Trekkingrucksack waschen - in der Waschmaschine?!

Hi ihr…
da mein Trekkingrucksack nach meiner letzten Tour (einmal quer durch die Mongolei) zieml. schmutzig ist u. ich keine Lust & Zeit habe ihn er Hand zu waschen, würde ich gerne wissen, oib die ihn auc in die Waschmaschine stecken kann? Was sollte da passieren? Kaltwaschgang od. 30° sollt er doch mitmachen, oder?
Ich weiß leider nicht aus was für einem Material das Tragesystem ist. Aber bei Handwäsche würde dieses ja auch ganz schön nass werden.

Danke für die Antworten,
Mimi :smile:

Hallo Mimi,

klar kannst du ihn auch in der Maschiene waschen (Kaltwaschprogramm).
Moderne Maschienen sind schonender wie Handwäsche :smile:

Grüße

Hi Mimi,
hier mal ein Auszug von der Webseite der Fa. Deuter (http://www.deuter.com/de_DE/pflegetipps-387.php?titl…)

*„Längere Haltbarkeit durch richtige Pflege“

Kann ich meinen Rucksack in der Waschmaschine waschen?
„Nein, da Scheuerbelastungen auf das Material (PU-Beschichtung) wirken und auf Dauer Beschädigungen entstehen. Auch bleiben oft Waschmittelrückstände zurück. Bei empfindlichen Hauttypen kann dies beispielsweise an den Schulterträgern zu Hautreizungen führen. Eine chemische Reaktion aus Schweiß, Waschmittelrückständen und UV Strahlung fördert des Weiteren die schnellere Zersetzung der Materialien. Richtig ist es, den Rucksack je nach Größe in einer Schüssel oder Badewanne ins Wasser zu legen und mit ph-neutralen Seifen oder Duschgel zu waschen. Verschmutzungen am Rucksack lassen sich dann mit einer Bürste gut entfernen. Salzränder am Tragesystem lassen sich durch mehrfaches Zusammendrücken mit der Hand durch Seife und viel Wasser ausspülen. Unbedingt trocken lagern!”*

Du sagst, daß Du mit dem Rucksack einmal quer durch die Mongolei bist… Dann wird er wohl so um die 40 bis 60 Liter haben, oder? In dem Fall paßt er ja eh nicht in die Waschmaschine.
Ich würde ihn per Hand waschen und evtl. anschließend mit einem entsprechenden Mittel imprägnieren (wobei hier auch wieder zu beachten ist, daß es dadurch uU auch zu Hautreizungen kommen kann).

Liebe Grüße
Felix

Hallo Mimi,

ich hatte bisher das Problem, daß die Rucksäche nie in die Waschmaschine gepaßt hatten. Daher immer per Handwäsche in der Badewanne oder in einer größeren Schüssel eingeweicht - @ Temperatur 30…40°C.

Grundsätzlich sollte das Waschen in der Maschine kein Problem sein. Knicken würde ich einen stabileren Rucksack (wegen des Tragesystems) nicht.

Zur Not nimm’ ihn doch einfach mit unter die Dusche!

Schönen Gruß,
Pascal

Hallo Mimi,
am Besten gehst Du um diese Frage abzuklären, in das Geschäft wo den Rucksack gekauft hast. Wenn dies nicht geht, suche im Internet die Versand Firma Globetrotter. Die helfen Dir mit Rat und Tat immer weiter, auch wenn Du kein Kunde bist.

hi,
bei 40° im wollwaschgang dürfte nichts passieren, das würde ich probieren.
Gruß Maryan66

Hi Mimi,

Handwäsche ist auf jeden Fall immer besser und schonender. Die Feuchtigkeit spielt keine Rolle, da es ja trocknen kann und im Normalfall der Rucksack auch abkönnen muss.

Das beste wird sein, du schaust mal ob der Rucksack auch eine Art Textilschild hat, welches in jedem Kleidungsstück zu finden ist. Dort steht dann auch vermerkt, ob und mit wieviel Grad man es waschen kann.

Ansonsten würde ich empfehlen, es lieber in einer möglichst großen Waschtrommel (z.B. im Waschsalon) zu waschen und vorher die Metallstäbe aus dem Rückteil (meist innen) rauszunehmen.

Viel Erfolg

Simon

Hallo Mimi,

der Rucksack hält mit Sicherheit 30 Grad in der Maschine aus (habe ich selbst schon oft gemacht). Die Frage ist, ob die Waschmaschine das Tragesystem aushält, wenn es vielleicht aus Alu ist und in der Trommel und am Glas klappert. Wenn es sich um ein Kunststoff-Tragesystem handelt, ist es kein Problem.
Wenn der Rucksack wasserdicht ist und eine Klimamembran hat, bitte die Schleuderdrehzahl ausschalten, weil sie sonst reißen kann, wenn durch´s Schleudern das Wasser mit hohem Druck gegen die Membran gepresst wird (das gilt übrigens auch für alle Kleidungsstücke mit Klimamembran). Eine Beschädigung des Tragesystems wird durch das Ausschalten der Drehzahl auch verhindert. Ansonsten würde ich die Reissverschlüsse beim Waschen offen lassen, damit der Schmutz auch innen ausgespült wird. Danach den Rucksack über der Badewanne austropfen und trocknen lassen.

Viele Grüße

hactower

Du kannst ihn auf Programm „Wolle“ waschen, da er dann nicht geschleudert wird !

Hi Du…

ich vermute Dein Rucksack ist wasserabweisend beschichtet, wegen Regen und so.
In der Waschmaschine könnte diese Beschichtung beschädigt (Mechanik) bzw. ausgewaschen (Waschmittel) werden. Da ich den Rucksack nicht sehen kann, aber davon ausgehe das er nicht billig war, ist meine Empfehlung ihn in einer profezionellen Wäscherei oder Reinigung waschen zu lassen. Sollte dort etwas schief gehen sind die Kollegen in der Haftung.

Grüße

Uli Kettler

Hallo
meine Erfahrungen sind sehr unterschiedlich: Einmal hab ich einen Rucksack gewaschen und die innere Beschichtung hat sich daraufhin abgelöst. Wurde vermutlich zu warm (40°) gewaschen. Würde ich nicht mehr machen. Wenn also nur kalt und schonend. Normalerweise bieten Innengestellrucksäcke die Möglichkeit an das Gestell heranzukommen (z.B. via Klettverschluss) und herauszunehmen, sodass man auch grosse Rucksäcke ohne Probleme in die Waschmaschine bekommt. Wäre auf jeden Fall die bessere Variante, auch Alu kann korrodieren und dadurch dass es unter dem Stoff schlecht trocknen kann sind ideale Bedingungen für Korrosion gegeben.
Gruss

Hallo Mimi,

etwas späte Antwort, aber ich war im Urlaub.
Ich würde alles wegbauen was man wegmachen kann und dann nix wie rein in die Waschmaschine. Wollprogramm (= extra viel Wasser), Neutralseife und nicht schleudern. Hab ich schon so gemacht mit gutem Ergebnis.

Gruß
Stefan

schön zu hören, dass du in der mongolei warst! war ich auch schon öfter, war immer toll dort.

das mit dem rucksack steht und fällt mit dme modell. manche haben pappe verbaut. die solltest du nicht mitwaschen. nimm zudem auch die metallstreben raus, die manche zur stabilisierung verbauen. am ende am besten wie einen schlafsack ohne schleudern aus der WaMa nehmen und liegend langsam trocknen. vor allem die polster saugen sehr viel wasser.

wichtig: vor dem waschen die träger ordentlich verbinden, damit keiner dieser strippen aus der WaMa-Trommel in der Raum zwischen Trommel und Fenster kommt. Das könnte dann schlimm enden.

LG, Riccardo

PS: Ja 30°C sollten reichen, aber nicht wärmer!

da mein Trekkingrucksack nach meiner letzten Tour (einmal quer durch die Mongolei) zieml. schmutzig ist u. ich keine Lust &
Zeit habe ihn er Hand zu waschen, würde ich gerne wissen, oib
die ihn auc in die Waschmaschine stecken kann? Was sollte da
passieren? Kaltwaschgang od. 30° sollt er doch mitmachen,
oder?
Ich weiß leider nicht aus was für einem Material das
Tragesystem ist. Aber bei Handwäsche würde dieses ja auch ganz
schön nass werden.

Etwas spät, aber hoffentlich dennoch nützlich.
Grundsätzlich rate ich von Maschinenwäsche ab.
In Frage kommt lediglich Handwäsche _ohne_ Waschmittel, also nur hinreichendes Einweichen und Schleudern von Hand.