Trekkingrad. Günstig auch gut?

Hallo.

Ich interessierte mich für ein Trekkingrad.

Ich bin kein Radprofi, das Rad soll nur dafür da sein um im Sommer 1-2x die Woche je ca 1 std gemütlich über Waldwege (teils geteert, teils Schotter) zu fahren.

Im Fachhandel kosten Räder zwischen 500-1400 Euro.
Also nichts für mich:wink:

Nun gibt es aber auch günstigere Trekkingräder (Sei es beim Discounter oder Versandhandel) die zwischen 170 und 250Euro kosten.

Würde so etwas für meine Ansprüche genügen? (Möchte kein Luxusrad sondern nur ein Technisch einwandfreies und zuverlässiges Rad)
oder sind die Räder vom Discounter von schlechter Qualität und schnell kaputt?

Danke

Hiho,

ich hatte bis vergangenes WE ein 300,- Versandhandel-Trekkingrad mit dem ich 5x pro Woche 40km Arbeitsweg gefahren bin und war soweit zufrieden. Eine Sache die man bei Rädern von Discounter und Versandhandel bedenken sollte: Hilfe von Fahrradwerkstätten ist schwer bis gar nicht zu bekommen. Ich habe mir heute wieder eines bestellt. Grund ist aber keine kaputtes Radl sondern ein gestohlenes, sonst würde ich die 40km je Tag noch immer mit demselben fahren.
Achja: Vor dem Kauf informieren ob Schaltwerk und Bremsen gute Kritiken haben. Wenn beim Schaltwerk z.B. nur der Hersteller angegeben ist und keine Typenangabe würd ich schonmal die Finger davon lassen. Bei Typenangabe einfach mal nach Kritiken oder Testergebnissen googeln.

Grüßli,
Arcon

Hallo Kaldo,

grundsätzlich ist gegen Deinen Plan nichts einzuwenden, allerdings solltest Du bedenken, dass ein Fahrrad aus vielen Bauteilen besteht und Hersteller (natürlich) bei Preisdruck versuchen, Kosten einzusparen, was i. d. R. durch Verwendung billigerer Bauteile oder -gruppen umgesetzt wird: Schaltung, Bremsen, Räder, Bereifung . . .

Wenn Du ein Leichtgewicht bist, fällt das vllt. anfangs gar nicht so auf, muss das Fahrrad schwere Last transportieren, verschleißen billige Bauteile halt schneller oder erfüllen ggf. ihren eigentlichen Zweck nur kurz und Du musst diese billigen Bauteile durch qualitativ bessere (und i. d. R. teuere) ersetzen, was dann ein billiges Fahrrad schnell zu einem aufwändigen/teueren macht.

Vllt. solltest Du zunächst Mal bei einem der „Fahrrad-Discounter“ (z. B. BOC oder STADLER) ausprobieren, was Dir „passt“ und gefällt, anstatt ein 08/15-Rad anzuschaffen, nur weil es gerade ein vermeintliches Schnäppchen ist. Mit einem Fahrrad, das nicht zuverlässig bzw. sicher ist und suf dem Du Dich nicht wohlfühlst, wirst Du nicht lange Freude haben und (auch die wenigen) Radtouren werden leicht zu Torturen . . .

Hallo Arcon,

verrätst Du uns, was für ein Rad Du wo gekauft hast?

Gruß
Alex

Hiho,

das war ein 28" Trekkingrad vom Otto-Versand.

Grüßli,
Arcon