Treiben tote Tiere oben?

Hallo,ich stelle mir folgende frage: wenn ein tier im wasser ertrunken ist

treiben alle toten tiere oben im wasser? oder gehen sie nach einer zeit wieder unter? bleiben sie dann am grund?
(mittlerweile befindet sich eine solide eisschicht auf dem teich.)
würde das wasser dann umschlagen?

hallo KatzeKratz

Wenn ein Tier in Wasser stirbt, ob Landtier oder Wasserbewohner kann es passieren, dass es an die Wasseroberfläche kommt. Das hängt vom spezifischen Gewicht des Körpers ab. Zum 2. können sich in erheblichem Maße Fäulnisgase in der Leibeshöhle bilden, die Auftrieb verursachen (aufschwimmende Wasserleichen) (Verendete Rinder bei Hochwasserkatastrophen tauchen wieder auf. Wenn die Platzen und Du bist in der Nähe ist das für Dich nicht besonders angenehm). Wenn das spez. Gewicht so hoch wird, dass die Körper wieder untergehen, werden sie je nach Versenkungstiefe entweder von Bodenorganismen verstoffwechselt oder gehen als Fossil in die Paläontologie ein.
Sie verändern dann das chem. Milieu in ihrer Nachbarschaft (Eh, pH, Sulfid und ähnliches). In Flachgewässern (Tümpel) wird wohl meist alles weiter verarbeitet, wenn es nicht in so extremen Umgebungen wie Moorseen geschieht.
Der Spruch meines Paläontologie- Profs (Erik Flügel, damals noch in Da): „There is a fossile, there must be something wrong“

Das nur so als Denkanstoss.

Gruß vom Klugscheisser

Würde das Wasser dann umschlagen?

Nachdem Du von Teich und Eis gesprochen hast, einige Informationen dazu: Fische die während des Winters unter dem Eis gestorben sind (Sauerstoffmangel), treiben nach dem Tauen des Eises an der Oberfläche (Gase wie schon erwähnt). Jedes organische Material im Wasser also auch tote Tiere verbrauchen Sauerstoff der im Wasser gelöst ist (ca 10mg pro Liter) und erzeugen dadurch CO2 das auch im Wasser gelöst bleibt. Dieser Sauerstoff fehlt dann den im Wasser lebenden Tieren, das CO2 erschwert zusätzlich die Aufnahme (z.B. durch Kiemen) von Sauerstoff aus dem Wasser. Sie sterben an Sauerstoffmangel. Es kommt zum Umkippen (Du nanntest das umschlagen) des Gewässers, alle Tiere sterben.
Die Eisdecke erschwert die Sauerstoff- Aufnahme des Wassers an der Oberfläche, der Wind kann auch keine Durchmischung mehr begünstigen, sodass Eis auf Gewässern dann kritisch ist, wenn ohnehin schon viel organische Stoffe im Wasser sind (Düngestoffe, Fäkalien).
Udo Becker

Nachdem Du von Teich und Eis gesprochen hast, einige
Informationen dazu: Fische…

Hallo Udo,
ich vermute einen anderen Bezug: /t/wieder-zugefrorene-eisbruchstellen/4942332
Grüße
Ulf

genau ulf :wink:
aber der eintrag hat mir dennoch weiter geholfen.
mir bleibt wohl nichts übrig als abzuwarten… jetzt liegt auch noch schnee -.-

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]