Trema im Deutschen

Hallo,

warum ist der Trema im Deutschen eigentlich nicht verankert?

Beispielsweise für das Wort Oboë (nicht obö), oder auch in paranoid.

Gerade hier von Paranoia, hätte man ein besseres Verständnis, daß es nicht paraneud sondern eben paranoïd ausgesprochen wird.

Selbst in Holland hat es den Trema. Woran liegts denn?

Viele Grüße

RedShoe

Hallo, RedShoe,
nun, ein Grund könnte sein, dass sich das Trema in einem Wort wie „Aorta“ mit den Umlauten beißen würde. In Erbwörtern wie „beurlauben“ oder gar „beauftragen“ würde es aber auch kompliziert; mir fällt auch auf die Schnelle kein Beispiel ein, wo das Trema zur Bedeutungsunterscheidung dienen könnte.
Gruß
Sepp

Moin,

warum ist der Trema im Deutschen eigentlich nicht verankert?

weil kaum jemand das Trema braucht.

Beispielsweise für das Wort Oboë (nicht obö)

Na ja, Musiker sprechen es richtig; wer das Instrument nicht kennt, richtet auch keinen Schaden an.

oder auch in paranoid.

Schlechtes Beispiel, das -id ist hier nur Nachsilbe. Das gibt es so häufig bei Fremdwörtern aus dem Lateinischen oder Griechischen, die mit einem Vokal enden, dass es fast schon zur Umgangssprache gehört. Und Parano’ia (Betonungszeichen zwecks fehlendem Trema auf dem i) sagt nun wirklich niemand.

Gruß Ralf

Hallo Sepp,

mir fällt auch auf die Schnelle kein Beispiel
ein, wo das Trema zur Bedeutungsunterscheidung dienen könnte.

ich habs eins: Der Beamte beamte sich auf den Mars.

Gruß,
Kronf