Ein Gedankenexperiment:
Besonders in Ländern wo die Alkoholsteuer astronomische Höhen erreicht ist die Praxis des selbstgebrannten Alkohols sehr verbreitet. Leider entsteht dabei auch Methanol (auch Methyl-alkohol), der giftig ist, aber auch für einige Motoren verwendet wird (z. B. beim Speedway).
Meine Frage ist: Es ist nun möglich, aus dem Fallobst im Garten Alkohol zu brennen. Wird wohl eine Mischung aus Ethanol, Methanol und Fuselstoffen sein.
Könnte man diese Mischung als Treibstoff verwenden? Oder würde es den Ölfilm an den Zylinderwänden verdünnen (weshalb z. B. meines Wissens nach nicht jeder Diesel mit Salatöl gefahren werden kann)? Könnte man dann eine Zweitakter mit Frischölpumpe (oder wie die heißt) verwenden (pumpt immer kleine Ölmengen in den Zylinder)?
Wie gesagt, ein Gedankenexperiment. Ich habe nicht wirklich vor, meinen Treibstoff selbst herzustellen. Die Ausbeute wäre vermutlich lächerlich. Bevor ich einen Liter miesen Sprit mit 10 DM Aufwand brenne kaufe ich lieber den Guten für 2 DM.
mfg
Martin