Treiber/Einstellungen im Bios für HD Audio Stecker

Hallo alle zusammen!

Ich habe mir kürzlich ein paar Kopfhörer gekauft, inklusive einer Soundkarte (Asus Xonar DS PCI 7.1).
Steckt man die Kopfhörer oder Lautsprecher direkt in die Soundkarte läuft alles ohne Probleme.
Weil das aber ziemlich umständlich ist, immer unter den Tisch kriechen zu müssen, habe ich den HD Audio Stecker nun in die Soundkarte gesteckt. Mit dem Ergebnis, dass man nichts hört. Ich habe mich schon durch sämtliche Foren geklickt und alles mögliche im Bios versucht, leider ohne Erfolg.
Könnte es sein, dass ich mich nach weiteren Treibern umsehen muss bzw. ein center in dem ich das nach beliben einstellen kann? Oder gibt es irgendeine Option im Bios die ich übersehen haben könnte?

P.s.: Habe nicht die Treiber der mitgeliferten CD eingespielt, da dies anscheinend bei allen Leuten zu bluesecreens und unschönen Abstürzen geführt hat…

Hallo,
du hast gar kein treiber installiert und wunderst dich
das etwas nicht geht ?

Hallo,
was soll deine Soundkarte mit dem BIOS zu tun haben ??
hääää , ich denk das kabel ist am gehäuse und nicht am mainbord.

also bios heisst onboard dinge zu konfigurieren
deine Karte ist aber nicht Onboard , sondern eine PCI… steckkarte .

oder hast du HD onboard mit HD Karte verbunden
auaaaaa wer macht den sowas lol

dann mach ein backup (sollte man eh immer haben)
und dann installier die treiber
aber keine treiber weil bluescreen ???
bist du dir sicher das das am treiber liegen soll lol

Unter Windows 7 (64bit) lässt sich der Asus-Treiber installieren und funktioniert ohne Probleme

siehe
http://www.area-it.de/2011/10/test-asus-xonar-ds-int…

was auch immer du gelesen hast, ach hast du bestimmt eh nciht,
weil sonst hättest das ja gepostet .
genauso wie deine diversen einstellungen im bios sehr ausfühlich beschrieben sind.

genauso viel lust wie du haben wir auch , verkauf die karte und gut ist , oder kriech weiter unter den tisch , aber denk nicht das weil du soviel kriechst , sich hier andere bemühen dir sachen zu sagen die du ja eh schon gemacht hast .

Warum fragst du dann überhaupt .
tztzt

faul biste

ich seh in dem handbuch nur ein
Aux-In header
of the Xonar DS card

AUX in ist aber kein OUT , seh ich das richtig ,
da schliesst du andere Karten mit an , z.b. TV karten sound.

Hallo erstmal! -.-

Was sollen denn diese Anschuldigungen? Wenn viele Leute nunmal Erfahrungsberichte abgeben und beschreiben was denen widerfahren ist, dann ist man da nunmal eine Stufe vorsichtiger und versucht sich halt Ärger zu ersparen… Diverse Tests müssen auch nicht immer richtig sein.
Und im Bios habe ich den soundchip deaktiviert, woraufhin die soundkarte zwar ging, aber eben die Frontbuchse nicht mehr, obwohl (wie oben bereits werwähnt) diese ja mit der soundkarte verbunden war. Mehr war da nicht und mehr gibts da auch nicht zu beschreiben.
Und solche dämlichen Kommentare und „hilfreiche“ Denkanstöße wie „[…] aber denk nicht das weil du soviel kriechst , sich hier andere bemühen dir sachen zu sagen die du ja eh schon gemacht hast.“ kannst du dir in Zukunft sparen, stattdessen lieber freundlich klarmachen, dass man noch mehr Daten/Fakten braucht. Sowas finde ich einfach nur unverschämt.
„Warum fragst du dann überhaupt .tztzt“
Wieso frage ich das? Lass mich mal nachdenken… Ach ja! Weil ich es nunmal absolut indiskutabel ist, dass ich jedesmal unter den Tisch kriechen zu müssen nur irgendwelchen Stecker ein- bzw. wieder ausstecken zu müssen, damit das Audigerät gewechselt wird! Und das Ganze hat nichts mit Faulheit zu tun, sondern einfach nur damit, dass das Wechseln der Geräte bei anderen problemlos über die Software funktioniert und ich dem auf den Grund gehen möchte, damit dieses Problem gelöst wird. Deshalb!

P.s.: Faul biste selber: Keine Groß- und Kleinschreibung, keine Rechtschreibung und dann jemand anderen der Faulheit bezichtigen aber selbst keine ausreichende Hilfestellung geben. Vielen Dank nochmal für diese ausgezeichnete Problemlösung.

Hmm nene, da steht HD Audio dran und das kann eigentlich nur der Anschluss der Frontbuchse sein:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/91-cCZO1kTL._S…

Tut mir leid wenn ich erst heute um dies Uhrzeit reinschaue… Kein Grund ungeduldig zu werden.
Aber die Treiber habe ich sehrwohl von der Herstellerseite bezogen

Und wegen den Erfahrungsberichten kannst du ruhig mal auf Amazon und anderen Verkaufsplattformen umschauen. Die Abstürze und Bluescreens lagen zu hundert Prozent an den mitgleiferten Treibern…

Hallo Dark-rain41,

ja, Sie haben reichlich Antworten bekommen, keiner kann eine  "Patentlösung anbieten.

Auch Ich kann leider nicht viel mehr dazu beitragen, da ich das Problem auch nicht ganz verstehe, jedoch keine Flosken, Häme und Kritiken zu der Anfrage abgeben möchte, das ist nicht im Sinne von WWW und seine Mitglieder auf der Experten und Fragestellerseite!

Im Normalfall installiert sollte man immer zuerst die Treiber oder die mitgelieferte Software und klemmt/schließt dann erst die Hardware/das Gerät am Rechner an.
Ab MS XP übernimmt Windows dann selbstständig* die erforderlichen Treiber usw. und meldet dann, dass das Gerät nun verwendet werden kann.
Es sei denn, die Hardware ist nicht gut kompatibel mit dem Betriebsprogramm, selbst dann bietet Windows an über „empfohlene Einstellungen“ die Sache zu noch mal zu installieren.

Weswegen die Installation der Treiber/Software zum Gerät einen -blue screen verursacht ist mir -schleierhaft- !

Das war`s für mich.

Wünsche viel Erfolg bei der weitersuche für das Problem

Mfg

ADM

Hallo Albert de Molenaar,

danke für die Einschätzung! ja, ich werde das dann wohl mal mit der CD testen, mal schauen was dabei herauskommt.

Mfg Dark-rain41