Trecker fahren

Hallo,

neulich kam mir die - zugegebenermaßen - reichlich spleenige Idee, daß ein Traktor doch ein guter PKW-Ersatz sein könnte: Man sitzt höher als in jedem SUV, hat mächtig Drehmoment unterm Hintern und einen kernigen Sound in den Ohren. Noch dazu macht so ein mächtiger, rot lackierter Traktor vor dem Straßencafé mehr her als jeder Porsche oder irgendsoein affiges Hummerteil. Und ziehen kann man so ziemlich alles, was sich ankuppeln lässt. Die Fahrerkabinen sollen bei modernen Treckern ja schon ziemlich geräumig und komfortabel sein. Da wären allerdings noch ein paar Fragen:

Darf man einen Traktor in Wohngebieten wie einen PKW am Straßenrand parken?
Darf man mit Traktoren, die 60 km/h erreichen, die Autobahn benutzen?
Gibt es noch schnellere Traktoren bzw. wären die überhaupt auf deutschen Straßen erlaubt?
Was verbraucht ein Traktor mittlerer Größe auf 100km in der Stadt?
Wie hoch wären in etwa die Kosten für Erlangung der relevanten Führerscheinklasse?
Muß man bzw. kann man sich in Traktoren anschnallen?
Wir wird ein Traktor, der nicht gewerblich genutzt wird, steuerlich und versicherungsrechtlich eingestuft?
Darf man mit einem Traktor Wohnwagen ziehen?

Vielleicht weiss ja jemand eine Antwort auf die eine oder andere Frage . . .

Hallo,

Hallo!

neulich kam mir die - zugegebenermaßen - reichlich spleenige
Idee, daß ein Traktor doch ein guter PKW-Ersatz sein könnte:

…alles relativ :o)

Man sitzt höher als in jedem SUV, hat mächtig Drehmoment
unterm Hintern und einen kernigen Sound in den Ohren. Noch
dazu macht so ein mächtiger, rot lackierter Traktor vor dem
Straßencafé mehr her als jeder Porsche oder irgendsoein
affiges Hummerteil.

Kenn ich. Ein Bekannter hat ein Holzrückeunternemhen u fährt mit dem Schlepper (mit Kran) zur Disco. Lustig, wenn mal einer keinen Platz machen will, hebt er ihn beiseite.

Und ziehen kann man so ziemlich alles, was
sich ankuppeln lässt. Die Fahrerkabinen sollen bei modernen
Treckern ja schon ziemlich geräumig und komfortabel sein.

Naja, das is auch relativ. Aber für einen alleine gibts viel Platz.

Da wären allerdings noch ein paar Fragen:

Darf man einen Traktor in Wohngebieten wie einen PKW am
Straßenrand parken?

Das solage du die Gewichtsbeschänkung (ich nicht am Steuer eines wildgewordenen Treckers sitzen u über die Autobahn fegen (was übrigens erst ab einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h (also min 61 km/h) erlaubt ist. Und damit wären wir wieder Punkt zwei. Bauartbedingt dürfen „landwirtschaftliche Zugmaschinen“, und in diese Kategorie fällt ein Trecker nunmal, nicht auf die Autobahn.

Gibt es noch schnellere Traktoren bzw. wären die überhaupt auf
deutschen Straßen erlaubt?

Geben tut es die sicherlich, Stichwort „Tractor Pulling“. Erlaubt oder nicht - wenn du nen Trecker in Polen angemeldet hast, der in den dortigen Papieren 61 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen hat, isses rein rechtlich kein Problem, auf deutschen BAB rumzugurken. Moralisch isses auf jeden Fall verwerflich. Wie gesagt, kaum Federung (meist nur die Sitze/Kabinen, nicht jedoch die Räder) u das reicht, um die Höchstgeschwindigkeit bei 40 km/h zu setzen.

Was verbraucht ein Traktor mittlerer Größe auf 100km in der
Stadt?

Viiiiiiel Diesel.

Wie hoch wären in etwa die Kosten für Erlangung der relevanten
Führerscheinklasse?

Wenn du Auto fahren darfst, darfste auch Mopped (bis 50 km/h u 50 cm³ und Trecker fahren (früher Klasse 5, heute „T“ [für Traktor])

Muß man bzw. kann man sich in Traktoren anschnallen?

Wenn Gurte da sind, musst du sie nutzen. Egal, ob im Auto, Trecker oder LKW.

Wir wird ein Traktor, der nicht gewerblich genutzt wird,
steuerlich und versicherungsrechtlich eingestuft?

Wie ein LKW. Also nach Gewicht.

Darf man mit einem Traktor Wohnwagen ziehen?

Wenn die Anhängerkupplung passt u solange keiner im Wohnwagen sitzt, ja. Aber selbst, wenn die Kupplung net passt, für sowas hat man als Treckerfahrer immer ne Lösung, selbst wenn schnell ein Kupplungskopf gedreht u auf ne Ackerstange aufgeschweisst wird. Lösung 2: Kauf’ dir so nen Bauwagen, wie Peter Lustig hat (http://www.tivi.de/fernsehen/loewenzahn/start/). Damit bist du dann der Held. *fg*

Vielleicht weiss ja jemand eine Antwort auf die eine oder
andere Frage . . .

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen u Licht ins Dunkel bringen.

Gruss

Mutschy

Hi,

Darf man mit Traktoren, die 60 km/h erreichen, die Autobahn
benutzen?

Ich kenne keinen Trecker, der 60 km/ läuft. Geht nicht.
Erstens technisch: die Kisten sind kaum gefedert. Das tut sich
keiner an. Zweitens praktisch: ein Trecker soll ziehen, nicht
rennen (konstuktionsbedingt) u 3. will ich nicht am
Steuer eines wildgewordenen Treckers sitzen u über die
Autobahn fegen (was übrigens erst ab einer bauartbedingten
Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h
(also min 61
km/h) erlaubt ist. Und damit wären wir wieder Punkt zwei.
Bauartbedingt dürfen „landwirtschaftliche Zugmaschinen“, und
in diese Kategorie fällt ein Trecker nunmal, nicht auf die
Autobahn.

Irrtum, es gibt sehr wohl Traktoren, die bis zu 80 km/h laufen und damit auch auf
der Autobahn fahren dürfen. Vor einiger Zeit sah ich einen Bericht im Fernsehen
über einen selbständigen Treckerfahrer (im Lohn-Ernteeinsatz oder so) der von
Einsatzort zu Einsatzort auch auf der Autobahn fuhr. Hat dauernd Probleme mit
Leuten gehabt, die die Polizei angerufen haben, welche ihn dann erst anhielt und
dann weiterfahren lassen mußte.

Hier ein Link:
http://www.landwirt.com/Bericht/2089-225-Artikel/Sch…

Grüße vom T.

2 Like

Hallo!

Irrtum, es gibt sehr wohl Traktoren, die bis zu 80 km/h laufen
und damit auch auf
der Autobahn fahren dürfen. Vor einiger Zeit sah ich einen
Bericht im Fernsehen
über einen selbständigen Treckerfahrer (im Lohn-Ernteeinsatz
oder so) der von
Einsatzort zu Einsatzort auch auf der Autobahn fuhr. Hat
dauernd Probleme mit
Leuten gehabt, die die Polizei angerufen haben, welche ihn
dann erst anhielt und
dann weiterfahren lassen mußte.

Hier ein Link:
http://www.landwirt.com/Bericht/2089-225-Artikel/Sch…

Grüße vom T.

Okay, okay, ich geb mich geschlagen. Ich lerne gerne dazu. Also werd ich jetz nicht glech in Panik verfallen, wenn ein Trecker auf der BAB ist :o)) Ein * dafür u danke für die Info!

Gruss

Mutschy

Hallo!

Ich kenne mich nicht wirklich damit aus,
aber schreib mal, was ich so denke.

neulich kam mir die - zugegebenermaßen - reichlich spleenige
Idee, daß ein Traktor doch ein guter PKW-Ersatz sein könnte:

Keine gute Idee.

Man sitzt höher als in jedem SUV, hat mächtig Drehmoment
unterm Hintern und einen kernigen Sound in den Ohren.

Das Drehmoment wird Dir nichts nützen, wenn du keine Felder pflügst oder schwere Anhänger ziehst.

Noch
dazu macht so ein mächtiger, rot lackierter Traktor vor dem
Straßencafé mehr her als jeder Porsche oder irgendsoein
affiges Hummerteil.

„Resi, i hol di mit meim Traktor ab, damit mach i niemals schlapp“ oder so?

Und ziehen kann man so ziemlich alles, was
sich ankuppeln lässt.

Wenn du irgendwas hast, was 20 Tonnen wiegt…

Die Fahrerkabinen sollen bei modernen
Treckern ja schon ziemlich geräumig und komfortabel sein.

Kann ich mir gut vorstellen, aber 3 Personen mitnehmen darf man sicher nicht.

Da
wären allerdings noch ein paar Fragen:

Darf man einen Traktor in Wohngebieten wie einen PKW am
Straßenrand parken?

Bei uns dürfte man das nicht, musst Du im Ordnungsamt fragen.

Darf man mit Traktoren, die 60 km/h erreichen, die Autobahn
benutzen?

Ich denke mal, ja.

Gibt es noch schnellere Traktoren bzw. wären die überhaupt auf
deutschen Straßen erlaubt?

Bei uns im Ort gibt es einen, der 80 läuft.
Das ist aber rechtlich kein Traktor mehr, sondern ein LKW.

Was verbraucht ein Traktor mittlerer Größe auf 100km in der
Stadt?

Oh, schwierige Frage.
Ich denke mal, so 20 Ltr. Diesel wird er schon brauchen, zumindest so ein Schnelläufer.

Wie hoch wären in etwa die Kosten für Erlangung der relevanten
Führerscheinklasse?

Ich vermute mal, dass man für so einen Schnelläufer Klasse 2 braucht, also LKW. Das wird nicht billig.

Wir wird ein Traktor, der nicht gewerblich genutzt wird,
steuerlich und versicherungsrechtlich eingestuft?

Ich denke mal, bei einem Schnelläufer wird das wie bei einem LKW sein.
Steuer nach Gewicht, Versicherung weiss ich nicht. Das dürfte sich in Grenzen halten.

Darf man mit einem Traktor Wohnwagen ziehen?

Denke schon, wenn eine passende Kupplung angebaut wird.

Vielleicht weiss ja jemand eine Antwort auf die eine oder
andere Frage . . .

Ich denke aber, das ist keine gute Idee, so ein Gerät zu kaufen.

Grüße, Steffen!

Hallo Michael,

wie wär’s mit 'nem Unimog ?
Bei aktuell 150 - 218 PS dürften auch mehr als 80 km/h drin sein…

hallo
ist deine anzeige hier ernstgemeint ??? Du hast kein führerschein ,und wie man sieht hapert es an dein wissen so dass du auch probleme hast einen zu bekommen.gehe doch erstmal in die fahrschule und erkundige dich nach den preis für den lappen…danach kannst du sparen denn der kaufpreis für einen großen traktor geht schnell in den fünfstelligen € bereich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mutschy

Ich kenne keinen Trecker, der 60 km/ läuft. Geht nicht.

Ich schon http://www.jcb.com/(zpobn3yna0nfyka4z3kfc5i4)/home/i…
Dort das Banner ganz oben anklicken und auf Presseinformationen gehen.

Erstens technisch: die Kisten sind kaum gefedert.

Du bist wahrscheinlich noch nicht mit einem Traktor neuerer Bauart gefahren. Dort ist die Federung nämlich sehr gut.

gruß
René

Hallo Mutschy

Ich kenne keinen Trecker, der 60 km/ läuft. Geht nicht.

Ich schon
http://www.jcb.com/(zpobn3yna0nfyka4z3kfc5i4)/home/i…
Dort das Banner ganz oben anklicken und auf
Presseinformationen gehen.

Okay, ich hab mich falsch ausgedrückt.

Erstens technisch: die Kisten sind kaum gefedert.

Du bist wahrscheinlich noch nicht mit einem Traktor neuerer
Bauart gefahren. Dort ist die Federung nämlich sehr gut.

Ich bin erst 2 mal Trecker gefahren u das hat mir gereicht… Einmal nen Belarus (Russen-Trecker, ca 25 Jahre alt) u einmal nen ZT (DDR-Trecker, auch so 20-25 Jahre alt).

gruß
René

Gruss

Mutschy

Hi,

… da fällt mir noch ein: Vor einiger Zeit sah ich eine Reportage über einen
hessischen Weinbauern, der mit Trecker und Wohnwagen nach Italien in den Urlaub
fuhr. Das war keine besonders neue/starke Maschine, aber der Verbrauch auf
Strecke belief sich durchaus auf 30 Liter Diesel/100 km. Das ist wohl so, weil
das Ding auf niedrige Geschwindigkeiten „getrimmt“ ist.

Gruß vom T.

Hallo Mutschy,
kenne beide Typen und bin auch schon beide gefahren. Da gebe ich dir natürlich mit der Federung recht. Beim ZT ohne Anhänger ist es schon eine Kunst überhaupt die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen ohne von der Strasse zu schwimmen. Mit Anhänger wird das aber besser. Aber beide Typen sind kein Vergleich zu den heutigen Traktoren, die heutigen fahren im Vergleich zu den älteren Typen fast wie ein Auto.
schönes Wochenende noch
René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

OT: Palermo-Hermann

Hi,

auch Hi

… da fällt mir noch ein: Vor einiger Zeit sah ich eine
Reportage über einen
hessischen Weinbauern, der mit Trecker und Wohnwagen nach
Italien in den Urlaub

Da muss ich Dich leider korrigieren: das war ein RHEINhessischer Weinbauer aus Nierstein. Rheinhessen gehört zu Rheinland-Pfalz, nicht zu Hessen. Siehe http://www.weingut-staiger.de/html/palermo-herrmann…
Schöne Grüße aus Rheinhessen!
Thomas

kuckuck

Hallo,

also die alten Trecker fahren nicht schnell und sind zu klein übersetzt.

Die neuen schnellen sind wahnsinnig groß, haben großen Motor und der braucht KRAFTstoff.

Deine Idee wäre nur dann realistisch, wenn Du jeden Tag mit nem schweren Anhänger unterwegs wärst. Was der Weinbauer mit seinem Trecker brauchte steht ja nirgends geschrieben, aber es kann auch nicht im einstelligen Bereich gewesen sein.

Kaufe Dir einen Kleinstwagen à la Daihatsi Curore, Toyota Aygo, Peugeot 107, Citroen C1 oder so was ähnliches und Du hast ein sparsames für heutige Verhältnisse „günstiges“ Fahrzeug.

Willst Du SUV/Drehmoment und CO haben, dann nimm den Cayenne Turbo S, den habe ich letztens im Autotest in der Wüste von Dubai schnaufen sehen, war schon verlockend. Aber mein Geldbeutel gibt das nicht her.

gruß

dennis

Hallo Dennis!

Kaufe Dir einen Kleinstwagen à la Daihatsi Curore, Toyota
Aygo, Peugeot 107, Citroen C1 oder so was ähnliches…

So verschieden sind die Wünsche. Einer will Trecker fahren, ein anderer fragt, ob er lieber einen Porsche oder Lambourghini kaufen soll und Du empfiehlst eine Liste bestimmt zeitgemäßer Kleinwagen. Nur ich übe mich in Bescheidenheit und möchte genau diese Gebrauchtautos haben:
http://cgi.ebay.de/Mercedes-Benz-170DS-Daimler-170-s…
http://cgi.ebay.de/Mercedes-190-SL-R121-Restauriert-…
http://cgi.ebay.de/Citroen-DS-20-Halbautomatik-von-1…

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

http://cgi.ebay.de/Citroen-DS-20-Halbautomatik-von-1…

Die DS darfst mir schenken, obwohl ich immer eine DS23 „Pallas“ haben wollte.

Adresse gefällig ?

Beste Grüße nach MäcPomm

gruß

dennis

Hallo Dennis!

Die DS darfst mir schenken, obwohl ich immer eine DS23
„Pallas“ haben wollte.

Adresse gefällig ?

Ich muß (noch) vernünftig sein. Erstens hab ich im Moment zu wenig Zeit, zweitens dafür kein Geld und drittens müßte ich erst die geeignete Garage für solche Schätzchen bauen.

Gruß
Wolfgang