ich habe noch Travelerchecks von Thomas cook bei mir gefunden, die ich nun einzulösen versuche. Bisher ergebnislos. Die Commerzbank, bei der ich sie vor 15 Jahren gekauft hatte schreibt sie nur noch eigenen Kunden gut. Meine Hausbank sagte mir das gleiche. Ich habe also meine Checks bei ihr eingereicht (übrigens mit 5 € Gebühr pro Check) nach drei Wochen sagte mir meine Hausban, es täte ihr leid, aber sie könne die Checks nicht gutschreiben, sie will mir die Checks zurückschicken. Nun sind sie wertlos, da ich sie ja chon ein zweitesmal unterschrieben habe. Wer weiss einen Rat? An wen kann ich mich jetzt wenden?
Danke.
Hallo,
normalerweise haben diese Schecks kein Verfallsdatum und sind somit
immer einlösbar. Sollten diese Schecks jedoch sehr alt sein, dann könnte es
bei normalen Banken Probleme geben.
Hier kann ich Dir nur den Rat geben, es bei einer Landeszentralbank zu
versuchen. Die werden Dir da sicher weiterhelfen können. Diese Banken tauschen
z.B. auch noch die alte DM in Euro, was bei normalen Banken nicht geht.
Bei American Express travelers Checks ich bin mir sicher dass es kein Ablaufsdatum gibt. Es soll das gleiche mit TC sein. Cih werde auf TC Website nachschauen und falls da kein Info gibt derct an deren Kundenservice melden.
Ich stehe vor dem gleichen Problem, bei mir geht es um Rund 500€ in Thomas cook travellerschecks.
Habe diese bei der Raiffeisnebank eingelöst, das Geld wurde gutgeschrieben aber 10 Tage später wieder zurückgebucht. Zusätzlich buchte mir die Raiffeisenbank noch 103€ externe Gebühren mit ab.
jetzt werde ich die Schecks wohl zu travelex nach England schicken.
hat jemand schon mal welche dahingeschickt und das Geld erstattet bekommen?
Weiss jemand ob das mit den 103€ Gebühren rechtens ist? Nach dieser erfahrung kann ich nur warnen die Schecks bei einer Bank einzulösen, mann wirft schlechtem Geld noch gutes hinterher.
Gruß Johannes
Ich stehe vor dem gleichen Problem, bei mir geht es um Rund 500€ in Thomas cook travellerschecks.
Habe diese bei der Raiffeisnbank eingelöst, das Geld wurde gutgeschrieben aber 10 Tage später wieder zurückgebucht. Zusätzlich buichte mir die Raiffeisenbank noch 103€ externe Gebühren mit ab.
jetzt werde ich die Schecks wohl zu travelex nach England schicken.
hat jemand schon mal welche dahingeschickt und erstattet bekommen?
Weiss jemand ob das mit den 103€ Gebühren rechtens ist? Nach dieser erfahrung kann ich nur warnen die Schecks bei einer Bank einzulösen, mann wirft schlechtem Geld noch gutes hinterher.
Gruß Johannes