Trennung... wo sind meine rechte?

hallo,

ich hab letzte woche beschlossen mich von meinem mann zu trennen/scheiden zu lassen. unsere beziehung funktionniert einfach nicht mehr, hinzu kommt daß wir (ich, mein noch-mann und unsere 2 söhne (3,5 jahre und 7monate)) aufm land in der region hannover wohnen. Ich halte es hier einfach nicht mehr aus (ich bin ein „stadtkind“) und ich sehe hier auch -ich weis, sehr egoistisch von mir- für meine zukunft keine perspektiven. ich würde gerne nach hannover rein, als kompromiss für alle beteiligten.
meine frage ist: was darf/kann ich alles beantragen, was zuerst und wo soll ich zuerst hin? ich habe leider keine ahnung und fühle mich bei diesem gesamten bürokratie-dschungel ein wenig verloren,
vielen dank für eure hilfe,
liebste grüße die schmma

Wenn ihr euch einvernehmlich trennen wollt/könnt, geht zu einem Mediator (entsprechnd ausgebildeter Anwalt). Geht das nicht, nimm die einen Anwalt deines Vertrauens aber schau selbst immer ein bischen im Internet nach, dort steht auch viel interessantes.

Alles Gute
Andreas

Leider, ich kann Ihre Fragen nicht beantworten.

„Wenn ihr euch einvernehmlich trennen wollt/könnt, geht zu einem Mediator (entsprechnd ausgebildeter Anwalt)“

hihi, so weit sind wir schon! :smile:
wir haben einen termin nächsten donnerstag bei einem anwalt da wir uns beide einvernehmlich trennen wollen… wir wollen ja beide auf keinen fall so ein krieg wie bei meinen eigenen eltern :s

aber was sind dann die nächsten schritte für mich und die kinder? wo soll ich was zuerst beantragen?? internet hat mir nicht wirklich weiter geholfen… :s
lgz

. Geht das
nicht, nimm die einen Anwalt deines Vertrauens aber schau
selbst immer ein bischen im Internet nach, dort steht auch
viel interessantes.

Alles Gute
Andreas

Hallo, Sorry da kann ich leider nicht helfen!!!
Aber viel Glück
LG

auf die zuständige Stadterwaltung gehen,
fragen nach Sozialwohnungen und nach dem Wohnberechtigungsschein.
Platz im Kindergarten und Antrag auf Übernahme oder Zuschuss für die Kosten.
Wohngeldzuschuss beantragen(Heizung,Strom…)
Arbeitsamt aufsuchen, arbeitssuchend melden,wichtig für Krankenkasse,Rentenvers.(falls nicht weiter Familienversichert)
Antrag auf Arbeitslosengeld oder Überbrückungsgeld
Jugendamt aufsuchen,wegen dem Kindergeld.
Anwalt/in suchen (am besten eine/n der/die für ein Frauenhaus arbeitet,(anrufen und fragen)oder für Scheidungsrecht)mit mehreren reden(wenn Bauchgefühl stimmt ist es der/die Richtige)WICHTIG für Trennungs- und Kindesunterhalt.
Wichtige Papiere zu Hause sicherstellen oder kopieren.
(Stammbuch,Kontoauszüge,Verdienstbescheinigung,Versiche-rungen,Bausparverträge,Kreditunterlagen,Rentenbescheinigungen…)
Viel Glück und Erfolg
Gruss Elke

Schade schmma,

ich würde Dir Vorschlagen mit Deinem Mann das Thema anzusprechen und mit Ihm gemeinsam die Themen wie die Abfolge der Trennung und die finanzielle Seite zu klären. Das günstigste ist (für beide), ihr berechnet zusammen den Unterhalt und versucht es gemeinsam einmal getrennt zu leben. Sucht Euch ggfs. einen Mediator (Familienbildungsstätte/Internet), wenn es euch beiden nicht gelingt.
Wenn es hart auf hart kommt braucht Ihr einen Anwalt. Der will dann auch nur euer Bestes (Geld). Aber eine Scheidung benötigt mindestens einen davon. Wenn es viel zu verteilen gibt (Zugewinn, Ehegatten/Kindes-Unterhalt) dann verdienen die Brüder ganz gut mit.

wegen dem Ehegattenunterhalt gibt es auch Berechnungsformeln aus dem Internet (http://www.rechner-unterhalt.de/)

Und wenn Ihr dann getrennt seid habt Ihr auch die Chance wieder zusammen zu kommen, oder festzustellen, dass es so doch besser ist.

Ein grober Anhaltswert ist schwer zu bestimmen. Das Verfahren ist, gemeinsames Einkommen, abzüglich Eigenvorbehalte und am Schluss wird einfach halbiert.

Ich wünsche Euch alles Gute (Beiden).

Gruß
ERweißwas

Hallo schmma,

als erstes - es ist nicht egoistisch, das Du auch an Dich und Deine Zukunft denkst - wenn Du diese nicht auf dem Land siehst, was ich nachvollziehen kann ist es eben so.
Und Hannover ist vom öffentlichen Straßennetz gut ausgebaut so dass Dein „Noch - Ehemann“ jederzeit in die City kommen würde - auch wenn kein Auto vorhanden ist.
Als erstes solltest Du den kleineren Teil in Angriff nehmen und mit Deinem „Noch - Mann“ sprechen. Falls er der gleichen Meinung ist, das die Beziehung keinen Sinn mehr hat, dann könnt ihr bares Geld sparen. Denn eins sei gesagt, eine Scheidung kostet Geld - im schlimmsten Fall sehr viel Geld. Wenn ihr Eigentum besitzt.
Gegebenfalls ihr könnt nicht über das Thema reden, suche Dir einen Anwalt/in die Dir sympathisch ist. Dieser verkündet Deinem Mann dann den Beginn des Trennungsjahres. Dieses muss in jedem Fall für die gerichtliche Scheidung vollzogen sein.
Bei den Kids sehe ich ein Problem - verlassene Ehemänner können in ihrer Ehre gekränkt sein und dieses dann über die Kids austragen.
Da ihr verheiratet seit, habt ihr das gemeinsame Sorgerecht. Wenn ihr euch nicht gütlich trennt, wird das Jugendamt tätig um zu schauen, wer von euch Beiden (im Besten Fall Beide) erziehungsgeeignet ist. Wenn es eine Schlammschlacht wird, dann kann es sein, das nur einem von euch (meistens der Mutter) das alleinige Sorgerecht zugesprochen wird. Dieses wird alles in dem eigentlichen Scheidungsverfahren geklärt.
Wie gesagt, mit einem Anwalt an Deiner Seite bist Du auf jeden Fall gut beraten.
Denn es wird auch noch ein sogenannter Versorgungsausgleich bei der Rentenversicherung beantragt. Was sehr bürokratisch ist.
Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Viel Kraft für den weiteren Lebensweg.
Liebe Grüße

„meine Texte sind meine privaten Meinungen und ersetzen in keinsterweise rechtlichen Beistand“

Hallo schmma,
es steht mir eigentlich nicht zu, dir Ratschläge in Sachen Verhalten zu geben, aber überleg dir sehr genau was du tust. Deine Kinder hast du noch für den Rest deines Lebens und es ist nicht alles Gold was glänzt. Kann es sein, dass dir einfach dein Familienidyll über den Kopf wächst? In der Stadt sind deine Kinder noch immer deine Kinder und du hast Verantwortung Ihnen gegenüber.
Ich kenne Fälle, die haben nach Jahren bitterlich bereut ihre Familie verlassen zu haben.
Du kannst dich entweder bei Pro Familia bei einer kostenlosen Rechtsberatung beraten lassen. Die Wartezeiten sind aber teilweise bis zu 3 monate. Ausserdem kannst du dich beim Jugendamt bezüglich Unterhaltsansprüche bezüglich deiner Kinder informieren.
Alles Gute

hallo,
Geld? wohnung nehmen…Möbel unterhalt…am besten anwalt nehmen

lisa

hallo,
hier mal ein paar antworten:

‚es steht mir eigentlich nicht zu, dir Ratschläge in Sachen Verhalten zu geben‘
genau, du hast keine ahnung was hier läuft… und damit du es ansatzweise verstehst, gibts zum 3. punkt eine sehr kleine erklärung…

‚…aber überleg dir sehr genau was du tust‘
das mache ich schon seit langem…

„Kann es sein, dass dir einfach dein Familienidyll über den Kopf wächst“
nein, ich will nur mit 25jahren, nicht mehr ohne ausbildung da stehen, einfach nur mein leben in den griff kriegen und nicht mehr an die versprechen meines Noch-Mannes glauben die er mir schon seit über 4jahre macht… hinzu kommt daß mein Noch-Mann lieber zu seinen eltern als zu mir steht, er klammert immer mehr an seiner mama UND ich bin mittlerweile auch immer mehr seine mama als ehefrau… und muss mir auch noch seine machosprüche runterwürgen… hier ist kein familienidyll mehr…

'Du kannst dich entweder bei Pro Familia bei einer kostenlosen Rechtsberatung beraten lassen. Die Wartezeiten sind aber teilweise bis zu 3 monate. Ausserdem kannst du dich beim Jugendamt bezüglich Unterhaltsansprüche bezüglich deiner Kinder informieren. ’
danke trotzdem für die wirklich nützlichen info’s :o)

‚Alles Gute‘

Hallo,
ich bin zwar kein Anwalt, aber vielleicht hilft das folgende.

  1. Trennung, d.h. Du gehst bspw. in die Stadt
  2. Mal schauen, wie der Partner reagiert
  3. Falls 2. nicht hilft, zum Scheidungsanwalt gehen
  4. Den Fall nach normalem Scheidungsrecht
    (anwaltliche Unterstützung) abwickeln
  • Unterhalt, Sorgerecht, Besuchsrecht
  1. Nach 1 Jahr Trennung Scheidung vollziehen
    (insgesamt wird da dann wegen Zugewinn usw.
    viel gerechnet)

Je weniger sich beide Partner hier streiten, desto
billiger.

Viele Grüße
Thommy

Hallo, ich würde einen Anwalt aufsuchen, der klärt die Geldangelegenheiten. Desweiteren würde ich das Jugendamt aufsuchen; evtl. gemeinsam mit Ihrem Mann. Dort werden dann Umgangsrecht und ggf finanzielle Unterstützung besprochen. Alles Gute!

Hallo schmma,

bitte entschuldige meine verspätete Meldung. Mein Internet war einige Tage ausgefallen.

Ich habe mich auch scheiden lassen und stand genauso da, wie du.

Um Informationen über die Scheidung zu erhalten, solltest du dir vielleicht einen Beratungstermin bei einem „Fachanwalt für Familienrecht“ holen. Der Fachanwalt kann dir auch dabei behilflich sein, welcher Ehegattenunaterhalt dir von deinem (Ex)Partner zusteht, da du ja wahrscheinlich wegen deiner kleinen Kinder zurzeit nicht arbeiten gehst. Die Kosten für diesen Beratungstermin werden, wenn du kein eigenes Einkommen hast, vom zuständigen Gericht getragen.

Hierfür müsstest Du einen Beratungshilfeantrag wegen Scheidung stellen. Den Vordruck hierfür erhälst du im Internet. Diesen Antrag auf „Beratungshilfe wegen Scheidung“ mit den dazu gehörigen Einkommensnachweisen von dir schickst du zum zuständigen Amtsgericht. Solltest du den Beratungshilfeschein vom Amtsgericht dann zugeschickt bekommen, könntest du hiermit dann einen Beratungstermin beim Anwalt wahrnehmen. Der Anwalt erhält dann über den Beratungsschein seine Kosten vom Gericht erstattet.

Solltest du nach Hannover ziehen wollen und du hast kein eigenes Einkommen, dann solltest du dich bei der jeweiligen ARGE oder dem sogenannten Jobcenter der Stadt Hannover erkundigen, welche Wohnungsgröße dir zusteht. Solltest du nähmlich kein eigenes Einkommen haben, kannst du hier einen Antrag stellen auf Kostenübernahme der Miete und auf ALG II. Auch hier musst du deine persönlichen Einkommen nachweisen und es wird berechnet, ob dir Unterstützung nach ALG II zusteht.

Auch könntest du zum Jugendamt gehen. Sie können dir unterstützend behilflich sein, wenn es um den Kindesunterhalt vom Vater geht. Sie setzen sich mit dem Vater des Kindes auseinander und regeln den Unterhalt für das Kind. Sie können dir auch sicherlich einige Ansprechpersonen nennen, die dir in anderen Dingen weiterhelfen können. Außerdem vermitteln sie zwischen Vater und Mutter über die Umgangsrechte des Vaters mit seinen Kindern. Dieses Thema ist besonders sensibel, denn man möchte nicht, dass die Kinder unter der Scheidung leiden. Hier kann das Jugendamt vermitteln und besonders im Sinne der Kinder ihnen den Vater und die Mutter erhalten. Hier sollte man sich unbedingt einigen, damit die Kinder nicht zwischen die Fronten geraten.

In jeder Stadt gibt es auch eine Frauenberatungsstelle. Auch hier kannst du bestimmt einige nützliche Informationen für deinen speziellen Fall erhalten.

Eine Scheidung ist nicht leicht. Aber schaffbar. Und wenn man es erst geschafft hat, ist man froh, dass man diesen Weg gegangen ist. So ist es mir gegangen. Wenn die Zweifel so groß sind und man eigentlich schon weiß, was man will - oder, was man nicht will - dann sollte man den Mut aufbringen und den Weg gehen.

Viel Glück! und liebe Grüße!