Hallo Ihr Lieben,
Folgender Fall:
Sie (29) seit fast 3½ Jahren mit ihm (31) verheiratet, ohne Kinder, möchte jetzt die Trennung. Der Gründe gibt es viele, und auch von seiner Seite besteht das Interesse, getrennte Wege zu gehen.
Ausgangssituation:
Beide haben vor 2 Jahren ein EFH gekauft, an dem noch 8 Jahre abzubezahlen sind. Er hat einen Vollzeitjob und verdient angemessen. Sie hingegen ist arbeitslos gemeldet, aber ohne Bezüge, erhält also keine finanzielle Unterstützung vom Amt. (Kommt daher, dass sie kein volles Jahr gearbeitet hat, um wieder einen Anspruch Arbeitslosengeld zu erwirken – ihr fehlen drei Monate zum vollen Jahr.) Beide haben schon einmal versucht, für sie Alg II zu beantragen, aber dafür verdient er ganz knapp zu viel, und beide haben ja das Haus gekauft.
Sie ist aktiv auf Jobsuche, leider erfolglos, da sie verheiratet und mit knapp 30 Jahren in einem sehr gebärfreudigen Alter ist und viele Firmen davor zurückschrecken. (Wurde ihr mehrmals so ins Gesicht gesagt.)
In ihrem Haus ist für eine komplette räumliche Trennung kein Platz, da sie den Dachboden gerade ausbauen und somit nur 3 Zimmer im EG zur Verfügung haben. Er würde gerne im Haus wohnen bleiben und sie gerne in eine eigene kleine Wohnung ziehen. (Nur ca. 15 Minuten von hier fort, in der nächstgrößeren Stadt.) Wäre dann ihre allererste. Sie ist vor fast 10 Jahren von ihren Eltern gleich zu ihm gezogen. Eine eigene Wohnung wäre sicher auch für sie mal eine ganz tolle Erfahrung.
Nun die Frage:
Kann sie bei einer Trennung finanzielle Hilfe oder gar Alg II, eine Wohnung und/oder Umzugskosten beantragen?
Er wäre wahrscheinlich ihr gegenüber unterhaltsverpflichtet, da sie ja arbeitslos ist, aber nach Abzug der Rate fürs Haus, den Versicherungen und den Lebenshaltungskosten bleibt ihm gerade mal selber das Nötigste zum Leben. (Haben beide schon ausgerechnet.)
Wie also kann sie sich von ihrem Mann trennen, ohne ihre Eltern für Miete/Nebenkosten und Lebensunterhalt anhauen zu müssen (was diese nicht leisten könnten, weil sie ebenfalls mit an dem Haus abbezahlen) und ohne ihren Mann in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen oder gar das Haus verkaufen zu müssen?
Irgendwie muss das doch gehen; man kann doch nicht von ihr verlangen, bei ihm wohnen zu bleiben, bis sie vielleicht doch durch Zufall mal einen Vollzeitjob bekommt und sich damit selbst eine Wohnung leisten könnte?!
Sie ist total ratlos und verwirrt und braucht Hilfe. Eine Trennung ist nichts Schönes, vor allem bei so vielen Ängsten vor den finanziellen Auswirkungen.
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Lady_Midnight