Treffpunkt im Stadtteil, wer hat Ideen?

Hallo,

unser Stadtteil ist erst vor wenigen Jahren aufgebaut worden bzw. es wird noch viel gebaut. Außer dem Bürgerverein gibt es direkt keine weiteren Vereine. Wir bieten Theater, Sport und Einzelveranstaltungen (auch Feste) an. Nun ist meine Idee, einen Treffpunkt aufzubauen. Eigentlich für alle, aber um einfach mal anzufangen, zunächst für die, die gar keine Anlaufstelle haben: die Älteren. Die Stadtverwaltung ist keine Hilfe, sie verweist auf die umliegenden Stadtteile, in den schon Treffpunkte bestehen.
Einen Raum könnte ich stundenweise bekommen. Aber: Was ist der richtige Zeitraum? (Nachmittags, Abends, Wochenende?) Brauche ich ein Diskussionsthema? Reicht eine öffentliche Einladung zum Gespräch + Kaffee?
Wer hat Erfahrungen mit solchen Projekten? Wer kann mir Tipps geben?

Ich freue mich auf eure Antworten,

Gruß, Sigrid

Hi Sigrid,

Wer hat Erfahrungen mit solchen Projekten? Wer kann mir Tipps
geben?

Ich denke, es gibt auch bei den Älteren so viele unterschiedliche Interessen wie bei allen anderen Jahrgängen auch.

Ich fände die Idee gut, diese Räumlichkeit mit einem „offenen“ Nachmittag zu eröffnen, wo es Kaffee und Kuchen gibt, Kennenlernen und Gespräche. Vielleicht kann man bei dieser Gelegenheit schon div. Broschüren und Infomaterial für die älteren Damen und Herren auslegen, u.a. auch Angebote von bereits bestehenden Institutionen im entsprechenden Umkreis (nicht die Konkurrenz fürchten).

Bei dieser Gelegenheit würde ich ein Flip-Chart aufstellen und die Besucher zu Vorschlägen animieren - ein Brain-Storming, das die Gesellschaft sicher munter und rege macht, wo „beiläufig“ Kontakte stattfindenund schon ein erstes Gemeinschaftsgefühl entsteht.

Danach kann man dann die Schwerpunkte herausanalysieren und entsprechende Angebote institualisieren.

Überhaupt fände ich es sehr wichtig, wenn die Menschen dort immer in Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden, das schafft Bindung und Initiative.

Ach so - ich halte den Nachmittag für den besten Zeitpunkt. Vormittags werden anfällige Arbeiten erledigt und abends scheuen viele Ältere die Dunkelheit.

Gruß,
Anja

Hallo,
wenn die Anwesenden Interessen aeussern oder vielleicht sogar etwas anbieten koennen, dann gehst Du (ein Stueck- mit. Vielleicht will jemand einen Bastelkurs anbieten, oder einen Vortrag halten oder organisieren.
Gruss Helmut

Hallo Anja,

vielen Dank für deine Tipps. Ein „offener“ Nachmittag macht vielleicht neugierig. Ich werde es mal versuchen.

Danke, Sigrid

Hallo Helmut,

schön wäre es! Mein Problem wird eher sein, dass erstens überhaupt jemand kommt und zweitens jemand auch noch Interesse an der aktiven Mitarbeit hat. Aus anderen Veranstaltungen ähnlicher Art weiss ich, dass es schwierig wird. Viele Leute konsumieren heutzutage nur noch und sind nicht bereit, selbst aktiv zu werden. Trotzdem werde ich es versuchen.

Danke für deinen Tipp,

Sigrid

Hallo,
ich kenne einen Gesundheitstreff (hat nichts mit Aelteren zu tun), da stehen die Heilpraktiker und Gesundheitsberater Schlange, um ihre Vortraege anzubringen, und ein klein wenig Werbung fuer sich zu machen. Aehnliche Kombination kenne ich von Bioladen und Ernaehrungsberater. Oder die lokalen Aerzte und Masseure, die einen Gesundheitstag mit Vortraegen veranstalten. Dabei steht die Werbung allerdings im Vordergrund. Also immer wenn die Vortragenden auch einen Vorteil sehen, dann braucht nur noch jemand das richtige Publikum zusammenzutrommeln.
Gruss Helmut

Hallo Sigrid!

Wie wäre es, diese unsere Generation mit dem Internet vertraut zu machen? Es gibt in diesem Medium unerschöpfliche Quellen u.a. mit Themen über Reisen, Gesundheit etc.
Wir z.B. als Mitglieder eines ehem Bürgernetzvereins betreiben ein Internet-Zentrum mit Möglichkeiten, seine Emails abzurufen oder auch Kurse zu besuchen. Außerdem bieten wir die Möglichkeit, sich per Webcam (ohne zusätzliche Kosten) mit teilw. weit entfernt wohnenden Angehörigen zu unterhalten. Jeden Mittwochvormittag z.B. bieten wir für unsere Generation 3 Std. Surfen u. Beratung an, um im Bedarfsfall Hilfestellung zu leisten.

Schau doch mal rein bei uns unter http://www2.ebe-online.de/ak/senioren/BetreutesSurfe…, und am Mittwoch von 9 - 12 Uhr siehst Du per Webcam Life-Betrieb unter http://www2.ebe-online.de/webcam/

Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]