Treiberproblem mit Grafikkarte

Hallo,

Ich habe mir einen PC gebastelt und habe nun Debian drauf installiert. Leider will jetzt auf dem Rchner der X Server nicht starten weil er meine Grafikkarte nicht kennt. Ich habe eine NVIDIA Geforce MX 4000. Leider gibt es in der Distribution die ich habe keinen Treiber dafür und auch bei NVIDIA gibt es nur Treiber für Geforce-Grafikkarten allgemein, der ist aber bereits in der DSistribution enthalten. natürlich ohne Geforce MX 4000. Was kann ich tun?

Danke im Vorraus

Marcel

Auch hallo.

Unter SUSE funktioniert der Trick (naja…) mit der Standardgrafikkarte wie folgt:

  • Konsole starten
  • su - root
  • runlevel 3
  • sax2 -m 0=vesa
  • abspeichern und grafische Oberfläche hochfahren
    Vielleicht geht das auch mit DEBIAN … ?

HTH
mfg M.L.

***Werbung***
http://www.linux-fuer-alle.de (DEBIAN-lastig)

Hallo,

Ich habe mir einen PC gebastelt und habe nun Debian drauf
installiert. Leider will jetzt auf dem Rchner der X Server
nicht starten weil er meine Grafikkarte nicht kennt. Ich habe
eine NVIDIA Geforce MX 4000. Leider gibt es in der
Distribution die ich habe keinen Treiber dafür und auch bei
NVIDIA gibt es nur Treiber für Geforce-Grafikkarten allgemein,
der ist aber bereits in der DSistribution enthalten. natürlich
ohne Geforce MX 4000. Was kann ich tun?

Was steht denn im relevanten Abschnitt Deiner xorg.conf (bzw XF86.config)? Versuche mal für „Driver“ dort „nv“ bzw. „nvidia“ anzugeben (das jeweils andere).
Oder Du bootest Knoppix, und siehst nach, was dort in der Config-Datei steht…

LG
Stuffi

Hallo,

Vielleicht geht das auch mit DEBIAN … ?

Ja.

 dpkg-reconfigure xserver-xfree86

HTH,

Sebastian

Hallo,

Ich habe mir einen PC gebastelt und habe nun Debian drauf
installiert.

Welches? Buzz, hamm? slink? Hey, oder schon ein knackfrisches Woody?

Gruß,

Sebastian

Tach.

Vielleicht geht das auch mit DEBIAN … ?

Ja.

dpkg-reconfigure xserver-xfree86

…damit waren eigentlich die Befehle auf der Konsole gemeint. Aber trotzdem danke. Vielleicht brauch’ ich’s auch mal :wink:

mfg M.L.

Hallo,

Vielleicht geht das auch mit DEBIAN … ?

Ja.

dpkg-reconfigure xserver-xfree86

…damit waren eigentlich die Befehle auf der Konsole gemeint.

Also ich tippe das in der Konsole genau so ein. Oder was meintest Du?

Gruß,

Sebastian

N’Abend.

…damit waren eigentlich die Befehle auf der Konsole gemeint.

Also ich tippe das in der Konsole genau so ein. Oder was
meintest Du?

Meine(*) Befehle um die Standardgrafikkarte unter SUSE einzustellen waren damit gemeint… Zumindest bin ich davon ausgegegangen, dass diese auch bei anderen Distributionen ihren Dienst tun :wink:

(*) natürlich nicht ‚meine‘, die stammen aus dem I-net

mfg M.L.

***Werbung***
http://www.linuxland.de/

Hallo,

Zumindest bin ich davon
ausgegegangen, dass diese auch bei anderen Distributionen
ihren Dienst tun :wink:

Tun sie im Allgemeinen nicht, bei debian sicher nicht.

Grüße,
Moritz
P.S. es gibt angeblich auch Benühungen Yast2 nach Debian zu portieren… wer’s braucht…

Hallo Marcel,

Du hast aber nicht letzt erst den neusten NVIDIA Treiber gezogen, oder etwa doch? Ich hatte Probleme als ich diesen instanliert habe und ausserdem noch das nvidia-kernel-common paket drauf hatte. Deinstallation des Paketes brachte den binaeren (ich weiss das binaere treiber dem open source gedanken weidersprechen) NVIDIA Treiber zum laufen.
Nicht vergessen die XF86Config-4 den Angaben entsprechend der README zu aendern.

Reiner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also ich habe „Debian Woody 3.0 Release 4.0“

Marcel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also ich habe „Debian Woody 3.0 Release 4.0“

Hmm, okay.

http://www.xfree.org/4.1.0/Status22.html#22 klingt so, als könnte „nv“ tun. Wenn es nicht klaptt, könntest Du eventuell doch mal den VESA-Treiber nehmen.

HTH,

Sebastian