Travertinplatten für die Terasse?

Wir bauen gerade an unserem neuen Haus und wir sind gerade dabei die Terasse zu machen. Ein Bekannter hat mir für den Boden Travertinplatten (hier zu sehen) empfohlen.
Habt ihr Erfahrungen damit? Wie sieht das aus mit der Pflege?

Servus,

was für eine Pflege hattest Du Dir da vorgestellt?

Schöne Grüße

MM

Guten Tag Jeeni,

das würde ich nicht nur mit einem, sondern mit drei Fragezeichen versehen.

Unsere Erfahrung mit Travertin ist allerdings „langjährig“.

Wir haben vor sehr langer Zeit drei Beistell-Tische (im Haus plaziert) mit Travertin-Fläche gekauft.
Der Travertin ist sehr offenporig, deshalb verschmutzt er sehr leicht.

Wenn der von Euch gewünschte Travertin genauso aussieht, wird er vermutlich im Winter
bei Frost zusätzliche Probleme verursachen.

Dies zumindest als Hinweis / Einschränkung / Warnung - erkundigt Euch genau über diese Problematik.

Gruß Walter vB

Hallo,

kommt drauf an, ob die Terasse regensicher überdacht ist und ihr viel schrubben wollt oder Bewuchs akzeptiert.
Travertin ist ein poröser Kalkstein, also säureempfindlich und nicht sehr hart, so dass Gartenmöbel aus Metall leicht Kratzer verursachen können und Zitronensaft Flecken macht.
Hat zudem Lücken für Schmutz, Humus und damit Boden für Bewuchs.
Brötchenkrümel und Zuckerkörner ziehen Ameisen an.
Auch gut möglich, dass er bei Frost durch das enthaltene Wasser gesprengt wird.

Für eine Terasse würde ich etwas Widerstandsfähigeres wählen wie Schiefer, Granit, Diorit, Basalt oder Keramik etc. Es gibt ja reichlich Möglichkeiten.

Gruß, Paran