Hallo Philip
Da lass ich dich mal nicht im Regen stehen. 
Hast ja immer noch keine Antwort!
Die Fuge ist wichtig, so viel ist schon mal sicher. Das hab ich mal auf die Schnelle gefunden.
Die Trennfuge darf nicht dünner als drei Zentimeter sein und sollte zur Hohlraumdämpfung und zum Vermeiden von Mörtelverbindungen zwischen den Wänden mit dicht gestoßenen Mineralfaserplatten ausgefüllt werden. Werden leichte Steinmaterialien wie Gasbeton verwendet oder dünne Wände gebaut, sollte die Fuge mindestens fünf Zentimeter breit sein.
Würde dir von Silikon abraten, ist nicht all zu gut wetterbeständig. Angebrachter wäre Sikafle oder Seal Bound (klebt und dichtet) das Zeugs ist nicht schlecht und kann auch angeraut und überstrichen werden. Gibt´s un Kartuschen genau wie Silikon.
Vorher muß der „Altbestand“ restlos entfernt werden und die Verbindungsstellen müssen staub- und fettfrei sein; somit ist eine gute Haftung gewährleistet und dauerhaft dicht.
Bei dicht wär ich vorsichtig, nicht das nachher irgendwo Wasser eindringt und sich ansammelt und dir dadurch der schwarze Peter zugeschoben wird.
Wird nit die Welt kosten wenn es von einem Fachmann gemacht wird und du bist somit auch auf der sicheren Seite.
Viel Glück dabei und schöne Sonntag 
Gruß
Nelsont
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]