, dass es nicht „same day return“ ist, sondern der Zeitraum für die Einlösung der Rückfahrt größer als einen Tag ist.
So, jetzt seid ihr in Tottenham Hale. Ihr steigt aus und folgt den Schildern in die Tube Station.
Tottenham Hale ist zwar in Zone 4, hat aber den Vorteil, dass ihr schneller aus dem Stansted Express draußen seid, gleich in die U-Bahn könnt und euch nicht in dem Riesentrubel der Liverpool Street Station zurecht finden müsst.
Ihr könnt dann entweder, wenn ihr sonst überhaupt nicht in Zone 3/4 unterwegs seid, nur eine Zone 3&4 Extension kaufen und ein reguläres Zone 1&2 Tagesticket, oder evtl. gleich ein Tagesticket für Zone 1-4, da müsst ihr fragen, was billiger kommt, das weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf.
Ihr könnt wieder entweder am Automaten oder am Schalter kaufen. In dem Fall empfiehlt es sich sicher, am Schalter nachzufragen, was die günstigste Möglichkeit ist.
Für den Samstag könntet ihr ein Tages- oder Weekend Ticket kaufen. Ich glaube sogar man bekommt am Wochenende automatisch ein Weekend-Ticket für den Preis, den sonst ein Tagesticket kostet.
Ihr könnt es dann zwar nur an einem Tag nutzen, aber evtl. findet ihr am Flughafen noch jemanden, der ein Ticket brauchen kann und euch das Ding noch für 2 Pfund abkauft. Wenn nicht, habt ihr das Ticket halt nur einen Tag wirklich nutzen können, ist ja auch kein Drama.
Die Abfertigung in Stansted dauert insgesamt ab Ankunft zwischen 20 und 60 Minuten, länger habe ich es selbst noch nicht erlebt, allerdings war ich vor 2 Jahren zuletzt. Beim Abflug solltet ihr mehr Zeit einplanen!!
Die Tagestickets der U-Bahn sind Papiertickets, die man vor dem Einstieg in die U-Bahn in einen Schlitz stecken muss und beim Rausgehen auch wieder. Probleme mit diesen Tickets kann es vereinzelt geben, aber an jedem Ausgang steht immer Personal von London Transport, das einen mit gültigem Ticket dann zur Not „von Hand“ rauslässt. Also alles kein Problem.
Noch was zur Oystercard: Die Dinger werden meines Wissens NICHT offiziell von London Transport verkauft, d. h. man kann sie normalerweise auch nicht direkt an Bahnhof oder U-Bahn-Schalter zurückgeben. Wir haben unsere in einem kleinen von einem Inder oder Paki betriebenen Kiosk gekauft. Ich weiß auch nicht genau, ob jeder Kiosk diese Karten zurücknimmt und Guthaben wieder auszahlt bzw. wo diese Kioske dann ihr Geld wieder herbekommen. Uns war es egal, wir haben das Restguthaben für den nächsten Londontrip draufgelassen.
Travelcards für London vorher zu buchen, lohnt sich nicht! Allerdings solltet ihr wissen, dass man an Silvester in London in die meisten Clubs, Restaurants und sogar in Pubs nur mit vorheriger Buchung (laaaaange vorher!) reinkommt und dass an diesem Tag auch alles relativ teuer ist (meist gibt es überall Silvester Menüs oder Silvester Specials, die sich die Betreiber teuer bezahlen lassen).
Wenn man nicht vorher irgendwas gebucht hat, bleibt meist nur die Option, Silvester auf der Straße zu verbringen und das kann ziemlich ätzend und langweilig sein. Vielleicht hat es sich inzwischen ein wenig geändert oder aufgelockert, aber zu meiner Au Pair Zeit in London und die Jahre danach habe ich mehrere Silvester dort verbracht, an denen es so war.
Wenn ihr noch nichts festes im Auge habt, wo ihr abends feiern wollt, solltet ihr versuchen, per Internet irgendwas klar zu machen oder spätestens wenn ihr da seid ganz gezielt nachzufragen, ob es noch möglich ist, am Abend reinzukommen bzw. ihr für den Abend noch Plätze/Karten bekommt.
Gruß,
Susanne