Treiber für Canon MG6450 gesucht

Moin, wir haben uns einen neue Laptop zulegen müssen :slight_smile: und der hat jetzt Windows 11 als Betriebssystem. Leider mag der nicht unseren alten Drucker Canon MG6450. Die Herstellerseite bietet nichts mehr an :frowning: Treiber für Scanner ist schon gefunden aber drucken wäre doch auch schön… wir haben nämlich noch viele Patronen und sind auch sonst zufrieden mit dem Teil. Wäre schade ihn zu entsorgen. Kann uns jemand weiterhelfen ?
LG Susi

Hi,

habt ihr schon versucht, einfach einen windowseigenen Treiber installieren zu lassen? Oft reicht der aus. Also einfach versuchen, dass Windows den Drucker erkennt und dann einen geeigneten Treiber installiert.

Gruß
Christa

Ja alles probiert

Hallo,

Bisher habe ich noch keine Software (inkl. Treiber) gefunden, die unter Win 10 liefen, aber unter Win 11 nicht. Daher:

https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/mg-series/pixma-mg6450.html?type=drivers&os=Windows%2010%20(64-bit)

Viel Erfolg

1 Like

Unser Brother MFC-7360N scannt nichts mehr unter Windows 11! Dachte zunächst, das läge an einem fehlerhaften Windows-Update (das Problem dauert allerdings an).

Unter openSuSE Linux Leap 15.6 hat er zunächst nicht mehr gedruckt (das ließ sich allerdings beheben durch die Installation von 32-Bit Pakettreibern).

Moin, so hab es hinbekommen 2 links aus dem supportnet Forum.
LG Susi

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Epson-Drucker unter Windows 11. Offizielle Treiber gab es auch nicht mehr, aber ich wollte das Gerät wegen der vollen Patronen ungern entsorgen. Mir hat damals ein Treiber-Tool geholfen, das automatisch nach kompatiblen Versionen sucht und installiert – in meinem Fall hat es den passenden Windows-10-Treiber gefunden und eingebunden.
Vielleicht ist Driver Booster für euch einen Versuch wert, der scannt das System und schlägt mögliche Treiber vor. So konnte ich meinen Drucker weiter nutzen, ohne ewig im Netz nach inoffiziellen Downloads suchen zu müssen.
Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit, den Drucker über generische Windows-Treiber laufen zu lassen – ist aber meistens eingeschränkt (nur Grundfunktionen).

werbenden Link entfernt
MOD Pierre

Um Gottes Willen, bloß nicht!

Vom chinesische Hersteller IoBit sollte man grundsätzlich nichts auf dem Rechner installieren. Alle seine Produkte laufen unter der Kategorie AdWare. Sie blendet Werbung für andere unnütze AdWare ein, die dem Nutzer suggeriert, dass er ohne diese Software verloren sei.

Zum Driver Booster lässt sich ganz konkret sagen, dass er schonmal unsignierte Treiber fragwürdigen Quellen nachlädt. Er lädt auch gerne mal „Drive-by-Downloads“ nach, also unerwünschte und nicht selten völlig unnütze Programme. Es gibt viele Berichte im Netz, dass Rechner, die durch Driver Booster „gepflegt“ werden, deutlich instabiler laufen, als welche nur mit den Treibern der Hersteller oder von Microsoft.

Mal von der Werbung für diesen fragwürdigen Hersteller von unnützen Produkten abgesehen, möchte ich Dich gern auf den Beitrag direkt über Deinem aufmerksam machen:

Und dass anscheinend ohne Adware.

1 Like