Trennung Bank und Postbank in der FiBu

Hallo,

warum werden in der Finanzbuchhaltung Bank und Postbank getrennt voneinander behandelt, anstatt zusammen als „Bank“ geführt zu werden.

Vielen Dank schon mal!

Jeder Bank und jede Kasse wird gerennt gebucht. Das ist deshalb schon wichtig, damit der Geldfluss übersichtlich dargestellt wird. Laut Abgabenordnung muss jede Buchführung klar, deutklich und zeitnah geführt werden. Dies ist nicht möglich, wenn verschiedene Konten gemsicht werden.

Tatsächlich wird der Postbank in einer anderen Klasse gebucht, wie andere Banken. Dies ist aber ein Überbleibsel aus früheren Zeiten. Man kann der Postbank ohne Problem auch ganz normal als jede andere Bank buchen. Da dies aber gegen den Brauch verstößt und Kollegen, Chefs und Finanzprüfer dann suchen müssen, wo hingebucht wurde, ist es schon besser sich an den Konventionen zu halten.
Ein Einfluss auf BWA oder Bilanz hat es aber nicht wenn man Postbank als Bank bucht.

Hallo,

Hallo!

warum werden in der Finanzbuchhaltung Bank und Postbank
getrennt voneinander behandelt, anstatt zusammen als „Bank“
geführt zu werden.

Deine Frage ist etwas unpräzise. Wo genau werden Bank und Postbank getrennt voneinander behandelt?

Dass jedes Bankkonto, egal bei welchem Kreditinstitut, ein eigenes Fibu-Konto bekommen muss, dürfte Dir hoffentlich klar sein. Es gibt eine Trennung in den gängigen Standard-Kontenrahmen, die wohl aus der Historie der Postbank herrührt, aber genaues weiß ich da auch nicht. In der Bilanz aber sind dann all diese Bankkonten wieder unter demselben Posten vereint.

Vielen Dank schon mal!

Gerne,
Jens

Hallo,
das einzige, was ich mir vorstellen kann, warum die Banken getrennt werden, ist das es nicht umbedingt um Bank und Postbank geht. Jede Bank oder auch Sparkasse hat einen anderen Saldo (Anfangsbestand). Deshalb wird auch jede Bank separat bebucht.Ich hoffe, ich habe Dir damit weitergeholfen!
Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du mich jederzeit ansprechen!

Hallo FibuPhobie,
in der Praxis werden die Bankkonten - Kontokorrent-
konten nach Kontoauszügen gebucht. In größeren Betrieben sogar täglich. Dies ist allein schon deshalb
notwendig um automatisch d.h. per EDV mahnen oder
zahlen zu können, aber auch um immer die aktuellen
Kontostände in der Firmenbuchhaltung abrufen zu können.

Daher wird jedes Bankkonto logischerweise in der Fibu
auf ein gesondertes Konto gebucht, sonst wäre eine Saldenabstimmung nicht oder nur schwer möglich.
Kontokorrentkonten bewegen sich sowohl im Guthaben als auch im Schuldenbereich. Daher ist es bei größeren
Zahlungen an z. B. Lieferanten unbedingt notwendig
zu wissen von welchem Konto/en die Zahlung erfolgen
kann. Dies ist nur gewährleistet wenn alle Bankkonten
gesondert bebucht werden. Ein Postbankkonto ist ja
auch nur ein normales Konto wie z.B. ein Konto bei
der DB, Com.Bk, Dresdner Bank, Volksbank usw.

Mit freundlichem Gruß
G. Wulf
Schuldbereich

Hallo,
ich denke alle Banken werden generell getrennt.

Ich gehe davon aus, dass jede Gesellschaft eine eigene juristische Person ist.