Treiber

Liebe/-r Experte/-in,

ich muss bestehende USB-Treiber anpassen und bei Microsoft WHQL rezertifizieren lassen. Die Anpassung betreffen nur die INF-Datei (PIDs und VIDs ändern, Strings ändern).

Hat jemand damit Erfahrungen?

Gruß,
Tom

Hallo Thomas Brandt!

Leider habe ich noch keine Erfahrungen damit gemacht und kann auch generell hier nicht weiterhelfen. Tut mir leid.

Gruß
PC_Twister

Sorry, kann ich leider nicht weiterhelfen.

Hi Tom, vorab mal erwähnt, … eine „RE-Zertifizierung“ eines bereits WHQL zertifizierten Treibers ist mir absolut neu, und das mußte mir mal genauer erklären :smile: !!! - Dann wäre nicht schlecht zu erfahren, welches Feedback Du per USB (an)-steuern möchtest, denn es gibt mittlerweile sehr viele
Geräte - Oder liege ich mit meiner Vermutung daneben ? Deine Angaben sind etwas „dürftig“, was Du genau machen möchtest ! Viele Grüße von mantronix.

Wurde ein USB Treiber bereits zertifiziert, so wurde er komplett getestet. In der INF-Datei zum Treiber ist die Product ID des Gerätes sowie der Beschreibungstext vermerkt.
D.h wenn ein neues USB Gerät angesteckt wird und die Treiber-CD eingelegt ist, erkennt Windows anhand der Product ID in der INF-Datei den Treiber und führt die Installationsanweisungen in der INF-Datei aus. Der Beschreibungstext aus der INF-Datei wird dann im Gerätemanager angezeigt.

Möchte ich nur den Beschreibungstext und die Product ID ändern, so müssen ja nicht erneut sämtliche Treibertests durchlaufen werden. An den eigentlichen Treiberdateien hat sich ja nichts geändert.
Ist dieser Treiber also bereits von Microsoft WHQL zertifiziert, so kann er re-zertifiziert werden.
Der korrekte Ausdruck ist „Driver Update Acceptable Submission“.

Hat dies jemand schon mal gemacht?

Hi Tom, die PID ist in einer Datei verankert, und NICHT in einer ! . - Die ini unterscheidet sich nur unwesentlich der inf, jedoch für die Initialisierung eines Gerätes/ Treibers sind ausschliesslich die Ini’s verantwortlich. Die eigentliche Installation über PNP erfolgt über die inf’s, das war schon richtig ! - Solltest Du „jedem“ „Gerät“ oder physikalischem Speicher eine „feste“ Zuordnung zu einem USB Port zuweisen wollen, so musst Du eigentlich nichts anderes machen, als in der „Verwaltung“ das Gerät im „aktiven“ Zustand zu konfigurieren, und „ihm“ einen Namen MIT BUCHSTABEN ! zuweisen ! - Solltest Du jedoch einen anderen USB Port , als den im aktiven Zustand zugewiesenen in Anspruch nehmen, so ist es nun mal
sprichwörtlich „Windoof“, welcher diesen dann nicht mehr erkennt, weil ein IRQ (respektive ein usb root hub )diesen bereits belegt hat,… … Frage mich aber dennoch trotzdem, wo das problem, mit welchem Gerät liegen soll ??? Welches Betriebssystem fährst Du denn ? - und was sollte denn ( gerade im USB - Bereich ! ) NICHT erkannt werden/ bzw. nicht funktionieren ? )
viele Grüße von mantronix.

tut mir leid, keine Lösung…