Trennbare Verben und Präpositionalobjekt

Hallo zusammen!

kann jemand diesen Satz für mich korrigieren und begründen warum, es so ist?

Es tut mir leid wegen der Angelegenheit

Es tut mir wegen der Angelegenheit leid

Danke sehr

Hi,

  1. Es tut mir leid wegen der Angelegenheit
  2. Es tut mir wegen der Angelegenheit leid

Es gibt noch eine dritte Möglichkeit für die Satzposition dieser Präpositionalphrase:

  1. Wegen der Angelegenheit tut es mir leid

Wenn man von der Semantik und der Stilfrage absieht, sind alle drei Varianten grammatisch korrekt.

Wie du aus dieser → Auflistung unter „Bedeutungsübersicht“ und „Synonyme“ erkennen kannst, gibt es drei verschiedene, kontextabhängige (!) Verwendungen der Präposition „wegen“. Ein größerer Sinnzusammenhang würde Licht bringen, welche Variante in deinem Beispiel gemeint ist:

Wenn „wegen …“ = „bezüglich“ oder „wegen …“ = „um … willen“ bedeutet, dann sind alle drei Stellungen ok, auch die „2)“
„Es tut mir um deiner Kinder willen leid, dass du krank geworden bist“
„Es tut mir bezüglich deiner Arbeitstelle leid, dass du weiter weg ziehen musstest“

Wenn „wegen …“ kausal gemeint ist (warum, auf Grund wessen, tut es mir leid?), ist „2)“ vorzuziehen, aber die anderen gehen auch.

„Es tut mir wegen meines eigenen Verlustes leid, dass ich der Annabella die Bücher auf Nimmerwiedersehen geliehen hab“

Stilistisch ist es aber vermutlich immer besser, das „wegen …“ entweder vorzuziehen (aber anders formuliert, und eh vorausgesetzt, dass klar ist, um welche Angelegenheit es geht):
„Was die Angelegenheit … betrifft, tut es mir leid, dass du …“

oder nachzustellen:
„Es tut mir leid, dass du …, und zwar wegen der Angelegenheit“

Gruß
Metapher

Danke Metapher. Wie immer ausführlich und perfekt