Tre Select Flex nicht platzierungsfähig ?

Habe den Fonds „Tre Select Flex GmBh + Co Kg“ von einem Finanzberater empfohen bekommen.

Wenn ich auf GOOGLE nachsehe dann bekomme ich allerdings von einer Firma „GUB“ die nachricht das der Fonds nicht Platzierungsfähig ist.

http://www.gub-analyse.de/news/2011/g-u-b-minus-fur-…

Hat jemand mit dem Tre Select Flex erfahrungen ? Oser mit der „GUB“? Der Finanzberater sagt die wissen nicht wovon die reden (also die „GUB“) und machen die nur runter aber ich habe Angst.

Was meint ihr was das mit dem „nicht platzierungsfehig“ bedeutet?

Hallo Bussibaer666,

ich fange mal mit G.U.B. an: Die leben wie eine Reihe anderer (Scope, venture-capital-magazin,…) davon, Fondsprodukte zu bewerten und diese Bewertungen dann zu verkaufen…

Grundsätzlich gebe ich auf einzelne dieser Bewertungen nicht allzu viel, weil namentlich auch G.U.B. schon mit positiven Bewertungen mächtig daneben lag. Wenn die allerdings den TreSelect schon in Bausch und Bogen niederschreiben, wäre mir das Risiko persönlich zu groß. „Nicht platzierungsfähig“ heisst nichts anderes, als dass dieser Fonds nicht vermittelt werden sollte/dürfte, und der Anleger nach Auffassung der G.U.B.-Redakteure die Finger davon lassen soll.

Mit geschlossenen Beteiligungen verhält es sich dem Grunde nach so: In Summe laufen die auch in Krisenzeiten besser als Geldmarktprodukte, d. h. die Ergebnisse liegen ein paar Prozent über denen von Aktienfonds, offenen Immobilienfonds und einer Reihe anderer „Bankprodukte“.
Der Anleger verzichtet für den Zeitraum der Anlage auf die Verfügbarkeit seines Geldes, dafür bekommt er i. d. R. unterm Strich höhere Eträge (sog. „Illiquiditätsprämie“). Wenn’s allerdings schlecht mit einem Fonds läuft, kann er keine Reissleine ziehen, um sein Geld zu retten.

Deshalb sind geschlossene Beteiligungen eigentlich nur etwas für erfahrene Anleger, die während der Laufzeit auf das angelegte Kapital verzichten können, und es sollte nie der Löwenanteil in geschlossenen Beteiligungen investiert sein. Hier empfiehlt sich zudem eine möglichst breite Streuung, um das Verlustrisiko zu minimieren. Läuft eine Beteiligung schlecht, machen das die anderen wieder wett.

Damit komme ich zu dem TreSelect, den ich allerdings nicht in der Tiefe kenne. Der investiert wohl direkt in Unternehmen, das Fondsvolumen lässt aber m. E. nur die Investition in nicht viel mehr als eine Handvoll davon zu - und damit fehlt es an der notwendigen Streuung.

Der Punkt Erfahrung des Managements wirft für mich weitere Fragen auf, schließlich haben die nachher Dein Geld in der Hand.
Gleichermaßen schlecht ist es um die Interessensgleichheit von Anleger und Emissionhaus bestellt: Verdienen die mit dem Anleger oder in jedem Fall ihr Geld, auch wenn der Erfolg des Fonds ausbleibt?

Mit der wichtigste Punkt für die Entscheidung gegen die Empfehlung deines Finanazberaters (und damit gegen dieses Produkt) wäre für mich hier aber die Tatsache, dass dieser das G.U.B.-Statement mit „die haben keine Ahnung“ abtut und offenbar nicht mit Argumenten aufwarten kann.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte, ansonsten gerne mehr.

Liebe Grüße

Frank

„Nicht platzierungsfähig“ bedeutet: Finger weg, hohes Risiko.
Wenn Du Dir die Analyse gem. Link durchgelesen hast siehst Du wo die Probleme stecken.
Ich bin jetzt Finanzdienstleister deshalb mein Disclaimer vorweg :
Alles was ich hier sage ist meine private Meinung und entspringt nicht einer kundenorientierten Analyse die einer Empfehlung vorausgehen muss.

Was sehe ich konkret:
Die Gesellschafter von Tre Select haben gerade angefangen geschlossene Fonds anzubieten und haben keine Vorgeschichte auf diesem Gebiet und keine sichtbare Erfahrung im Bereich von Private Equity. Sie haben Erfahrung als Finanzdienstleister und haben Kunden Geldanlagen angeboten.
Das ganze Konstrukt verlangt viel Vertrauen vom Anleger.
Er muss 20% Gründungskosten akzeptieren.
Er muss akzeptieren, dass ein Vorabgewinn von 10% erstmal an den Kommanditisten fließt (er gibt Geld und der Kommanditist hält vorweg die Hand auf).
Er muss erheblich Kosten in jedem weiteren Jahr akzeptieren.
Er muss akzeptieren, dass der Kommanditist (ist befreit von 181 BGB) mit sich selber Geschäfte macht und ggfls. auch Geschäfte macht die zu Lasten der Geldgeber sind.
Er muss akzeptieren, dass keine Vorerfolge da sind und darauf vertrauen, dass die Geschäftsführer schon alles richtig machen.
Er muss vertrauen, dass die Geschäftsführer ehrlich sind. Wenn sie es nicht sind kann er nichts tun. Das Konstrukt (Blindpool, 181 BGB und schwammige Aussagen zu den Investitionen) lässt den Geschäftsführern alle Optionen.
Und er muss den Zahlen vertrauen - mir selbst fällt es schwer schon im 2. Jahr eine Rendite von 20% bezogen auf das eingesetzte Kapital als realistisch anzusehen.

GUB existiert seit 1973 (gem. ihren Angaben) und macht eine seriösen Eindruck. Sie bewerten diverse Fonds und es ist nicht erkennbar, dass sie „keine Ahnung haben“ oder mutwillige Bewertungen abgeben.

Falls Du nicht selber der Fragesteller warst hier noch ein Link zu einer ähnlichen Frage im Internet.
http://www.finanzfrage.net/frage/tre-select-flex—z…

Meine Bewertung:
Ich würde das nicht empfehlen. Es gibt Fonds von KGAL, BVT und anderen im Private Equity Bereich. Diese Anlagegesellschaften haben jahrzehntelange Erfahrung und sind deutlich transparenter bezgl. KnowHow, Geschäftsleitung, Treuhand, Prospekt.
Im übrigen scheint die Frage darauf hinzulaufen, dass das Deine ersten Erfahrungen mit geschlossenen Fonds ist. Also da würde ich nochmals nachdenken empfehlen.
Und die Aussage Deines Finanzberaters stimmt mich sehr nachdenklich bezgl. seiner Qualifikation. Ein Finanzberater ist gehalten negative Stimmen zu Fonds zu prüfen und sie dem Kunden unaufgefordert mitzuteilen und in Beratungsprotokollen festzuhalten.

Sehr geehrter Anleger,

ob Ihre Befürchtung begründet ist oder nicht - wage ich nicht zu beurteilen.
Mit dem Unternehmen TRE select flex GmbH & Co. KG, arbeite ich nicht zusammen, weil ich Unternehmen bevorzuge, deren Produkte eine gute bis sehr gute Performance darstellen. Und davon gibt es wirklich genug.

Nicht platzierungsfähig kann hier heißen:
Das Produkt ist zu neu,
das Produkt bringt keine Ergebnisse (Performance),
oder aber das Produkt hat unterdurchschnittliche Ergebnisse erbracht.
Die GUB ist eine renommierte, deutsche Ratingagentur und bewertet normalerweise unternehmerische Beteiligungen.
Die wichtigste Frage ist hier:
Was wollen Sie?
Wie lange ist Ihr Anlagezeitraum?
Wieviel wollen Sie investieren (monatl. und/oder einmalig)?

Gehen Sie hier nach Ihrem Bauchgefühl und wenn „es schmerzt“ dann lassen Sie es und sehen sich nach anderen Anbietern oder anderen Beratern um.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen von Bomsdorff
[email protected] oder 0172 - 650 24 95

Hallo

ich hab mir mal die HP von Tre Select angesehen. Du kaufst Dich mit Deinem Geld in Firmenbeteiligungen ein („stiller Teilhaber“) - das sind weder Aktien, Anleihen noch Fonds. Diese Anteile werden natürlich nicht an der Börse gehandelt = daher nicht platzierungsfähig - die Verwaltung Deines Geldes liegt alleine in der Hand der Tre Select. Dh. die entscheiden, in welche Firmen investiert wird. Sowas nennt man auch „private equity“ = Private Beteiligung. Firmen (vorallem New Comer) suchen auf diesem Weg Startkapital für neue Produkte, Bauvorhaben, etc. Geht das Vorhaben gut = gibt’s auch Rendite. Geht’s schief? Alles weg.

Lass Dir doch einen internationalen Investmentfonds (Aktien, Anleihen, Gemischt) zB von Franklin Templeton empfehlen. Die haben hunderte - für jeden Geschmack was passendes :smile:

Wenn Du in Wien / Umgebung wohnst können wir uns ja mal treffen. Ich zeig Dir dann mal was es so gibt am Markt.

viele Grüße
Heinrich

Nicht platzierungsfähig bedeutet einfach nur, dass GUB nicht davon ausgeht, dass sich auf Grund der schlechten Beurteilung genug „Idioten“ finden werden, welche den Fonds zeichnen. Oder aber nur der Fonds ist es einfach nicht wert.

Wenn Du dir die Analyse mal durchliest und danach den Prospekt durchgehst wirst Du feststellen, dass die angezweifelten Punkte alle berechtigt sind! Ich habe keinen einzigen Hinweis gefunden der den Auswahlprozess und die Kompetenz des Managements im PE-Bereich beschreibt.

Du solltest auf jeden Fall die Finger davon lassen.

P.S. Ich arbeite auch in einer Rating-Agentur, habe aber nichts mit dem Bereich Private Equity zu tun. Denke aber, dass dieser Fonds zu Recht in der Luft zerrissen wurde… :wink:

Hallo,

die Einstufung „nicht platzierungsreif“ bedeutet, dass der Fond nicht klassifizierbare Mängel und Risiken aufweist. Dies wird in dem von Ihnen verlinkten GUB-Artikel ja auch sehr deutlich dargestellt.
Ich würde Ihnen davon abraten Ihr Geld in einen solchen Fond zu stecken. Einmal aufgrund des nicht kalkulierbaren Risikos und aufgrund Ihres negativen Bauchgefühls (Zitat:"…ich habe Angst"). Bei einer Investition sollten Sie immer ein gutes Gefühl haben und nur ein kalkulierbares Risiko eingehen.
Wissen Sie, wodurch die höchsten Verluste an den Börsen verursacht werden? Durch Gier und Angst! Machen Sie diesen Fehler nicht und suchen Sie sich unter Umständen einen anderen Finanzberater.
Und noch ein Tipp zum Schluss: Legen Sie Ihr Geld immer nach der Fußball-Strategie an (siehe Link)!

http://www.rsi24.de/fileadmin/user_upload/pdf/Fu%DFb…

Viel Erfolg und einen kühlen Kopf wünscht Ihnen Ihr Money Watcher Thomas Paul.

kann leider nicht weiterhelfen,

keyno

Sorry
da habe ich noch nie von gehört

Hi Bussibär666,

diesen Fond kenne ich nicht (es gibt einfach viel zu viele…). Der Artikel sagt nicht unbedingt positives über diesen Fond. Eher sehr Negatives. Es werden einige Fakten dazu genannt.

Ich kann Dir keine Anlageempfehlung geben, aber ich würde ich die Finger davon lassen…ich bin kein extrem risikofreudiger Typ.
Dies ist keine Anlageempfehlung sondern meine private Einschätzung.
Dauemndruck für Deine Geldanlagen,

Leif Kretschmer