hallo dirk,
Javascript ist imho eine Programmiersprache. Die kann keinen
Tree haben, sie kann einen erzeugen. Ausgeben wird man asu dem
Script dann wohl per document.write(„bla“); oder durch das
Einfügen von HTML Elementen per DOM oder ähnlichen (Gibts da
noch was?) Zeilen. Diese bauen dann den Tree als HTML auf und
ins document rein.
ja schon, ich keinte ja damit, dass ich den tree mit javascrpit erstellt habe. kenn mich in java, php, html- bereich nicht sonderlich gut aus musst du wissen.
also wie gesagt, der tree soll in einem bereich angezeigt werden (so wie bei VB die listbox). werd aud deiner antwort auch nicht wirklich schlau. was ist DOM??
also, ich will ein weißes feld in dem der tree angezeigt wird. im prinzip wie bei zb. http://www2.alternate.de/html/areaIndex.html?treeNam…& (links das menü) nur mit weißem hintergrund.
Kannst du mal das javascript, oder Teile davon, posten?
freilich, aber nicht lachen. wie gesagt, bin anfänger!!!
USEFRAMES = 0
USEICONS = 0
WRAPTEXT = 0
PRESERVESTATE = 0
foldersTree = gFld(" Artikelgruppen")
aux1 = insFld(foldersTree, gFld(„A“))
aux2 = insFld(aux1, gFld(„A1“))
insDoc(aux2, gLnk(„S“, „A1a“))
insDoc(aux2, gLnk(„S“, „A1b“))
insDoc(aux2, gLnk(„S“, „A1c“))
aux2 = insFld(aux1, gFld(„A2“))
insDoc(aux2, gLnk(„S“, „A2a“))
insDoc(aux2, gLnk(„S“, „A2b“))
aux1 = insFld(foldersTree, gFld(„B“))
aux2 = insFld(aux1, gFld(„B1“))
insDoc(aux2, gLnk(„S“, „B1a“))
aux2 = insFld(aux1, gFld(„B2“))
insDoc(aux2, gLnk(„S“, „B2a“))
aux2 = insFld(aux1, gFld(„B3“))
gruß
axl