Trennbare Verben ( Position des zweiten Teils)

Hallo!

muss der zweite Teil eines trennbaren Verbs ganz am Ende sein?

Ich nehme an diesem Kurs teil

oder

Ich nehme tail an diesem Kurs

oder

sind Beide Varianten richtig? Wie kann man es grammatisch mit anaphorisch und kataphorisch begründen?

Also unbetont vor betont

„An diesem Kurs“ ist anaphorisch und unbetont
„teil“ ist betont und deshalb kann es nicht „anaphorisch“ sein. „kataphorisch“ kann es aber auch nich sein. Hallo Metapher. Wie siehst du das? Ich habe alles durcheinander gebracht: Kataphorisch, anaphorich, betont und unbetont

Grüße

Auch hallo

Ganz kurz: beide Varianten sind korrekt, aber „Ich nehme an diesem Kurs teil“ wird (wesentlich) häufiger verwendet.

mfg M.L.

So ist es :smile:

Vor allem hat das Ganze mit kataphorischen Stellungen nichts zu tun. Kataphorisch bezieht sich auf Inhalte, die erst nach der (Haupt-)Satzaussage folgen („Das ist nicht gut, was du da vorhast“)

Hier geht um etwas anderes: Wenn trennbare zusammengesetzte Verben im Haupsatz stehen, wird das Präfix abgetrennt und ans Satzende gestellt.
„heimbegleiten“
„Er begleitet die Anabella heim
Aber nicht:
„Er begleitet heim die Anabella“
Anders übrigens im Nebensatz. Da wird grundsätzlich nicht getrennt:
„Ich komme etwas später, weil ich Annabella noch heimbegleite“

Nun gibt es einige Ausnahmen, nämlich bei Verben, die mit einer Präpositionalgruppe verbunden sind:
Beispiel „haltmachen (vor etwas)“
„Ich mache vor einer Ampel immer halt“
Hier wäre normalerweise „haltmachen“ betont, und die Präpositionalgruppe ist anaphorisch, also unbetont, von ihr dürfte vorher die Rede gewesen sein. Es kann aber auch eine ganz neutrale Sachaussage sein ohne besondere Betonung.
In diesem Fall kann man das Präfix vorziehen:
„Ich mache immer halt vor einer Ampel
Hier ist „haltmachen“ sogar besonders prononciert.

Beispel „aufpassen (auf etwas)“
„Annabella passt auf die Kinder der Nachbarin auf
Eine neutrale Aussage „Was tut Annabella heute abend?“
Oder
„Annabella passt auf auf die Kinder der Nachbarin“
Auch hier wäre das „aufpassen“ das Wichtige. und die Kinder waren vorher erwähnt „Sind die Kinder heute abend alleine?“

So auch:
„Ich nehme an diesem Kurs teil.“
Die Prädikativgruppe ist anaphorisch nur wegen des Demonstrativpronomens. Von dem Kurs war vorher die Rede.
Bei "„Ich nehme an einem Kurs teil“ wäre das ja nicht der Fall.
Aber auch hier kann man umstellen:
„Ich nehme teil an diesem Kurs“
Eine Antwort zweifellos auf „Nimmst du teil an diesem Kurs?“ und das „teilnehmen“ ist das Wichtige an dieser Aussage.

Immer noch alles durcheinander? :wink:

ich habe es wirklich kapiert. Danke

sorry :frowning: