Ich möchte gerne wissen, welche Menge des Treibhausgases CO2 pro Stunde, Tag oder Monat bei einem Vulkanausbruch freigesetzt wird.
M.f.G.
Peter
Hi Peter,
Ich möchte gerne wissen, welche Menge des Treibhausgases CO2
pro Stunde, Tag oder Monat bei einem Vulkanausbruch
freigesetzt wird.
wieviel CO2 setzt ein Lebewesen pro Stunde, Tag oder Monat
frei?! (Floh bzw. Blauwal).
Eine solch ‚präzise‘ Frage kann unmöglich präzise beantwortet werden!
Gandalf
Hallo !
Die Kuh in ihrem kurzen Leben :
3 Millionen Liter Kohlendioxid
200 000 Liter Methan
14,6 Tonnen Scheiße
Gruß max
bitte halte Dich aus dem Forum raus wenn Du keine Ahnung hast
m.f.G. Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Peter,
bitte halte Dich aus dem Forum raus wenn Du keine Ahnung hast
m.f.G. Peter
da war doch was mit Steinen - oder
auch mit freundlichen Grüßen
Gandalf
bitte halte Dich aus dem Forum raus wenn Du keine Ahnung hast
Derartige Bemerkungen sind nicht notwendig. Gandalf hat mit seiner Aussage vollkommen recht. Der Ausbruch des Krakatoa 1883 setzte sicherlich mehr Co2 frei, als ein kleiner Ausbruch des Vesuv usw. Hinzu kommt, daß man den Co2-Ausstoß bei einem Vulkanausbruch nicht messen, sondern lediglich grob schätzen kann.
Gruß
Christian
3 Millionen Liter Kohlendioxid
200 000 Liter Methan
14,6 Tonnen Scheiße
wieviel milch?
Das waren die Werte eines Mastrindes.
Das erzeugt nur 300 kg Fleisch.
Gruß max
noch einmal, das ist kein Forum um ein nicht vorhandenes Wissen zu dokumentieren sondern um Fragen zu stellen und zu beantworten. All jene, die keine Antwort nicht wissen sollten einfach ruhig sein. Zu deiner Antwort ist zu sagen, dass der CO2-Gehalt bei Vulkanausbrüchen sehr wohl zu messen ist. Die Frage ist nur ob es jemand macht bzw. gemacht hat.
M.f.G.
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
noch einmal, das ist kein Forum um ein nicht vorhandenes
Wissen zu dokumentieren sondern um Fragen zu stellen und zu
beantworten.
ich kenne das Forum eigentlich ganz gut, mit einiger Wahrscheinlichkeit sogar länger und besser als Du. Einerseits kann ich deswegen - nicht zuletzt in meiner Eigenschaft als Moderator dieses Brettes - sagen, daß man üblicherweise die Leute nicht anraunzt, die einem helfen wollen/sollen. Andererseits ist es hier üblich, daß man seine Fragen präzise genug stellt, so daß sie beantwortet werden können bzw. man den Leuten Leuten mitteilt, daß eine Frage nicht zu beantworten ist.
Ein weiteres Beispiel: Wie schnell fährt ein Auto?
All jene, die keine Antwort nicht wissen sollten
einfach ruhig sein. Zu deiner Antwort ist zu sagen, dass der
CO2-Gehalt bei Vulkanausbrüchen sehr wohl zu messen ist. Die
Frage ist nur ob es jemand macht bzw. gemacht hat.
Angeblich emittierte der Mt. St. Helens innerhalb von 5 Monaten 800.000 Tonnen Co2. Das ist natürlich nicht gemessen, sondern nur geschätzt worden, wobei - ebenso natürlich - der Co2-Ausstoß nicht gleichmäßig ablief.
Der Vulkan Laki (Island) hingegen spuckte 1783/84 in rd. 9 Monaten Aktivität 40 Mio. Tonnen Co2 aus. Natürlich auch nur geschätzt.
Allein diese Spanne sollte Dir eigentlich zeigen, daß die Frage - so wie Du sie gestellt hast - nicht zu beantworten ist. Wenig hilfreich ist es dann, die potentiellen Antworter mit harrschen Kommentaren zu brüskieren.
Gruß
Christian