Travertin-Tisch

Liebe Experten,

wer kann mir etwas über die Gebrauchseigenschaften von Travertin sagen, bzw. über die Unterschiede zwischen Marmor und Travertin?
Wir hatten einmal einen Couchtisch aus Marmor, es war die Hölle (Pflegeaufwand irre hoch und trotzdem immer anfällig für Flecken).

Nun will mir jemand einen Travertin-Tisch für das Eßzimmer verkaufen und er sagt, das sei völlig anders als Marmor (da nicht offen-porig ?!).

Für Eure Tipps und für Links zu Pflegeanleitungen für Travertin-Tische bin ich sehr dankbar.

Beste Grüße

Cylion

Hi, Cylion, ist zwar für Fußböden geschrieben, aber für den Tisch gilt das sicher auch: http://www.natursteine-shop.de/w/tipps/pflege-von-tr…

Gruß
Eckard

Hi,

Wir hatten einmal einen Couchtisch aus Marmor, es war die Hölle :frowning:Pflegeaufwand irre hoch und trotzdem immer anfällig für Flecken).

Kenne ich. Furchtbar viel Arbeit und die Flecken kann man nicht vermeiden.

Nun will mir jemand einen Travertin-Tisch für das Eßzimmer verkaufen :und er sagt, das sei völlig anders als Marmor (da nicht offen-porig ?!).

Da redet der gute ein wenig Schmarrn.
Travertin ist NOCH poröser und brüchiger als Marmor. Beim Abbau erhält man meistens Platten die richtige Löcher (bis zu Zigarettenschachtelgröße) drin haben.

Der Grund warum der angeblich „nicht-offenporig“ sein soll, ist daß der Travertin mit Kunststoffharzen gespachtelt und „resiniert“ wird.
(Ohne würde er vmtl. schon auf dem Transport zerbröseln.)

Vorteil: durch Kunststoff geht tatsächlich kein Fleck durch.
Nachteil: Man hat halt eine Plastikoberfläche statt dem Stein den man haben wollte. Meistens sind die Resinierungen farblos, also quasi durchsichtig mit evtl einem leichten Gelbstich. Diese Resinierungen dunkeln über die Jahre aber noch nach und sehen irgendwann etwas speckig aus.

Überprüfen kann man das entweder auf der Rückseite der Platte oder durch Kratzen an einer unsichtbaren Stelle.

Deine Entscheidung, aber für einen Esstisch würde ich nur einige bestimmte Granite empfehlen. Die sind hart genug und haben auch chemische Eigenschaften die es erlauben mal etwas Säure auf den Tisch zu verkleckern ohne danach den Steinmetz und seine Poliermaschine zu holen.

Gruß
Nick H

Vielen Dank für die Hinweise. es war sehr hilfreich und ich habe mich nun definitiv GEGEN das Angebot entschieden.

Was’n Glück!

Gruß Cylion