Hi Dirk
Das Problem dass du da beschreibst kenne ich und die Sache mit
dem Sound ist das geringste Problem. denn die neuen
Motherboards sind so gearbeitet das die Treiber generell
separat nachgerüstet werden müssen.
zu jedem anständigen Motherboard gehört eine Treiber-CD, bei meinem ersten PC war das nicht anders, nur waren die Treiber damals noch auf Diskette. Also hat das nichts mit ‚modern‘ zu tun.
Nur sind mittlerweile Netzkarte, Sound und eventuell Grafikchip integriert, die du früher als separate Karten dazu kaufen musstest und für die du auch Treiber brauchtest. Insofern ist es heute leichter, weil man im Prinzip nur eine Anlaufstelle (oder 2 für die GraKa) für Treiber braucht.
Win XP unterstützt zwar vieles auf dem Motherboard aber sobald
du etwas anspruchsvoller wirst (bei einem Spiel mit mehr
Grafikleistung) zickt Windows garantiert rum.
Bekannte von mir hatten sich nämlich eien Rechner
zusammenschrauben lassen von einem der das nicht wusste und
nun stehen die alle vor diesem Problem.
nun ja, wenn man Laien einen PC zusammenschrauben lässt, kann man keine Profiarbeit verlangen ^^
Eine gute Chance Treiber zu finden wäre vermutlich unter
dieser Addy
http://www.treiber.de/ (ich hoffe man darf die hier posten.
Die kostet inzwischen etwas Geld denn sonst könnten sie nicht
mehr existieren.
Ich hatte da auch schon was runtergeladen und ca. 1,50 €
bezahlt.
das ist Unsinn. www.treiber.de ist eine Link-Sammlung, die dich zu den Treiberseiten führt. Wenn du was bezahlen musstest, dann bestimmt nicht bei dieser Web-Seite.
Ansonsten kannst du deinem PC auch eine Soundkarte zuweisen
bzw. Treiber dafür.
Schau kurz mal in den Gerätemanager unter Soundkarte wie sie
heisst.
Ist sie erkannt worden steht da auch ein Name. (Oder falls du
noch das Handbuch hast dort nachlesen).
Windows verpasst ihr automatisch beim Einrichten Treiber aber
das sind meisstens Standdards und die funzen nicht, deshalb
musst du nun über die Systemsteuerung neue Hardware einrichten
aufrufen.
das klappt mit der Grafikkarte, aber selten mit der Soundkarte. Entweder sie wird erkannt, (eher selten) und die Treiber funzen, oder es steht ein hässliches Ausrufezeichen dahinter, und du weisst nicht, welcher Soundchip an Bord ist.
Lass dir dann die Treiber anzeigen und wähle einen Typ der
deiner am nächsten kommt aus.
Besser: such den richtigen Treiber im Internet.
Du kannst auch kurz den Deckel abbauen und aufs Board sehen
wie der On-Board-Baustein heisst. (Ist der Sound Onboard ist
die Grafik das meisstens auch also gibt es nur zwei die man
finden muss -sind etwa 3x3 cm gross).
Auch Unsinn. Mittlerweile gibt es kaum mehr Boards, die keinen Soundchip haben, aber eine Menge, die keinen Grafikchip haben. Außerdem gibt es noch ein paar Chips mehr auf einem Motherboard, als nur Sound und Grafikchip.
Klüger ist es, eine Hardwareerkennungssoftware herunterzuladen wie zB Everest Home: die listet sämtliche Hardware sauber auf.
Schreib die Daten auf und vergleiche sie mit der Treiberliste.
Danach installieren und neustarten.
Das müsste klappen aber ich würde trotzdem zu der Seite gehen
denn auf längere Zeit bekommst du sicherlich Probleme weil
keine Treiber für USB, PCI oder AGP vorhanden sind.
hier ist es eher so wie du vorher für die Soundchips geschrieben hast: Win verwendet generic-Treiber, die aber nicht in allem funktionieren müssen.
Die sogenannten Chipsatztreiber sind unumgänglich für das einwandfreie Funktionieren der Schnittstellen.
Gruss
ExNicki