hallo
seit nunmehr 5 tagen ist mein 1 jähriger kater verschwunden.
ich befürchte dass er in den teich des nachbars gefallen und ertrunken ist.
der nachbar hat seinen teich so gebaut, dass das wasser ca 30 cm unter dem ufer steht. also wenn eine katze rein fällt kommt sie dort nicht mehr raus. (ein junges kätzchen, etw 2 monate ist dort im sommer bereits ertrunken).
die letzten tage habe ich beobachtet, dass de anderen katzen gerne auf dem eis stehen und die fische beobachten.
an dem tag, als mein kater verschwunden ist war das eis noch ganz frisch und nicht sehr tragfähig. nun befürchte ich, dass er eingebrochen ist und diese stelle n dem darauffolgenden tag wieder zugefroren ist.
mittlerweile ist die eisschicht recht dick.
an einer stelle des teiches siet man eine weiße stelle im eis. es sieht aus als wäre dort luft drunter.
kann das die stelle sein?
wie sieht das aus, wenn solch eine dünne eisschicht gebrochen und wieder zugefroren ist?
ich habe keine ahnung. (und eigentlich müsste die katze doch mit eingefrotren sein oder geht sie unter?)
vllt weiß ja einer von euch wie sowas aussieht. oder ist das jormal das solche „luftstellen“ mit einfrieren? sehen wieer gefrorene bruchstellen so aus? sieht man das überhaupt?
liebe grüße