Hi Mimi,
hier mal ein Auszug von der Webseite der Fa. Deuter (http://www.deuter.com/de_DE/pflegetipps-387.php?titl…)
*„Längere Haltbarkeit durch richtige Pflege“
Kann ich meinen Rucksack in der Waschmaschine waschen?
„Nein, da Scheuerbelastungen auf das Material (PU-Beschichtung) wirken und auf Dauer Beschädigungen entstehen. Auch bleiben oft Waschmittelrückstände zurück. Bei empfindlichen Hauttypen kann dies beispielsweise an den Schulterträgern zu Hautreizungen führen. Eine chemische Reaktion aus Schweiß, Waschmittelrückständen und UV Strahlung fördert des Weiteren die schnellere Zersetzung der Materialien. Richtig ist es, den Rucksack je nach Größe in einer Schüssel oder Badewanne ins Wasser zu legen und mit ph-neutralen Seifen oder Duschgel zu waschen. Verschmutzungen am Rucksack lassen sich dann mit einer Bürste gut entfernen. Salzränder am Tragesystem lassen sich durch mehrfaches Zusammendrücken mit der Hand durch Seife und viel Wasser ausspülen. Unbedingt trocken lagern!”*
Du sagst, daß Du mit dem Rucksack einmal quer durch die Mongolei bist… Dann wird er wohl so um die 40 bis 60 Liter haben, oder? In dem Fall paßt er ja eh nicht in die Waschmaschine.
Ich würde ihn per Hand waschen und evtl. anschließend mit einem entsprechenden Mittel imprägnieren (wobei hier auch wieder zu beachten ist, daß es dadurch uU auch zu Hautreizungen kommen kann).
Liebe Grüße
Felix