Hallo ich bin Dirk,
ich erleide gerade das Schicksal der Trennung.
Nun leben im Haushalt ein 9 jähriger Kater, gismo und eine 4 jährige Katze suri. Suri ist von klein auf bei uns.
Suri schläft seit Anfang an Nacht für Nacht in meinem Arm. Und sowas schweißt zusammen.
Leider werden jetzt im Rosenkrieg die beiden zum Spielball.
Ich möchte Suri nicht verlieren, aber wenn ich beide nehme, wird es finanziell eng, ca.60,-€ ohne Tierarzt.
Meine EX-Frau will auf keinen Fall beide.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln können.
Wie schwer wäre die Trennung für die beiden. Bei negativer Entwicklung wieder zusammen führen ?
Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Müh
Hallo Dirk,
Ich möchte Suri nicht verlieren, aber wenn ich beide nehme,
wird es finanziell eng, ca.60,-€ ohne Tierarzt.
Meine EX-Frau will auf keinen Fall beide.
wäre es nicht möglich, dass deine Exfrau dir „Unterhalt“ für eine der Katzen zahlt - also sie dir monatlich überweist, was eine der Katzen kostet? Fände ich die vernünftigste Lösung; mir ist aber auch bewusst, dass im Falle von Trennungen nicht immer vernünftig gehandelt wird.
Viele Grüße,
Nina
Hallo,
wie gut verstehen sich die beiden Katzen denn? Liegen sie viel zusammen auf einem Platz, lecken sie sich gegenseitig oder geht eigentlich jeder seines Wegs?
Wenn sie sich eher dulden kann man sie ohne Probleme trennen. Wenn es eine Art Freundschaft ist werden sie sich, zumindest eine Zeit lang, vermissen.
Wie wäre es mit eine Woche hier und eine Woche da? Bekannte von mir machen das schon eine ganze Weile und das klappt sehr gut. Nachdem die Katzen sich die neue Wohnung gewöhnt hatten verhalten sie sich in beiden normal. Ausserdem sind keine weiteren Urlaubsregelungen nötig.
Geht natürlich nur, wenn der Abstand nicht zu groß ist.
Kraft…lux
Hallo!
Das halte ich für ganz schlecht.
Katzen fühlen sich nur in „ihrer“ Wohnung wirklich sicher. Sie baruchen lange, um sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen.
Es ist für Katzen sehr großer Stress, wenn sie woanders hin sollen.
Wenn sie jetzt jede Woche 1x ihr Zuhause wechseln sollen, sind sie niemals glücklich!
Da sollte man lieber an die Katzen denken und sie, wenn es gar nicht anders geht entweder trennen, oder beide zusammen weggeben, je nachdem, wie gut sie sich verstehen!
LG!
Nine
Hallo Dirk,
Ninas Antwort find ich klasse.
Mich würde aber noch interessieren, ob es sich um Freigänger handelt?
Gruß Motorradmieze
Sry. sind reine Hauskatzen.
meine Ex meint Katzen wären einzelgänger, wobei das vielleicht auf Freigänger bezogen ist.
Müsste man mal drüber sprechen. Aber im Momment geht die Tendenz dahin, dass ich sie beide nehme, aber da muss ich nur noch die richtige Wohnung finden. Aber das ist ein anderes Thema.
vielen Dank für die Hilfe
Sry. sind reine Hauskatzen.
Trennt die Beiden bloß nicht !!!
meine Ex meint Katzen wären einzelgänger,
Dann meint Sie falsch.
http://www.redfields.de/deutsch/einzelgaenger.htm
Gruß
So pauschal ist das nicht zu sagen.
…
ich hab da andere Erfahrungen.
Hallo Nine,
Katzen fühlen sich nur in „ihrer“ Wohnung wirklich sicher. Sie
baruchen lange, um sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen.
Es ist für Katzen sehr großer Stress, wenn sie woanders hin
sollen.
dass das meist der Fall ist, dem kann ich zustimmen. Ich kenne aber auch eine Katze, die problemlos* einen Umgebungswechsel (ein, zwei Mal pro Monat eine halbe Woche bei einer anderen Person (immer die selbe)) untergebracht mitmacht.
* Das „problemlos“ mache ich daran fest, dass sie sich unmittelbar vor „wechseln“, während der Autofahrt und beim Ankommen sowie beim Abholen nicht „seltsam“ verhält, kein „Protestpinkeln“, kein sich zurückziehen, spielt, meidet nicht den Transportkorb etc.
Viele Grüße,
Nina
Danke für die vielen Reaktionen.
Die beiden liegen zusammen, lecken sich, spielen und kämpfen.
Aber eine Trennung wäre sicherlich das schlimmste was man ihnen an tun könnte.
Und das wäre auf keinem Fall in meinem Sinne.
Hallo Dirk,
auch ich rate Dir, die beiden auf gar keinen Fall zu trennen.
Hast Du nicht Verwandte oder gute Freunde, die die beiden aufnehmen könnten? Da könntest Du sie jedenfalls regelmäßig besuchen und wüsstest, dass es ihnen gutgeht.
Wir selbst haben auch 2 „Scheidungskatzen“ bei uns aufgenommen, von einer Verwandten meines Freundes. Das war das Beste, was ihnen passieren konnte. Und sie haben sich auch prima an die neue Umgebung gewöhnt.
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle versuchen, sie zu behalten und - wie Nina schon geschrieben hat - versuchen, Deine Noch-Frau zu überzeugen, dass sie auch mit für die Tiere sorgt. Schließlich mag sie die beiden ja auch, oder? Es muss ja nicht mit Geld sein, sie könnte ja auch z.B. Futter und Streu kaufen.
Ich wünsch Dir alles Gute!
LG
Chrissi
Ich denke in diesem Fall schon…