Treiber für Asus 775i65G

Hallo Leute,

könnt ihr mir helfen?
Ich hab nach der Neuinstallation das Problem die Orgingal Installationscd für die Audio-treiber bzw da onboard sound die Mainboardtreiber nicht mehr aufzufinden.
Also wollte ich aus dem Internet treiber für Asus 775i65G downloaden.
Ich fand auch einige, leider aber erst ab Bios Version 2.60
da mein System jedoch nur über Bios 2.50
bzw eine andere Angabe beim booten war 2.54, verfügt
weiß ich nicht weiter.
Die Möglichkeit an ein Biosupdate kam mir auch schon, aber welche angaben ich für den richtigen download brauche was ich beachten sollte und etc…weiß ich nicht.

Bitte helft mir
da ohne Musik für mich die Welt zu Grunde geht :wink:
Danke

Hallo.
Das Problem dass du da beschreibst kenne ich und die Sache mit dem Sound ist das geringste Problem. denn die neuen Motherboards sind so gearbeitet das die Treiber generell separat nachgerüstet werden müssen.

Win XP unterstützt zwar vieles auf dem Motherboard aber sobald du etwas anspruchsvoller wirst (bei einem Spiel mit mehr Grafikleistung) zickt Windows garantiert rum.
Bekannte von mir hatten sich nämlich eien Rechner zusammenschrauben lassen von einem der das nicht wusste und nun stehen die alle vor diesem Problem.

Eine gute Chance Treiber zu finden wäre vermutlich unter dieser Addy
http://www.treiber.de/ (ich hoffe man darf die hier posten.
Die kostet inzwischen etwas Geld denn sonst könnten sie nicht mehr existieren.
Ich hatte da auch schon was runtergeladen und ca. 1,50 € bezahlt.

Ansonsten kannst du deinem PC auch eine Soundkarte zuweisen bzw. Treiber dafür.
Schau kurz mal in den Gerätemanager unter Soundkarte wie sie heisst.
Ist sie erkannt worden steht da auch ein Name. (Oder falls du noch das Handbuch hast dort nachlesen).
Windows verpasst ihr automatisch beim Einrichten Treiber aber das sind meisstens Standdards und die funzen nicht, deshalb musst du nun über die Systemsteuerung neue Hardware einrichten aufrufen.

Lass dir dann die Treiber anzeigen und wähle einen Typ der deiner am nächsten kommt aus.
Du kannst auch kurz den Deckel abbauen und aufs Board sehen wie der On-Board-Baustein heisst. (Ist der Sound Onboard ist die Grafik das meisstens auch also gibt es nur zwei die man finden muss -sind etwa 3x3 cm gross).
Schreib die Daten auf und vergleiche sie mit der Treiberliste.
Danach installieren und neustarten.
Das müsste klappen aber ich würde trotzdem zu der Seite gehen denn auf längere Zeit bekommst du sicherlich Probleme weil keine Treiber für USB
PCI oder AGP vorhanden sind.
Bis denn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo

das ist kein Asus sondern ein Billigboard der Marke AsRock!

desweiteren haben die treiber nichts mit dem bios zu tun, da die hardware ja gleich bleibt!

insofern verstehe ich deine frage nicht ganz recht!

falls du ein bios update machen möchtest (was aber halt nichts mit den treibern zu tun hat), musst du das auch ausdrücklich sagen sonst kann dir hier leider keiner helfen!

hier erstmal die treiberseite für dein mainboard:

http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=775i65G

die bios(e) sind weiter unten auf der selben seite, allerdings schon in version 3.20 (empfehl ich dir aufzuspielen, dann biste auf der sicheren seite was zum beispiel die aufrüstung von prozessor oder auch festplatte angeht!

wie du ein bios aufspielst steht hier:

http://www.asrock.com/support/DOS.html

so das müsste es eigentlich gewesen sein!

mfg

matze

Hi Dirk

Das Problem dass du da beschreibst kenne ich und die Sache mit
dem Sound ist das geringste Problem. denn die neuen
Motherboards sind so gearbeitet das die Treiber generell
separat nachgerüstet werden müssen.

zu jedem anständigen Motherboard gehört eine Treiber-CD, bei meinem ersten PC war das nicht anders, nur waren die Treiber damals noch auf Diskette. Also hat das nichts mit ‚modern‘ zu tun.
Nur sind mittlerweile Netzkarte, Sound und eventuell Grafikchip integriert, die du früher als separate Karten dazu kaufen musstest und für die du auch Treiber brauchtest. Insofern ist es heute leichter, weil man im Prinzip nur eine Anlaufstelle (oder 2 für die GraKa) für Treiber braucht.

Win XP unterstützt zwar vieles auf dem Motherboard aber sobald
du etwas anspruchsvoller wirst (bei einem Spiel mit mehr
Grafikleistung) zickt Windows garantiert rum.
Bekannte von mir hatten sich nämlich eien Rechner
zusammenschrauben lassen von einem der das nicht wusste und
nun stehen die alle vor diesem Problem.

nun ja, wenn man Laien einen PC zusammenschrauben lässt, kann man keine Profiarbeit verlangen ^^

Eine gute Chance Treiber zu finden wäre vermutlich unter
dieser Addy
http://www.treiber.de/ (ich hoffe man darf die hier posten.
Die kostet inzwischen etwas Geld denn sonst könnten sie nicht
mehr existieren.
Ich hatte da auch schon was runtergeladen und ca. 1,50 €
bezahlt.

das ist Unsinn. www.treiber.de ist eine Link-Sammlung, die dich zu den Treiberseiten führt. Wenn du was bezahlen musstest, dann bestimmt nicht bei dieser Web-Seite.

Ansonsten kannst du deinem PC auch eine Soundkarte zuweisen
bzw. Treiber dafür.
Schau kurz mal in den Gerätemanager unter Soundkarte wie sie
heisst.
Ist sie erkannt worden steht da auch ein Name. (Oder falls du
noch das Handbuch hast dort nachlesen).
Windows verpasst ihr automatisch beim Einrichten Treiber aber
das sind meisstens Standdards und die funzen nicht, deshalb
musst du nun über die Systemsteuerung neue Hardware einrichten
aufrufen.

das klappt mit der Grafikkarte, aber selten mit der Soundkarte. Entweder sie wird erkannt, (eher selten) und die Treiber funzen, oder es steht ein hässliches Ausrufezeichen dahinter, und du weisst nicht, welcher Soundchip an Bord ist.

Lass dir dann die Treiber anzeigen und wähle einen Typ der
deiner am nächsten kommt aus.

Besser: such den richtigen Treiber im Internet.

Du kannst auch kurz den Deckel abbauen und aufs Board sehen
wie der On-Board-Baustein heisst. (Ist der Sound Onboard ist
die Grafik das meisstens auch also gibt es nur zwei die man
finden muss -sind etwa 3x3 cm gross).

Auch Unsinn. Mittlerweile gibt es kaum mehr Boards, die keinen Soundchip haben, aber eine Menge, die keinen Grafikchip haben. Außerdem gibt es noch ein paar Chips mehr auf einem Motherboard, als nur Sound und Grafikchip.
Klüger ist es, eine Hardwareerkennungssoftware herunterzuladen wie zB Everest Home: die listet sämtliche Hardware sauber auf.

Schreib die Daten auf und vergleiche sie mit der Treiberliste.
Danach installieren und neustarten.
Das müsste klappen aber ich würde trotzdem zu der Seite gehen
denn auf längere Zeit bekommst du sicherlich Probleme weil
keine Treiber für USB, PCI oder AGP vorhanden sind.

hier ist es eher so wie du vorher für die Soundchips geschrieben hast: Win verwendet generic-Treiber, die aber nicht in allem funktionieren müssen.
Die sogenannten Chipsatztreiber sind unumgänglich für das einwandfreie Funktionieren der Schnittstellen.

Gruss
ExNicki

1 Like

Hi Matze

die bios(e) sind weiter unten auf der selben seite, allerdings
schon in version 3.20 (empfehl ich dir aufzuspielen, dann
biste auf der sicheren seite was zum beispiel die aufrüstung
von prozessor oder auch festplatte angeht!

schlechter Rat. Beim BIOS gilt: never touch a running system
Solange jede Hardware erkannt wird, besteht auch kein Anlass, das BIOS upzudaten, weil es nichts bringt, aber das Risiko beherbergt, das MoBo im worst case unbrauchbar zu machen.
Bios neu flashen tut man, wenn tatsächlich eine Hardwarekomponente nicht erkannt wird, und nicht auf Verdacht.

Gruss
ExNicki

1 Like

das stimmt schon, deshal steht ja auch da: er ist dann auf der sicheren seite was aufrüstungen angeht! wenn er momentan nichts aufrüsten kann oder möchte, braucht er natürlich nur die treiber von der website die ich hingeschrieben habe!

mfg matze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke euch bis dahin schon mal
Hat mir schon etwas geholfen,
aber:
mein Problem liegt wie gesagt bei den soundtreibern
und da die Versionen die ich im Netz gefunden hatte immer mit Angabe der Bioversion versehen waren, ging ich logischerweise davon aus diese
sei maßgebend bei der Auswahl des geeigneten Treibers.
Wie gesagt die Biosversion wird bei mir zwei mal unterschiedlich angezeigt. Im Bios selbst steht unten auf blauem Grund 2.50
beim booten wird die Version 2.54 angezeigt.
Anyway, mir geht es jetzt nur darum den passenden Treiber zu finden und dies am besten ohne vorher ein BiosUpdate machen zu müssen, wenn a zu riskant und b auch zu aufwendig als Problemlösung.
Auf der Treiber seite des Links stehen viele Versionen
ich habe Windows XP, also welchen Treiber kann ich runterladen der nicht Bios 2.6 oder höher braucht und der dann einwandfrei funktioniert?

Nochmal:
Vielen Dank bisher

Hi Sebz

mein Problem liegt wie gesagt bei den soundtreibern
und da die Versionen die ich im Netz gefunden hatte immer mit
Angabe der Bioversion versehen waren, ging ich logischerweise
davon aus diese
sei maßgebend bei der Auswahl des geeigneten Treibers.
Wie gesagt die Biosversion wird bei mir zwei mal
unterschiedlich angezeigt. Im Bios selbst steht unten auf
blauem Grund 2.50
beim booten wird die Version 2.54 angezeigt.

Treiber sind für das jeweilige Betriebssystem, und damit BIOS-unabhängig.

Anyway, mir geht es jetzt nur darum den passenden Treiber zu
finden und dies am besten ohne vorher ein BiosUpdate machen zu
müssen, wenn a zu riskant und b auch zu aufwendig als
Problemlösung.
Auf der Treiber seite des Links stehen viele Versionen
ich habe Windows XP, also welchen Treiber kann ich runterladen
der nicht Bios 2.6 oder höher braucht und der dann einwandfrei
funktioniert?

Matze hat dir doch den Link gepostet, und da steht bei keinem Treiber dabei, dass er irgendeine spezielle BIOS Version braucht. Da stehen nur die Versionsnr. der Treiber selbst. Hier also nochmal der Link:
http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=775i65G
nimm den Treiber mit der description C Media AC97 …

Gruss
ExNicki

@ EXNicki
Na Du bist ja drollig.

Hi Dirk

Das Problem dass du da beschreibst kenne ich und die Sache mit
dem Sound ist das geringste Problem. denn die neuen
Motherboards sind so gearbeitet das die Treiber generell
separat nachgerüstet werden müssen.

zu jedem anständigen Motherboard gehört eine Treiber-CD, bei
meinem ersten PC war das nicht anders, nur waren die Treiber
damals noch auf Diskette. Also hat das nichts mit ‚modern‘ zu
tun.
Nur sind mittlerweile Netzkarte, Sound und eventuell
Grafikchip integriert, die du früher als separate Karten dazu
kaufen musstest und für die du auch Treiber brauchtest.
Insofern ist es heute leichter, weil man im Prinzip nur eine
Anlaufstelle (oder 2 für die GraKa) für Treiber braucht.

Ich weiss nicht ob Du auch verstehst was ich geschrieben habe aber vielleicht sollte ich das nochmal langsamer formulieren.
Ältere Mainboards hatten früher eine Diskette ähä?!
Was Du meinst ist sicherlich eine Treiberdisketten für z. B: Modems oder Scanner usw.

Bei den älteren Motherboards von denen ich im Übrigen gar nicht gesprochen hatte gab es dieses Problem ansonsten nicht da alle Anschlüsse im Bios verwaltet wurden. D.h. wollte man eine Soundkarte einbauen, musste man den Slot im Bios erst freischalten.
Das wurde aber von den Herstellern schon vor Jahren geändert, so dass selbst der größte Anfänger keine Probleme mehr hatte eine neue Karte einzubauen. Aber wenn man dass nicht weiss dan redet man schon mal Unsinn.

Win XP unterstützt zwar vieles auf dem Motherboard aber sobald
du etwas anspruchsvoller wirst (bei einem Spiel mit mehr
Grafikleistung) zickt Windows garantiert rum.
Bekannte von mir hatten sich nämlich eien Rechner
zusammenschrauben lassen von einem der das nicht wusste und
nun stehen die alle vor diesem Problem.

nun ja, wenn man Laien einen PC zusammenschrauben lässt, kann
man keine Profiarbeit verlangen ^^

Warum Du hier auf diesem Absatz rumhängst ist mir schleierhaft.
Mir ging es darum Sebz zu sagen das es nicht ungewöhnlich ist weil es leider viele Fachidioten gibt die einen PC-Shop eröffnenen aber gerade mal wissen wie sie einen Rechner einschalten und wenn man bei denen einen gebrauchte Gurke kauft kann man halt auf die Schnauze fallen.

Eine gute Chance Treiber zu finden wäre vermutlich unter
dieser Addy
http://www.treiber.de/ (ich hoffe man darf die hier posten.
Die kostet inzwischen etwas Geld denn sonst könnten sie nicht
mehr existieren.
Ich hatte da auch schon was runtergeladen und ca. 1,50 €
bezahlt.

das ist Unsinn. www.treiber.de ist eine Link-Sammlung, die
dich zu den Treiberseiten führt. Wenn du was bezahlen
musstest, dann bestimmt nicht bei dieser Web-Seite.

Das mit der Séite mag stimmen ich war da nur einmal vor einpaar Jahren und möglich das ich die Adresse verwechselt hatte.

Ansonsten kannst du deinem PC auch eine Soundkarte zuweisen
bzw. Treiber dafür.
Schau kurz mal in den Gerätemanager unter Soundkarte wie sie
heisst.
Ist sie erkannt worden steht da auch ein Name. (Oder falls du
noch das Handbuch hast dort nachlesen).
Windows verpasst ihr automatisch beim Einrichten Treiber aber
das sind meisstens Standdards und die funzen nicht, deshalb
musst du nun über die Systemsteuerung neue Hardware einrichten
aufrufen.

Das klappt auch mit der Soundkarte usw. wenn man weiss wie man vorgehen muss. Ichj weiss nicht ob Du das schon mal gemacht hast aber ich richte PC’S ein.

das klappt mit der Grafikkarte, aber selten mit der
Soundkarte. Entweder sie wird erkannt, (eher selten) und die
Treiber funzen, oder es steht ein hässliches Ausrufezeichen
dahinter, und du weisst nicht, welcher Soundchip an Bord ist.

Und genau das meine ich da kommt ein Auisrufezeichen und hach das geht nicht -ja wenn man keinen Plan hat…

Lass dir dann die Treiber anzeigen und wähle einen Typ der
deiner am nächsten kommt aus.

Besser: such den richtigen Treiber im Internet.

Du kannst auch kurz den Deckel abbauen und aufs Board sehen
wie der On-Board-Baustein heisst. (Ist der Sound Onboard ist
die Grafik das meisstens auch also gibt es nur zwei die man
finden muss -sind etwa 3x3 cm gross).

Auch Unsinn. Mittlerweile gibt es kaum mehr Boards, die keinen
Soundchip haben, aber eine Menge, die keinen Grafikchip haben.
Außerdem gibt es noch ein paar Chips mehr auf einem
Motherboard, als nur Sound und Grafikchip.

Hmmm richtig aber er sollte auch nicht alle suchen sondern nur die in der Größe. Danach nur den Namen notieren und ihn in der Angebotenen Liste der Treiber vergleichen aber möglicherweise habe ich ja genuschelt also sorry dafür.

Klüger ist es, eine Hardwareerkennungssoftware herunterzuladen
wie zB Everest Home: die listet sämtliche Hardware sauber auf.

Schreib die Daten auf und vergleiche sie mit der Treiberliste.
Danach installieren und neustarten.
Das müsste klappen aber ich würde trotzdem zu der Seite gehen
denn auf längere Zeit bekommst du sicherlich Probleme weil
keine Treiber für USB, PCI oder AGP vorhanden sind.

hier ist es eher so wie du vorher für die Soundchips
geschrieben hast: Win verwendet generic-Treiber, die aber
nicht in allem funktionieren müssen.
Die sogenannten Chipsatztreiber sind unumgänglich für das
einwandfreie Funktionieren der Schnittstellen.

So wie ich unserem Fragesteller ja schon Eingangs mitgeteilt hatte.
Schönen Tag noch.

Dirk

Gruss
ExNicki

Hi Dirk

Ich weiss nicht ob Du auch verstehst was ich geschrieben habe
aber vielleicht sollte ich das nochmal langsamer formulieren.

danke *aufmerksam zuhör*

Ältere Mainboards hatten früher eine Diskette ähä?!
Was Du meinst ist sicherlich eine Treiberdisketten für z. B:
Modems oder Scanner usw.

nein. das erste MoBo ,das ich verbaut habe, war noch eins für einen 486er, und das kam inklusive Diskette mit Treibern.

Bei den älteren Motherboards von denen ich im Übrigen gar
nicht gesprochen hatte gab es dieses Problem ansonsten nicht
da alle Anschlüsse im Bios verwaltet wurden. D.h. wollte man
eine Soundkarte einbauen, musste man den Slot im Bios erst
freischalten.

nee, die SLots waren in der Regel alle freigeschaltet, nur musste man noch die IRQs so vergeben, dass sie nicht kollidierten usw

Das wurde aber von den Herstellern schon vor Jahren geändert,
so dass selbst der größte Anfänger keine Probleme mehr hatte
eine neue Karte einzubauen. Aber wenn man dass nicht weiss dan
redet man schon mal Unsinn.

Nein, das wurde nicht von den Herstellern geändert, nur haben die modernen Betriebssysteme die Verwaltung selbst übernommen. DOS konnte das natürlich noch nicht.

Win XP unterstützt zwar vieles auf dem Motherboard aber sobald
du etwas anspruchsvoller wirst (bei einem Spiel mit mehr
Grafikleistung) zickt Windows garantiert rum.
Bekannte von mir hatten sich nämlich eien Rechner
zusammenschrauben lassen von einem der das nicht wusste und
nun stehen die alle vor diesem Problem.

nun ja, wenn man Laien einen PC zusammenschrauben lässt, kann
man keine Profiarbeit verlangen ^^

Warum Du hier auf diesem Absatz rumhängst ist mir
schleierhaft.

ich hänge nicht daran rum, das war nur eine klitzekleine Bemerkung, dass der Bekannte deines Bekannten wohl nicht viel Ahnung von PCs hatte :wink:

Mir ging es darum Sebz zu sagen das es nicht ungewöhnlich ist
weil es leider viele Fachidioten gibt die einen PC-Shop
eröffnenen aber gerade mal wissen wie sie einen Rechner
einschalten und wenn man bei denen einen gebrauchte Gurke
kauft kann man halt auf die Schnauze fallen.

da stimm ich dir voll zu

Ansonsten kannst du deinem PC auch eine Soundkarte zuweisen
bzw. Treiber dafür.
Schau kurz mal in den Gerätemanager unter Soundkarte wie sie
heisst.
Ist sie erkannt worden steht da auch ein Name. (Oder falls du
noch das Handbuch hast dort nachlesen).
Windows verpasst ihr automatisch beim Einrichten Treiber aber
das sind meisstens Standdards und die funzen nicht, deshalb
musst du nun über die Systemsteuerung neue Hardware einrichten
aufrufen.

Das klappt auch mit der Soundkarte usw. wenn man weiss wie man
vorgehen muss. Ichj weiss nicht ob Du das schon mal gemacht
hast aber ich richte PC’S ein.

so was aber auch: ich auch

das klappt mit der Grafikkarte, aber selten mit der
Soundkarte. Entweder sie wird erkannt, (eher selten) und die
Treiber funzen, oder es steht ein hässliches Ausrufezeichen
dahinter, und du weisst nicht, welcher Soundchip an Bord ist.

Und genau das meine ich da kommt ein Ausrufezeichen und hach
das geht nicht -ja wenn man keinen Plan hat…

da hast du mich wohl missverstanden. ich meinte, wenn sie nicht erkannt wird, steht auch ihr Name nicht drin.
alle Klarheiten beseitigt? ^^
*Friedenspfeife rüber reich*

Gruss
ExNicki

1 Like